Essen
Die Krippenkinder frühstücken im Gruppenraum. Es gibt einen angemessenen Tisch mit Stühlen, auf denen sie sicher und bequem sitzen können, um zu essen.
Wichtig ist uns eine schöne, ruhige und freundliche Essenssituation.
Die Mahlzeit soll mit allen Sinnen, bewusst und stressfrei in Begleitung der Fachkräfte stattfinden, damit die Kinder lernen können, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und mitzuteilen.
Die Kindergartenkinder haben die Möglichkeit des ,,freien Frühstückes" in der Cafeteria. Diese Essenssituation ist ebenfalls sehr bedeutend.
Wichtig ist uns auch hier eine angemessene Gestaltung mit ruhiger freundlicher Atmosphäre.
Das Frühstück wird von einer Fachkraft begleitet.
Eine entspannte, ansprechende Tischkultur fördert die Wahrnehmung und die gesunde Ernährung ebenso wie das soziale Miteinander. Die Kinder können dann Achtsamkeit, Rücksicht und Wertschätzung, sich selbst und ihren Tischnachbarn gegenüber, erlernen und leben.
Des Weiteren lernen die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse von Hunger und Durst wahrzunehmen und wie sie diese gesund und ausgewogen stillen können.
Das Mittagessen findet für die zwei Altersgruppen separat statt.
Der Tagesablauf der Ü3 Kinder sieht ab 11.30 Uhr eine Stammgruppenzeit vor. Die Kinder befinden sich dann in den Gruppen/Funktionsräumen.
Die Cafeteria steht dann ausschließlich den Krippenkindern zur Verfügung. Wenn die Bedürfnisse der Kinder es erforderlich machen, können die U3 Kinder aufgeteilt werden. Je nach Kind kann dann im Gruppenraum oder in der Cafeteria in Begleitung der Fachkräfte gegessen werden.
Die Ü3 Kinder essen im Anschluss an die U3 Kinder. Bei dem "freien Mittagessen", können die Kinder nach Absprache in Begleitung der Fachkräfte und der Hauswirtschaftskraft das Mittagessen einnehmen.
Das soziale Miteinander steht bei allen Mahlzeiten im Vordergrund. Die Mahlzeiten bieten sprachlichen Austausch, geselliges Miteinander und eine gemütliche Atmosphäre, in der sich die Kinder gerne aufhalten. Sie erleben das Essen schön ist, Freude bereitet und Spaß macht.