Zusammenarbeit Eltern
Eine enge Kooperation von pädagogischen Fachkräften und den Familien der Kinder ist mit positiven Effekten auf die kindliche Entwicklung verbunden. Daher ist es uns von Anfang an wichtig, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu etablieren, die über die mehrjährige Betreuungszeit hinweg andauern.
Das Vertrauen der Eltern zur Einrichtung und zu den pädagogischen Fachkräften überträgt sich auf die Kinder. Das erlebte Vertrauen stärkt die Bindung der Kinder zur Einrichtung.
Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Eine enge Erziehungspartnerschaft ist die Voraussetzung für gute Bildungsarbeit, denn die Eltern sind die Experten ihrer Kinder und ein ständiger Austausch ist zum Wohle des Kindes unumgänglich. Durch respektvollen und vertrauensvollen Erfahrungsaustausch können die gemeinsamen Erziehungsziele erreicht werden.
Vor der Aufnahme in den Kindergarten gibt es in der Einrichtung ein Aufnahmegespräch. Hier steht das erste Kennenlernen im Vordergrund. Alltägliche Abläufe und Informationen zum Kindergartenalltag werden weitergegeben und der gemeinsame Austausch steht im Vordergrund. Hier ist auch Platz für erste Wünsche, Ziele, Ängste und Sorgen.
Im Laufe der Eingewöhnung wird das Kind sehr eng von den Eltern begleitet und es findet ein reger Austausch zwischen Fachkräften und Eltern statt. Während der Eingewöhnung erhalten die Eltern einen sehr intensiven Einblick in unseren Alltag.
Außerdem stehen wir den Eltern immer für sogenannte Tür- und Angelgespräche zur Verfügung und bei größeren Anliegen stellen wir den Eltern gerne einen Gesprächstermin mit ausreichender Zeit zur Verfügung. Einmal im Jahr (bei Bedarf selbstverständlich öfters) führen wir mit den Erziehungsberechtigten ein Entwicklungsgespräch durch.
Durch den fortlaufenden Austausch der Eltern und der pädagogischen Fachkräfte über die Erlebnisse und Entwicklungsschritte, sowohl in der Familie als auch im Kindergarten, gelingt es auf die Bedürfnisse der Kinder individuell eingehen zu können.
Außerdem bieten wir zwei Mal im Jahr einen Elternabend an. Diese dienen zum einen als Informationsveranstaltung und greifen die aktuellen Themen und Organisatorisches in unserer Einrichtung auf. Zusätzlich möchten wir einen thematischen Elternabend anbieten, welcher individuell an die aktuellen Themen/Probleme/Sorgen etc. anknüpft.
Ein weiterer Teil unserer Elternarbeit bildet unsere Elternecke. Diese dient als Plattform zum Kennenlernen und zum Austausch der Eltern untereinander. Hier finden die Eltern außerdem Fachartikel und Fachzeitschriften, Kooperationspartner und weitere Hilfsangebote.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und Kindergartenteam. Die Elternbeiratssitzungen finden regelmäßig statt und es können Wünsche, Anregungen, Fragen und Kritik gemeinsam besprochen und bearbeitet werden. Auch in unserer pädagogischen Arbeit werden wir vom Elternbeirat bei Bedarf unterstützt.