DRK Kita Calberlah I

altersgemischte Gruppen von 3 - 6 Jahren

Adresse
DRK Kita Calberlah I
Posener Straße 16
38547 Calberlah
Träger
DRK Kreisverband Gifhorn
Am Wasserturm 5
38518 Gifhorn
kita-calberlah@drk-gifhorn.de
http://www.kita-calberlah.de
05374-4700 (Kathrin Blies)
05374-4700 (Nicole Batschauer)
Öffnungszeiten08:00 - 16:00 Uhr
Frühbetreuung07:30 - 08:00 Uhr
Schließtage3 Wochen Sommerurlaub, zwischen den Weihnachtstagen und Neujahr und an 7 Studien- und Fachtagen.
Fremdsprachen Englisch, Französisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Heilpädagogische Gruppen, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Kindertagesstätte Calberlah liegt inmitten eines Wohngebietes. Der Ort zählt ca. 3400 Einwohner und gehört zur Samtgemeinde Isenbüttel. Zu unserem Einzugsgebiet gehören die Ortschaften Allenbüttel, Allerbüttel, Wettmershagen, Jelpke und Edesbüttel. Die KRippe Calberlah befindet sich in einem Nebentrakt. Die Grundschule Calberlah liegt ca. 5 Geh-Minuten von uns entfernt und auch der Weg zum Evangelischen Gemeindehaus ist nicht weit.

Unsere Gruppen haben alle einen eigenen Namen: Ponygruppe, Marienkäfergruppe, Sonnenblumengruppe, Regenbogengruppe, Pinguingruppe.

In unserer Vormittagsgruppe, zwei Integrationsgruppen und zwei Ganztagsgruppen werden maximal 109 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut.

 

 

Räumlichkeiten

In einer Vormittagsgruppe, zwei Integrationsgruppen (dreivierteltags) und zwei Ganztagsgruppen werden die Kinder betreut. Die Gruppenräume sind kindgerecht eingerichtet und werden von den Kindern und Erziehern individuell gestaltet. Unsere großen Fenster- und Türfronten ermöglichen den Kindern jederzeit den Blick nach draußen und erinnern an unsere Naturverbundenheit. In den Gruppen stehen den Kindern die verschiedensten Spiel- und Beschäftigungsmaterialien zur Verfügung. Die Spielutensilien und Materialien sind so verstaut, dass die Kinder jederzeit Zugang dazu haben und sie sich im Freispiel frei entfalten können. Unsere Wände und/oder Fenster sind saisonal bzw. projektbezogen mit den selbst geschaffenen Werken der Kinder dekoriert. Auf diese Weise schaffen wir eine bunte und fröhliche Wohlfühlatmosphäre.

In jeder Gruppe befinden sich eine Küchenzeile und ein dazugehöriger Frühstücksbereich. Des Weiteren verfügt jede Gruppe über eine Garderobe und einen Waschraum. Jedes Kind hat sowohl einen eigenen Haken für die Garderobe als auch im Waschraum für das Handtuch. Diese sind mit Schildern oder Bildern gekennzeichnet.

Außenanlagen

Unser Kindergartengebäude ist mit einem großen weitläufigen Spielplatzgelände umgeben. Dieses Außengelände wurde vor einigen Jahren gemeinsam mit den Eltern nach dem Konzept der „Holunderschule“ naturnah umgestaltet und bietet vielfältige Erlebnisräume.

Die Kinder haben viele Möglichkeiten, ihrem Bewegungsdrang und ihren individuellen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten ausreichend nachzugehen. Das Naturerlebnis und die bewegungsfreundliche Umgebung mit ihren vielfältigen Erlebnisräumen bieten den Kindern ganzheitliche Entwicklungschancen.

 

Es befinden sich auf dem Gelände:

  • eine Hügellandschaft mit Tunnelgängen und einen Turm/Podest mit zwei Rutschen
  • ein Stufenreck
  • eine Doppel- und eine Nestschaukel
  • ein in den Boden eingelassenes Trampolin
  • zwei große Sandspielbereiche, einer davon mit Bachlandschaft und Burgruine
  • im Innenhof ein Kletterberg sowie ein Hangel – und Balancierpfad
  • ein Hochbeet zwischen Kita- und Krippengelände

Essen

Frühstück

Das Frühstückbuffet ist eine Besonderheit unserer Kindertagesstätte. Neben der Ernährung fördert es das Sozialverhalten, die Selbstständigkeit und trägt zum Aufbau von Ich- und Sachkompetenz, sowie zur Entwicklung sozialer Kompetenzen bei.
Gemeinsam mit den Kindern überlegen wir, was für unser Buffet benötigt wird und die Lebensmittel werden jeden Montag frisch in die Einrichtung geliefert. Das Frühstück wird gemeinsam mit den Kindern zubereitet.
Auf eine gemütliche Atmosphäre während des Essens wird geachtet. Jedes Kind entscheidet für sich: „Was esse ich, wie viel esse ich und mit wem esse ich“.

Nach dem Frühstück heißt es für die Kinder, ihr Geschirr abzuwaschen und abzutrocknen.

 

Mittagessen

Die DRK-Kindertagesstätte stellt Mittagessen bereit, welches für angemeldete Kinder zur Verfügung steht. Die Eltern sind für das Bestellen und Abmelden des Mittagessens selbst verantwortlich.

Die Kinder werden innerhalb der Betreuungszeit mit Getränken in der Kita versorgt. Täglich stehen ungesüßter Tee, Wasser und Milch zur Verfügung. Eigene Getränke sollen nur in Ausnahmefällen, nach Rücksprache mit den Erzieherinnen, mit in die Kita gegeben werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 13.03.2025 09:12:03)