Städtischer Kindergarten Im Leimenparadies Diessen

von 1-3 Jahre u. von 3-6 Jahre

Address
Städtischer Kindergarten Im Leimenparadies Diessen
Störkleweg 15
72160 Horb am Neckar
Funding authority
Stadt Horb am Neckar
Marktplatz 16
72160 Horb am Neckar
diessen@kiga-horb.de
07482/7222 (Nicole Plocher)
Opening times7:30 AM - 1:30 PM o'clock
Closing days26
Foreign languages German
Specially educational concept Montessori education, Situation approach, Wood-Pedagogy
Extras Barrier-free, Child care for physical education

Current information

Description and Stations

Kurzbeschreibung

Ausgangspunkt Horb am Neckar
1. Nach Südwesten Richtung Dammstraße/ B14 starten  -> 49 m
2. Weiter auf B14 -> 4,2 km
3. Rechts abbiegen auf Diessener Str. -> 550 m
4. Weiter auf L398 -> 2,0 km
5. Weiter auf Im Tal/ L398 -> 1,4 km
6. Links abbiegen auf Störkleweg -> 150 m
7. Links abbiegen, um auf Störkleweg zu bleiben -> 70 m

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/03/2023 09:34:18)

Introduction/specifics

Unser Kindergarten "Im Leimenparadies" liegt im schönen Horber Stadtteil Diessen. Wir sind auf einer Anhöhe zum Ort in einer naturnahen Lage. Umliegend befindet sich der gemeindeeigene Bolz- und Spielplatz, wie auch der Gemeindesaal.

Unsere Einrichtung setzt sich aus zwei Gruppen zusammen: der Mäusegruppe für drei bis sechs Jährige Kinder mit 25 Plätzen und der bunten Mäusegruppe bzw. Krippengruppe für ein bis drei Jährige Kinder mit 5 Plätzen.

Die Schwerpunkte unseres Kindergartens sind folgende:
Der situative Ansatz und die Bewegung in der naturnahen, von Wald und Wiesen umgebene Gegend.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen engen Bezug zur Natur zu bekommen. 

Der Leitfaden unserer Einrichtung ist der nach Maria Montessori "Hilf mir es selbst zu tun".
Wir wollen die Kinder in ihrer Entwicklung zu einer selbständigen Persönlichkeit.

 

Rooms

Räumlichkeiten

Im Erdgeschoss unseres Gebäudes befinden sich die Gruppenräume der Ü3 und U3 Gruppe.
Außerdem gibt es im Eingangsbereich den Infobereich für die Eltern, eine Kindergarderobe, ein Ruheraum, einen Zwischenraum, eine kindgerechte Küche und die sanitären Anlagen.
Im Obergeschoss gibt es einen weiteren Raum für die Kinder. Dieser kann flexibel für das Freispiel genutzt werden und als Raum für gezielte Aktivitäten.
Ebenfalls im Obergeschoss befindet sich das Büro und das Besprechungszimmer für das Personal. 
Im Keller lagern verschiedene Materialien für das Arbeiten mit den Kindern.

 

Outdoor Facilities

Der Außenspielbereich

Unser Außenspielbereich grenzt an das Einrichtungsgebäude an, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Im Sandspielbereich und naturbelassenem Garten mit Hängen und Sträuchern können sich die Kinder in ihrer Entwicklung frei entfalten. Sie werden durch ihre Umgebung zum Forschen in der Natur und Technik und in den Entwicklungsbereichen Bewegung und Sozialverhalten gefördert.
Auf ebenen Flächen und kleinen Hängen üben sich die Kinder in ihrer Geschicklichkeit in dem Umgang mit Fahrzeugen.
Der Schaukel- Rutschen- und Kletterbereich gibt den Kindern die Möglichkeit sich selbst wahrzunehmen und auszuprobieren.
Das Gartenhäuschen lädt die Kinder zum gemeinsamen Spiel ein.
Der Umgang mit dem Kräutergarten, mit Apfelbäumen und Beerensträuchern lässt die Kinder ihren Bezug und ihre Freude zur Natur vertiefen.
Durch den Fischteich lernen die Kinder den verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren.

 

Daily Schedule

Tagesablauf

Mäusegruppe (Ü3)

Unser Tagesablauf beginnt mit dem Freispiel von 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr. In dieser Zeit kommen die Kinder im Kindergarten an. Nach dem Morgenkreis, bis 10.00 Uhr setzt sich das Freispiel im Garten fort.
Um 10.15 Uhr findet unser gemeinsames Vesper mit anschließendem Zähneputzen statt.
Danach finden tagesabhängig verschiedene Gesamt- oder Gruppenangebote statt, wie zum Beispiel das Turnen oder Kinderkonferenzen.
Zum Abschluss gehen wir nochmal in den Garten. Unsere Abholzeit ist von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr.

 

Bunte Mäusegruppe (U3)

Der Tagesablauf beginnt auch hier um 7.30 Uhr mit dem Freispiel in der Mäusegruppe. Es setzt sich dann im Gruppenraum der bunten Mäuse fort, hier finden themenabhängig auch angebotene Aktiväten statt. Anschließend findet das erste gemeinsame Vesper statt.
Gegen 9.00 Uhr gehen wir gemeinsam in den Garten. An den Gartenbesuch schließt sich ein weiteres gemeinsames Vesper an. Nach dem zweiten Vesper gehen die Kinder gemeinsam zum Zähneputzen.
Um 11.30 Uhr ruhen sich die bunten Mäuse aus. Die Kinder, welche nicht schlafen, gehen anschließend mit der Mäusegruppe in den Garten.



 

Food

Gemeinsames Frühstück

Jedes Kind bringt von Zuhause sein eigenes Frühstück mit. Es wird darum gebeten dabei auf Süßigkeiten zu verzichten.
Zu Trinken gibt es für die Kinder Sprudel und Wasser. An Festen oder Geburtstagsfeiern gibt es Apfelschorle

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/03/2023 09:34:18)

Employee

Team

Zu unserem Team gehören:
Einrichtungsleitung Nicole Plocher
Pädagogische Fachkraft Mara Bessler
Pädagogische Fachkraft Annekatrin Armbruster
Pädagogische Fachkraft Beate Dettling

Additional Offerings

Zusätzliche Angebote

Einmal in der Woche findet unser Waldtag statt.
Ebenfalls wöchentlich gehen wir mit den Kindern auf dem Bolzplatz oder im Gemeindesaal turnen.
Einmal im Monat findet unser Koch- & Backtag statt. Hier können die Kinder helfen eine Mahlzeit für alle zuzubereiten. 
In der zweiwöchigen Kinderkonferenz können die Kinder abstimmen, was es am Koch- & Backtag zu Essen geben soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Wünsche, Anregungen und Kritik zu äußern.
Auf Wunsch der Kinder gibt es regelmäßige Spielzeugtage, an denen die Kinder ein Spielzeug ihrer Wahl von Zuhause mitbringen können.

Für die Schulanfänger finden wöchentlich verschiedene Aktivitäten zur Förderung der Schulbereitschaft statt.

Cooperations

Kooperationen

Der Kindergarten kooperiert mit folgenden Einrichtungen und Vereinen:
- Grundschule Dettingen, Außenstelle Bittelbronn
- Frühförderstelle Freudenstadt
- Jugend- und Gesundheitsamt Freudenstadt
- Obstbau Werner über das "Schulfrucht- und milchprogramm"
- Musikverein Diessen
- Sportverein Diessen
- Feuerwehr Diessen/ Dettlingen
- katholische Kirchengemeinde Sankt Martin- Diessen
- Seniorentagesheim "Sonnenschein" Oberiflingen

 

Teamwork with school

Kooperation mit der Schule

Die Schulanfänger unseres Kindergartens werden von der Grundschule Deettingen, mit der Außenstelle Bittelbronn betreut. Die Kooperationslehrerin kommt in den Kindergarten.
Das Angebot der Grundschule Dettingen, das Projekt "schulreifes Kind", soll den Schulanfängern den Eintritt in die Schule erleichtern. Daran nimmt unsere Einrichtung teil.

Teamwork with parents

Zusammenarbeit mit den Eltern

Der Kindergarten ist die erste Instanz in der die Eltern ihr Kind täglich zur Betreuung und Bildung geben. Deshalb möchten wir ihnen einen Einblick in die pädagogische Arbeit so transparent wie möglich bieten.
Dies geschieht über die Elternabende, Entwicklungsgespräche und Tür- und Angelgespräche. Durch unsere Kita-Info-App erhalten die Eltern die Elternbriefe und werden über anstehende Termine informiert. Jeder Elternteil hat die Möglichkeit sich in den Elternbeirat wählen zu lassen. Jederzeit besteht die Möglichkeit, dass die Eltern uns ihre Wünsche und Anregungen mitteilen können.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/03/2023 09:34:18)

Overview

Aufnahmekriterien

Wir nehmen in unserer Einrichtung eins bis sechs jährige Kinder auf.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/03/2023 09:34:18)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map