Kindertagesstätte Steinheim

3- Lebensjahr bis zum Abschluss der 4. Klasse

Adresse
Kindertagesstätte Steinheim
Hermann-Ehlers-Str. 43-45
63456 Hanau
Träger
Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung
Am Markt 14-18
63450 Hanau
kita.steinheim@hanau.de
06181 62292 (Frau Hirsch)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtagemax. 20 Arbeitstage
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung

Vorstellung/Besonderheiten

In der Kita Steinheim werden Kinder mit und ohne Integration, im Alter von 3 Jahren, bis zum Abschluss der 4 Klasse betreut.

Es gibt 2 Hortgruppen und 4 Kindergartengruppen.

In der Kita Steinheim arbeiten Erzieher/innen, Auszubildende und sozialpädagogische Zusatzkräfte, um Ihre Kinder individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen zu fördern und zu fordern.

Der Kita- Alltag ist nach einem teiloffenen Ansatz strukturiert.

Jedes Kind ist einer Stammgruppe zugeordnet und baut dort die ersten Beziehungen zur Erzieher/innen und den Kindern auf.

Nach dem Morgenkreis können die Kinder sich in andere Gruppen und Funktionsräume einwählen.

Die Kindertagesstätte Steinheim verbindet mit dem Turnverein Steinheim eine lange Kooperation.

Jeden Mittwoch nutzen die Kinder der Kindertagesstätte die Räumlichkeiten und Gerätschaften des Turnvereins.

Bewegung fördert die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Bewegung und körperliche Aktivität spielen eine unumstrittene und wichtige Rolle. Besonders für Kinder: Sie entdecken die Welt in und durch Bewegung. Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei.

Räumlichkeiten

Jeder Gruppe steht ein großer Gruppenraum zur Verfügung, der so eingerichtet wurde, dass er den Kindern Spielanreize anbietet.

Die Gruppenräume sind mit den Schwerpunkten für bauen, konstruieren und gestalten, mit Spiel- und Lesebereichen, sowie Rollenspiel- und Verkleidungsraum ausgestattet.

Neben den Gruppenräumen stehen den Hortkindern Hausaufgabenräume zur Verfügung.

Der Mehrzweckraum wird zum turnen und zum schlafen, aber auch für Veranstaltungen und Fortbildungen genutzt.

Der Flur bietet ein Bistrobereich, indem die Kinder frühstücken können.

Außenanlagen

Auf unserem Außengelände, dass sich über zwei Seiten der Kita erstreckt, verbringen die Kinder viel Zeit.

Selbst bei regnerischem Wetter wird das Außengelände häufig genutzt. Im Sommer bietet der alte Baumbestand einen natürlichen Schatten und lädt ein, sich im Freien zu bewegen.

Die Kinder können sich auf Wiesen, Fußballfeldern, Sandflächen und Spielgeräten austesten und austoben.

 

Essen

Wie bieten Frühstücksergänzung, Mittagessen und einen Nachmittagssnack an.

Die Hauswirtschaftskräfte der Stadt Hanau kochen seit 2014 nach einem einheitlichen Ernährungskonzept.

Hier wird besonders Wert auf folgende Punkte gelegt.

  • Das Essen wird frisch zubereitet
  • Die verwendeten Lebensmittel werden saisonal und regional erzeugt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Speisen nicht nach individuellen Ernährungsarten zubereiten können. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.07.2025 20:57:32)