Katholischer Kindergarten St. Michael Talheim

1 Jahr bis Schuleintritt

Adresse
Katholischer Kindergarten St. Michael Talheim
Haiterbacher Steige 65
72160 Horb am Neckar
Träger
Zweckverband kath. Kirchengemeinden
Am Garnisonsplatz 25
72160 Horb am Neckar
LeitungStMichael.Talheim@kiga.drs.de
07486/262 (Frau Ilona Maurer)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Schließtage30
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, offenes Konzept
Besonderheiten Kooperationseinrichtung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Talheim liegt im Steinachtal im nördlichen Schwarzwald. Es ist von landwirtschaftlich genutztem Gebiet, sowie Wälder, Wiesen und Hügeln umgeben. Die Gemeinde Talheim hat ca. 2.700 Einwohner und ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Horb am Neckar.

Unser Kindergarten St. Michael wurde im Jahre 1969 erbaut - umgebaut und saniert wurde 2001. Im Jahr 2008 wurde das Aussengelände erneuert und neu gestaltet.

 

Räumlichkeiten

 In unserem Eingansbereich lädt seit diesem Kindergartenjahr 2024 unser Bistro-Oase mit Finn und Fine ihre Kinder in dem Zeitraum von 7:00-10:00 Uhr zum Frühstück ein. Von da aus kann man die Gruppenräume im U3-Bereich sowie im Ü3-Bereich gelangen. Ansonsten gibt es einen Konstuktionsraum, Atelier, Rollenspielbereich, Leseecke, wo die Kinder sich in einem bestimmten Zeitraum selbst entscheiden können wo möchte ich heute spielen. Im Unteren Erdgeschoß befindet sich ein gut ausgestatteter Bewegungsraum der regelmäßig genutzt wird. Im angegrenzten Garten der von beiden Gruppenräume gut erreichbar ist dürfen die Vorschulkinder mit einverständnis alleine nutzen. In dem daraufstehenden Haus befindet sich ein Werktisch, bei dem die Kinder hämmern und nageln können.

Direkt neben der Eingangstür befindet sich die Elternecke, bei dem sich die Eltern zurückziehen können bei der Eingewöhnung ihres Kindes. Gleich daneben befindet sich der Info-Baum wo alle relevanten neuen Informationen für die Eltern sichtbar sind.

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

Außenanlagen

Unser Aussengelände ist großzügig angelegt, hat eine weitläufige, ebene Spielfläche. Die angrenzende Hanglage bietet viele Möglichkeiten und wird von den Kindern gerne genutzt.

Ein Brunnen mit Wasserpumpe, Wasserlauf mit Matschloch, Hangrutsche, Sandkasten, großes Spielhaus, Schaukel, Klettergeräte und Fußballtore bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Gelegenheiten mit viel Freude kreativ in Bewegung zu sein.

Zum phantasievollen Spiel trägt unter anderem ein Erdwall mit Tunnel ein. Außerdem befindet sich in diesem Bereich auch eine Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten, die bei Festen zu Stockbrot und Grillwurst einlädt.

Die Fühlfelder unseres Barfußpfades, der mit verschiedenen Materialien befüllt ist, wird gerne von den Kindern angenommen, zeitgleich werden alle Sinne angesprochen.

Tagesablauf

Unser Kindergarten öffnet für die ersten Kinder um 7:00 Uhr. Die Kinder treffen sich im Wechsel bis um 8:00 Uhr in einem der beiden Gruppenräume im Ü3-Bereich. Ab 8:00 Uhr -10:30 Uhr können die Kinder für sich entscheiden welche Räumlichkeiten sie besuchen möchten. Parallel dazu ist das Bistro geöffnet. Die Krippenkinder gesellen sich ab und an dazu. Um 10:30 treffen sich die Kinder im Eingangsbereich, da bekommen die Kinder weitere Info zum Tagesgeschehen. Montags begrüßen wir gemeinsam zuerst mit Liedern die Woche, es finden homogene altersentsprechende Gruppenaktivitäten statt, Besuch des Gartens oder jeder geht in seine Stammgruppe und dort wird Geburtstag gefeiert, einezelne Aktionen oder Projekte finden statt.

Um 12:00 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt, die Kinder die später abgeholt werden treffen sich zum zweiten Essen und alle gehen in einen Gruppenbereich. Dann folgt um 13:00 Uhr die zweite Abholzeit und die letzte Abholzeit ist dann um 14:00 Uhr.

 

 

  

 

Essen

 

Bei und in der Einrichtung ist ein Schwerpunkt gesunde Ernährung. Die Kinder dürfen in dem Zeitraum von 8:00 Uhr-10:00 Uhr selbst entscheiden wann Sie frühstücken möchten. Im Eingangsbereich ist für die Kinder liebevoll ein Bistro eingerichtet geworden, bei der eine Fachkraft vor Ort ist. Die Kinder können zwischen selbsgemachten Tee und Sprudel wählen.

Zum zweiten Essen so gegen ca. 12.15 Uhr treffen wir uns gruppenübergreifend zum gemeinsamen Essen.  Unser Kindergarten nimmt am Eu-Schulfruchtprogramm teil und werden regelmäßig mit frischen Äpfeln und Milch beliefert.Dabei ist uns wichtig, dass den Kindern der Wert der gesunden Ernährung und die Wertschätzung des gemeinschaftlichen Essenserlebnisses zu vermitteln.Schön ist es wenn Sie uns als Eltern dabei unterstützen und keine Süßigkeiten zum Essen mitgeben(ausser am Geburtstag).

In Kooperation mit der Edeka Stiftung wird jährlich unser Hochbeet mit Gemüse und Kräuter bepflanzt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.10.2024 10:52:58)