KITA Blütenzauber

Adresse
KITA Blütenzauber
Weststr. 8
01809 Heidenau
Träger
Stadt Heidenau
Dresdner Str. 47
01809 Heidenau
kl.bluetenzauber@kitas-heidenau.de
03529/512202 (Juliane Endler)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
SchließtageDie Schließzeiten werden jedes Jahr im November bekannt gegeben.
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist unsere Einrichtung immer geschlossen.
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Was uns in der wertvollen pädagogischen Arbeit wichtig ist:

Zum Allerersten:

GLÜCKLICHE KINDER

  • Lernen in realen Lebenssituationen
  • Erzieherin begleitet das Kind beim Erwerb von Ich-, Sozial- und Sachkompetenz
  • Entdecken und Erforschen der Welt
  • Bewegung und Sport in Alltagssituationen
  • Jeder hat das Recht anders zu sein
  • Toleranz und Achtung, gleichwertiger Umgang miteinander
  • naturnahe Bildung und Erziehung
  • Mitbestimmung der Kinder unter Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen
  • Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls, Verbundenheit und Solidarität
  • Nachhaltigkeit

Räumlichkeiten

  • 6 Kita-Gruppen verfügen über ein Gruppenzimmer und eine Garderobe - jeweils 2 Kita-Gruppen nutzen  einen Wasch- und Toilettenraum gemeinsam.
  • 3 Krippengruppen
  • Bewegungsraum für sportliche Angebote
  • Atrium 
  • Kinderküche 
  • Snoezelenraum zur Entspannung der Kinder 
  • Ergo- und Therapieräume 
  • Kinderwerkstatt  
     

Außenanlagen

Die Kita "Blütenzauber" besitzt ein großes Außengelände. Der Krippen - und Kitabereich ist durch einen Naschgarten verbunden. In jedem Bereich gibt es eine Vielzahl an altersentsprechenden Spielgeräten. Durch viele Bäume, Sträucher und Blumen ist der Außenbereich eine Wohlfühloase für jeden. 

Tagesablauf

 

Öffnungszeit der Kita : 6.00 Uhr – 17.00 Uhr

Die Kinder haben ein Recht auf Ruhe und Bewegung. Dementsprechend wird der Tagesablauf so gestaltet, dass die Kinder ausreichend Zeit für geistige und körperliche Betätigung, aber auch ausreichend Zeit für Ruhe und Entspannung bekommen.

6.00- 7.30 Uhr - Sammelgruppe im KiGa

                         Freispiel

ab 7.00 Uhr - Frühdienst in der Krippe

7.45 – ca 8.30 Uhr- gemeinsames Frühstück

ca. 8.30- 9.30 Uhr- Freispiel, Angebote,Kinderkreis                 

ca. 9.30 -11 Uhr- Aufenthalt im Garten, Umgebung, Freispiel

11.00 – 12 Uhr -  Mittagessen - Beginn variiert je nach Altersgruppe 

In den Krippengruppen verlagern sich Spiel, Frischluftaufenthalt und Mittagessen etwa eine viertel bis eine halbe Stunde vor.

12.00 – ca 14.00 Uhr - Zeit der Entspannung 

14.15  – ca 14.30 Uhr -   Vesper

ab 14.45 Uhr- Freispiel, Aufenthalt im Garten

ab 16.00 Uhr -  Sammelgruppe im Kiga mit Freispiel

( Krippe ab 16 Uhr in Kiga-Sammelgruppe)        

 

 

Essen

In unserer Einrichtung finden über den Tag verteilt vier Mahlzeiten statt. Das Frühstück bringt das Kind vorbereitet von zu Hause mit. Das Mittagessen und die Vesper werden von unserem Essenanbieter "Knack Frisch" angeboten. Es wird viel Wert auf eine ausgewogenen Ernährung der Kinder gelegt. Bei gesundheitlichen Problemen (Milcheiweißunverträglichkeit, Allergien usw.) oder aus religiösen Gründen kann Sonderkost beantragt werden.

Ganztägig stehen den Kindern Kräuter- und Früchtetee, sowie Wasser, zum Frühstück Milch und an besonderen Tagen Saft zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.03.2024 10:53:19)