Zusammenarbeit Eltern
Wir sehen unsere Erziehungsarbeit im Kindergarten in einer familienegänzenden Funktion. Eltern und Erzieher/innen unterstützen sich gegenseitig in der Förderung und Entwicklung des Kindes.
Gegenseitiges Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und einen freundlichen Umgang miteinander ermöglicht eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Mitarbeitern.
Zu Beginn des Kindergartenjahres starten wir mit einem Elternabend, bei diesem auch der Elternbeirat gewählt wird. An diesem Abend wird den Eltern auch die Jahresplanung vorgestellt, dabei versuchen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern einzugehen. Es findet auf Wunsch der Eltern einen Fachelternabend statt bei dem wir einen Referenten dazu einladen.
Gemeinsame Feste, Feiern und Veranstaltungen fördern und prägen das Miteinander.
Die gewählten Elternvertreter/innen unterstützen die Erziehungsarbeit in der Einrichtung und fördern die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Elternhaus und Träger.
Eine gemütliche, helle Elternecke lädt zum Verweilen (z.B. während der Eingwöhnung des Kindes) ein.
Es finden regelmäßige Elternbeiratssitzungen und Elternabende statt.
Trationelle Feste im Jahreskreis wie: St.Martin, St.Nikolazs, Weihanchten Ostern wird mit den Kindern vorbereitet und gefeiert. Dazu untersatützt uns die Pastoralreferentin aus der Gemeinde.
Um den geburtsatg des Kindes findet ein Entwicklungsgespräch zwischen Eltern und Pädagogische Fachkraft statt. Bei Fragen werden bei Bedarf auch kurzfristige Gespräche geführt.