Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kita Schatzkiste

Adresse
Kita Schatzkiste
Banzhafstraße 16
75428 Illingen
Träger
Gemeinde Illingen
Ortszentrum 8
75428 Illingen
kita-schatzkiste@illingen-online.de
http://www.illingen-online.de
070429667923 (Julia Frommer)
Öffnungszeiten07:15 - 14:00 Uhr
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Willkommen!

„Bei uns sind SIE der größte Schatz“.

 

Die Kita Schatzkiste ist eine pädagogische Einrichtung der Gemeinde Illingen. Durch unsere Erziehungspartnerschaft möchten wir das Heranwachsen der Kinder in der Familie begleiten, unterstützen und ergänzen. Unser Bildungsauftrag im Rahmen des Kindertagesbetreuungsgesetzes ist die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern verschiedenen Alters.

Dafür ist unserer Kita derzeit mit einem Krippen- und einem Kindergartenbereich mit jeweils zwei Gruppen aufgestellt.

 

Bei den Glitzer- und Funkelzwergen findet man unsere jüngsten Heranwachsenden. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr haben Kleinkinder hier die Möglichkeit, in einer behüteten Atmosphäre von maximal zehn Kinder einen sanften Einstieg in den Krippenalltag zu erleben.

 

Im Kindergartenbereich werden in der Goldkobolde- und Perlenwichtelgruppe jeweils bis zu 25 Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut. Entsprechend bietet die Kita einen internen Übergang von der Krippe zum Kindergarten an. 

 

Die Betreuungszeit der Kinder in der gesamten Kita beträgt derzeit 33,75 Stunden pro Woche im Zeitraum von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr von Montag bis Freitag.  Im Rahmen des Kalenderjahrs haben wir bis zu 30 feste Schließtage, die zum jeweiligen Kita-Jahr bekannt gegeben werden.

 

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung besteht aus einem L-förmigen Gebäude, in welchem sowohl die beiden Kindergarten-, als auch die beiden Krippengruppen untergebracht sind.

Der Garten, welcher sich auf der Rückseite des Gebäudes befindet, ist in einen Krippen- und Kindergartenbereich unterteilt und erstreckt sich über die gesamte Länge des Gebäudes.

Unser Eingangsbereich, welcher die Garderobe für alle vier Gruppen beinhaltet, grenzt an unseren Turnraum, das Atelier, die Küche mit Kinderbistro und beide Kindergartengruppen. Beide Gruppenräume der Ü3- Gruppen haben einen Nebenraum und einen seperaten Waschraum. Ebenfalls im vorderen Bereich des Gebäudes befindet sich das Lern- und Vorschulzimmer.

Der Turnraum wird für unsere im Wochenplan festgelegten Turntage genutzt. Zudem haben die Kinder auch die Möglichkeit, den Raum im Freispiel nach Absprache zu nutzen.

In unseren Gruppen- und Nebenräumen befindet sich eine Puppenecke, ein Kreativbereich, eine Bauecke, eine Leseecke und Bereiche für Tisch- und Gesellschaftsspiele. 

Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Waschraum mit Toiletten in unterschiedlicher Höhe, kindgerechte Waschbecken und einem Wickelbereich.

Im Atelier haben die Kinder die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Atelier ist zu bestimmten Zeiten für alle geöffnet und jeder kann freiwillig an den Kreativangeboten teilnehmen. 

Die wöchentlich stattfindenden Angebote, wie der Maxitreff, der Blockflötenunterricht und die Sprachförderung finden im Lern- und Vorschulzimmer statt.

Über einen an die Garderobe grenzenden Gang erreicht man den Krippenbereich, welcher ebenfalls aus zwei Gruppen- und zwei Nebenräumen besteht. Die Gruppenräume sind in eine Bewegungslandschaft, einen Rollenspielbereich, eine Lese- und Kuschelecke und einen Freisüielbereich aufgeteilt. Die Nebenräume. welche an die Gruppenräume angrenzen sind die Schlafräume der Krippenkinder. Zudem grenzt an beide Gruppenräume ein gemeinsamen Wasch- und Wickelraum an, welcher beide Gruppen miteinander verbindet.

Außenanlagen

Unser Garten ist in einen Kindergarten- und Krippenbereich unterteilt. Für alle vier Gruppen ist der gesamte Garten zugänglich, gleichzeitig haben die jüngeren Kinder bei Bedarf die Möglichkeit, sich in den Krippengarten zurückzuziehen.

Neben verschiedenen Kletterhäuschen, einer Rutsche und einer Vogelnestschaukel verfügt unser Garten über zwei Sandkästen. Eine Matschküche mit Matschberg im Kindergartenbereich und eine kleinere Matschküche im Krippenbereich bieten weitere Entfaltungsmöglichkeiten. Die sich im Garten befindenden Hochbeete werden gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und die Ernte kommt uns allen beim Frühstück und gemeinsamen Kochtagen zugute.

Tagesablauf

Tagesablauf der Goldkobold- und Perlenwichtelgruppe

 

7. 15 Uhr bis 9. 30Uhr         Ankunft und Begrüßung; erste Freispielzeit

8. 00 Uhr bis 9. 30 Uhr        Offene Frühstückszeit im Bistro

9.30 Uhr                               Aufräumzeit

9.30 Uhr bis 12. 00 Uhr        Zweite Freispielzeit:

                                               - Gartenzeit, Spaziergänge

                                               - Bildungs- und Bastelangebote

                                               - Themenstuhlkreise

12. 00 Uhr bis 12. 30 Uhr    Mittagessen im Bistro oder Gruppenraum

12. 30 Uhr bis 13. 45 Uhr    Lese-, zweite Garten- und dritte Freispielzeit

13.45 Uhr bis 14. 00 Uhr     Aufräum- und Garderobenzeit

 

Offene Bringzeit:                        7. 15 Uhr bis 9. 00 Uhr

Abholzeit am Haupteingang:           11. 55 Uhr und 13. 00 Uhr

Offene Abholzeit:                           13. 30 Uhr bis 13. 50 Uhr

 

Weitere wöchentliche Ereignisse:

Montag:    gemeinsamer Singkreis im Foyer

Dienstag:     SBS- Angebot (Singen- Bewegen- Sprechen);

                    bereichsübergreifende und altershomogene Spielgruppen

Mittwoch:    Turnen für die Großen

Donnerstag: Maxitreff (Vorschultreffen)

Freitag:       Turnen für die Kleinen;

                    Blockflötenunterricht für die Großen

Zudem finden wöchentliche Sprachförderangebote in Kleingruppen statt 

 

Tagesablauf der Funkel- und Glitzerzwerge

 

7. 15 Uhr bis 8. 30 Uhr        Ankunft und Begrüßung; erste Freispielzeit

8. 30 Uhr bis 9.00 Uhr        Aufräumzeit; Morgenkreis  

9.00 Uhr bis 9.30 Uhr         Frühstückszeit

 

9.30 Uhr bis 11. 15 Uhr        Zweite Freispielzeit:

                                               - Gartenzeit, Spaziergänge, Turnzeit

                                               - Bildungs- und Bastelangebote

11. 30 Uhr bis 12. 00 Uhr    Mittagessen im Gruppenraum

12. 00 Uhr bis 13. 30 Uhr    Schlafenszeit, Ruhezeit, dritte Freispielzeit

13. 30 Uhr bis 14. 00 Uhr    Abhol- und Garderobenzeit

 

Offene Bringzeit:                             7. 15 Uhr bis 8. 30 Uhr

Abholzeit am Haupteingang:           11. 50 Uhr

Offene Abholzeit:                          13. 30 Uhr bis 13. 50 Uhr

 

Weitere wöchentliche Ereignisse:

Montags:      gemeinsamer Singkreis im Foyer; 

                    Turnen

Mittwoch:     Begegnungstag beider Krippengruppen

Donnerstag: Turnen

 

 

 

Essen

Bei den Goldkobolden und Perlenwichtel findet ein offenes Frühstück im Kinderbistro statt. Die Glitzer- und Funkelzwerge frühstücken gemeinsam im Gruppenraum.

Das Mittagessen kann entweder selbst mitgebracht werden oder bei einem Caterer, welcher uns täglich beliefert flexibel bestellt werden.

Dieses findet in den Gruppenräumen oder im Kinderbistro statt.

Einmal im Monat findet in der Kita ein gemeinsamer Kochtag für alle Gruppen statt. Die Kinder dürfen vorab aus einer Auswahl an verschiedenen Gerichten abstimmen, welches Gericht zubereitet wird. Anschließend kochen die ErzieherInnen gemeinsam mit den älteren Kindern dieses Mittagessen für alle vier Gruppen.

Jedes Kind darf entscheiden, was, wie viel und ob es essen möchte.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.02.2025 11:45:41)