Adresse |
Kinderkrippe/Kindergarten 'Zauberlehrling' Goethestr. 15 68549 Ilvesheim |
---|---|
Träger |
Kinderkiste e.V. Karlsruher Strasse 4 68723 Schwetzingen |
leitung.goethestrasse@kinderkiste-hd.de | |
http://www.kinderkiste-hd.de/ | |
0621 49633909 | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 16:30 Uhr |
Besonderes pädagogisches Konzept | Kindorientierte Pädagogik, Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz |
Besonderheiten | Betreuung mit Mittagessen |
Kinderkrippe/Kindergarten 'Zauberlehrling'
Aktuelle Informationen
Das Kinderhaus Zauberlehrling im Neubaugebiet „Mahrgrund“ öffnete im Oktober 2015 seine Tore. Unsere beiden Krippengruppen „Igel“ und „Eulen“ werden von jeweils 10 Kindern von 1-3 Jahre besucht. Unsere drei Kindergartengruppen
„Sturmdrachen“, „Feuervögel“ und „Seeschlangen besuchen jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Im Erdgeschoss können sich die ganz Kleinen ab einem Jahr gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern langsam an Neues herantasten, es ausprobieren und vertiefen. Eine Etage höher schaffen sich die Kinder ab drei Jahren neue „Frei- und Freuräume“ und erproben ihre Fähigkeiten in den Gruppen- und Intensivräumen. Der Bewegungsraum im Untergeschoss lädt große und kleine Kinder zum Toben ein.
Wir sind ein aufgeschlossenes und multiprofessionelles Team und bereichern und unterstützen uns gegenseitig mit unseren jeweiligen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit all seinen Vorerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei ist es unsere wichtigste Aufgabe, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern zu schaffen. Denn erst über eine sichere Bindung können Kinder sich in Beziehung zur Welt setzen und ihre Kompetenzen entfalten. Um ihnen die notwendige emotionale Sicherheit zu geben, ist eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit zwischen den Eltern als Hauptbezugspersonen und den Erzieherinnen absolut erforderlich. Dies bildet während der gesamten Zeit ein wesentliches Fundament und spielt insbesondere am Anfang bei der Neuaufnahme eines Kindes eine entscheidende Rolle.
Diese gegenseitige Vertrauen ermöglicht es den Kindern, aus ihren Stammgruppen hinaus die Räumlichkeiten des Hauses frei zu erkunden und ihren Bedürfnissen und Interessen in unseren verschiedenen Funktionsräumen nachzugehen, ohne auf die Sicherheit und Geborgenheit der Bezugspersonen zu verzichten.