städt. Kindertageseinrichtung "Haus am Allner See"

Adresse
städt. Kindertageseinrichtung "Haus am Allner See"
Im Helltgen 1
53773 Hennef
Träger
Stadt Hennef
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
kita.hausamallnersee@hennef.de
02242/2915 (Mirjam von Eynern)
Öffnungszeiten07:30 - 17:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
Fremdsprachen Deutsch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere dreigruppige Kindertageseinrichtung liegt im Ortsteil Allner der Stadt Hennef.
Allner ist von einer dörflichen Struktur geprägt. Es liegt im nahen Umfeld zur Hennefer Ortsmitte. Fußläufig zu erreichen sind der Allner See, ein großes Waldgebiet und ein Spielplatz in der Nähe der Einrichtung, ebenso die Haltestellen der Buslinien 510 und 578.

Seit 2015 sind wir als Kita Vital Einrichtung zertifiziert, was bedeutet, dass wir besonderen Wert auf Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung im Alltag mit den Kindern legen. 2019 und 2022 wurden wir rezertifiziert.

Unser Neubau wurde am 6. November 2017 eröffnet.

Zur Namensfindung:

Vor dem Bau unserer Kita stand an diesem Platz das Bürgerhaus des Dorf- und Heimatvereins Allner e.V.

Die Vereine können (meistens außerhalb unserer Öffnungszeiten) den Bewegungsraum weiterhin als Treff- und Versammlungsort nutzen. Daher haben wir einen Namen gewählt, der zeigt, dass wir ein offenes Haus für alle, auch für alle Generationen sind. Er greift damit auch das „Haus“ aus dem „Bürgerhaus“ mit auf, um daran zu erinnern. Somit soll unser Name sowohl unsere Haltung als auch die Geschichte und Ortslage mit einbeziehen.

 

Räumlichkeiten

Unsere Räume sind situationsorientiert und nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet. Dabei beachten wir stets die Vorgaben und Anregungen der 10 Bildungsbereiche des Landes Nordrhein- Westfalen. Die Räumlichkeiten unserer Kita sind nach dem offenen Konzept ausgelegt, so dass wir den Kindern vorbereitete Bildungsräume mit bestimmten Schwerpunkten zur Entfaltung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Kompetenzen anbieten. Die Räume und die Materialien werden immer wieder mit den Themen und Bedürfnissen der Kinder abgeglichen und darauf ausgelegt, das bedeutet natürlich auch, dass die Räume flexibel genutzt werden und sich auch immer wieder verändern können.

Folgende Räumlichkeiten sind in unserer Kindertageseinrichtung zu finden:

Unsere Einrichtung hat insgesamt elf Funktionsräume. Zu unserem U3 Bereich  gehört ein Raum mit einem angrenzenden Schlafraum. Des Weiteren können die Kinder folgende Spielbereiche frei wählen: Bewegungsraum, Restaurant, Bauraum mit Nebenraum, Ruheraum, Schlafraum, Kunstraum, Werken/Forschen und der Flurbereich mit Bücherei plus Außengelände. 
Ebenso gibt es zwei großzügige Waschräume mit Wickelkommoden sowie einer Dusche.

 

Außenanlagen

Unser Außengelände ist über die sogenannte "Matschschleuse" direkt erreichbar und erstreckt sich über den gesamten Bereich vor und neben der Einrichtung. Im Bereich für die unter Dreijährigen  gibt es einen Sandkasten, ein Klettergerüst mit Rutsche und eine Matschanlage sowie mehrere Sitzmöglichkeiten. Im Außenspielbereich für die Kinder ab Drei gibt es einen Parcours mit unterschiedlichen Belägen für Fahrzeuge, einen Tunnel, eine Vogelnestschaukel und ein Klettergerüst in Schiffform. Eine Sitzfläche auf einer Anhöhe gelegen bietet Platz für Rollenspiele oder Zusammenkünfte von Kindergruppen. Die abwechslungsreich gestalteten Spielbereiche bieten zahlreiche Bewegungsanreize und Spielmöglichkeiten. Im Wachstum befinden sich zahlreiche Sträucher und Pflanzen. Ein Hochbeet und ein Naschgarten mit Beerensträuchern werden zusammen mit den Kindern bepflanzt, gepflegt, die Erträge geerntet und verarbeitet.
Zur Aufbewahrung der Sandspielsachen und der Fahrzeuge gibt es zwei Holzhäuser.

Tagesablauf

Die Öffnungszeiten unserer Kita liegen im Zeitraum von 07:30 bis 17:00 Uhr. Die Bringzeit endet um 09:00 Uhr danach starten wir mit unserem pädagogischen Alltag.

Während des Vormittags kann gefrühstückt /das Freispiel wahrgenommen oder das Außengelände erkundet werden. Ebenso finden in dieser Zeit pädagogische Impulse und Angebote sowie bei Bedarf Kleingruppenarbeiten statt.

Gegen 10.00 Uhr finden dienstags und mittwoches vier Kindertreffs, in Altersgruppen unterteilt, parallel statt. Montags und freitags gemeinsame Kreise.

Ab 11.15 Uhr gibt es das Mittagessen in Form eines Buffets. Hier können die Kinder den Zeitpunkt des Essens selber wählen.

Nach dem Mittagessen gehen die jüngeren Kinder schlafen, die anderen Kinder haben die Möglichkeit an einem Entspannungsangebot  oder Freispiel teilzunehmen.

Ab 14 Uhr ist die Ruhezeit beendet und eine weitere Freispielphase beginnt. Je nach gebuchtem Stundenumfang werden die Kinder zwischen 12:00 und 12:30 Uhr und dann wieder zwischen 14:00 und 14.30 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr wieder abgeholt.

Essen

Eine gesunde und vollwertige Ernährung ist uns wichtig! Die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung dienen uns als Grundlage und werden vom Caterer, der uns beliefert, beachtet. Die Speiseplanung erfolgt mit den Kindern gemeinsam, so dass die Kinder die Bedeutung und die Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung kennenlernen. Ungesüßte Getränke stehen jederzeit zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.05.2025 17:24:33)