Städtischer Kindergarten Schatzkiste Mühringen

3 Jahre bis Schuleintritt

Adresse
Städtischer Kindergarten Schatzkiste Mühringen
Spielstr 6
72160 Horb am Neckar
Träger
Stadt Horb am Neckar
Marktplatz 16
72160 Horb am Neckar
muehringen@kiga-horb.de
07483 / 300 (Barbara Götz-Strecker)
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:30 Uhr
Spätbetreuung13:30 - 14:00 Uhr
Schließtage26
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, teiloffenes Konzept, Situationsansatz

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Der Städt. Kindergarten Schatzkiste liegt am nördlichen Rand des Stadtteiles Horb-Mühringen mit ca. 950 Einwohnern. In der Nähe des Kindergartens befinden sich Wiesen und ein Wald.

Im Kindergarten gibt es zwei Gruppen mit insgesamt 50 Plätzen für Kinder im Alter von  3 Jahren  bis 6 Jahre 10 Monate.

Die Erzieherinnen des Kindergartens "Schatzkiste" betrachten jedes Kind mit seinen persönlichen Fähigkeiten, Neigungen und Interessen als einmaligen "Schatz". Jedes Kind trägt Schätze in sich, die die Erzieherinnen fördern und sichtbar machen.

Aber auch die Kinder selbst sind beteiligt. Sie sind auch "Schatzsucher " und "Entdecker". Sie entdecken sich  - ihre Fähigkeiten und Grenzen, ihre Gefühle und Gedanken, ihre Gaben und Aufgaben und die Welt um sich herum.

Auch Eltern  und Besucher sind eine Bereicherung für den Kindergarten, somit auch "Schätze". 

 

 

Räumlichkeiten

Räume und Sporthalle

Die vier hellen und großzügigen Räume der ehemaligen Grundschule des Ortes bieten den Kindern viel Platz zur freien Entfaltung, zum Spielen, Bewegen, Lernen und Entdecken.

Zwei große Räume sind ausgestattet mit verschiedenen Bereichen wie Bau-Ecke, Rollenspiel-Ecke, Lese-Sofa, Mal- und Bastelbereich sowie ein "Bistro" für das zweite Frühstück.

Zusätzlich nützen wir das ganze Jahr hindurch eine Sporthalle, die im Gebäude integriert ist, für unsere wöchentlichen Sportstunden.  

Außenanlagen

Zum Spielen und Bewegen im Freien lädt der Spielplatz direkt am Kindergartengebäude ein.

Das hügelige Außengelände unseres Spielplatzes bietet durch seine Topografie und durch die Ausstattung mit verschiedenen Spielgeräten wie Schaukeln, Hangrutsche, Sandkasten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder.

Fussball spielen die Kinder im Grünbereich des Spielplatzes. Ein großes Tor ist dafür aufgebaut. 

Wir nützen einen Hartplatz vor dem Gebäude für ausgedehnte Fang- und Laufspiele. 

Tagesablauf

Der Tagesablauf in unserem Kindergarten ist in verschiedene Phasen gegliedert:

Die freie Spielzeit: Beim Spielen mit den vielfältigen Materialien und in den verschiedenen Bereichen des Kindergartens  hat das Kind ausreichend Zeit, selbstbestimmt und selbsttätig auszuprobieren, zu entdecken und zu lernen. Die Kinder übernehmen auch Verantwortung für den Raum und das Material.

Bildungsangebote finden in kleinen Gruppen statt. Die Förderung orientiert sich an den Neigungen und Interessen sowie am jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder.

Im Morgenkreis singen, tanzen und sprechen die Kinder der gesamten Gruppe miteinander. In dieser Runde haben die Kinder auch Gelegenheit, ihre Ideen und Meinungen zu äußern, sich an Entscheidungen zu beteiligen und ihre Interessen zu bekunden.

Wiederkehrende Rituale im Tagesablauf wie z. B. die persönliche Begrüßung des Kindes durch die Erzieherin, Singen eines Abschiedsliedes u.a. stärken das Gemeinschaftsgefühl und geben den Kindern Orientierung und Halt, und somit einen verlässlichen und sicheren Rahmen für ihre Entwicklung.

Spielen und Bewegen im Freien findet regelmäßig statt.

 

 

Essen

Zwischenmahlzeit am Vormittag:

Die Essenszeit für das zweite Frühstück erstreckt sich über 2 Stunden. Während dieser Zeit entscheiden die Kinder, wann sie das von zu Hause mitgebrachte Obst oder das belegte Brot verzehren wollen.

Mittagessen

Das Mittagessen findet zwischen 12:15 Uhr und 13:00 Uhr gemeinsam statt. 

Geburtstagsfeier:

Das Geburtstagskind erlebt neben einem Geburtstagsritual mit Liedern und Spielen auch ein gemeinsames Essen.Dazu bringt es Obst, Muffin oder was es sonst so liebt mit in den Kindergarten. Oder gerne auch Gemüse mit einem herzhaften Dipp.

 

 

   

   

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 30.09.2024 10:57:51)