Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kindertagesstätte Dresdener Straße

2 - 6 Jahre

Adresse
Kindertagesstätte Dresdener Straße
Dresdener Straße 22
63454 Hanau
Träger
Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung
Am Markt 14-18
63450 Hanau
kita.dresdenerstrasse@hanau.de
06181 5070577 (Frau Grillmayer)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage21
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

In der Kita Dresdener Straße werden Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren in 4 Gruppen betreut. Es gibt 1 Gruppe für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren und 3 Gruppen für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.

In unserer Einrichtung arbeiten Erzieher/innen, Auszubildende, sozialpädagogische Zusatzkräfte, Inklusionskräfte und eine Hauswirtschaftskraft.

Unser pädagogischer Alltag orientiert sich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Unser Ziel ist es,  Kinder zu unterstützen, einen sozialen Bezug zu ihrer Kindergartengruppe und stabile Beziehungen zu den pädagogischen Fachkräften aufzubauen. Daneben haben sie während der Raumöffnung und bei gruppenübergreifenden Angeboten die Möglichkeit, ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten, sich bedürfnisorientiert mit ihren Interressensgebieten zu beschäftigen und am täglichen Miteinander zu partizipieren.

Räumlichkeiten

Jeder Gruppe steht ein Gruppenraum zur Verfügung, der den Kinder altersdifferenzierte Spielanreize bietet und mit einem besonderen Schwerpunkt ausgestattet ist. So können die Kinder während der Raumöffnung neben den Bereichen "Kreatives Gestalten", "Bauen und Konstruieren", "Forschen und Entdecken" und "Rollenspiel" auch regelhaft den Garten und den Bewegungsraum nutzen. Der großzügige Flur mit Bällebad, Lesecke und Fahrzeugen steht den Kindern ebenfalls zur Verfügung.

Außenanlagen

Unser großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand lädt bei jedem Wetter zum Spielen ein. Vielfältige Spielgeräte, eine große Wiese und naturbelassene Gegebenheiten bieten Möglichkeiten, sich auszuprobieren, motorische Fähigkeiten zu erweitern und phantasievolle Spielanlässe aufzugreifen. 

Tagesablauf

7.00-8.00 Uhr Frühstarter

8.00-9.00 Uhr Ankommen in den Stammgruppen

9.00-9.30 Uhr Morgenkreis

9.30-11.00 Uhr Raumöffnung

11.00-12.00 Uhr gruppenübergreifende Sprachförderangebote

12.00-13.00 Uhr Mittagessen

13.00-14.00 Uhr Sprachförderung in der Stammgruppe

14.00-16.30 Uhr jahreszeitabhängige Aktivitäten im Haus, im Außengelände oder außerhalb der Einrichtung

16.30-17.00 Uhr Spätbetreuung

Essen

Wir bieten eine Frühstücksergänzung, Mittagessen und einen Nachmittagssnack an.

Seit 2014 wird in allen Einrichtungen der Stadt Hanau nach einem einheitlichen Ernährungskonzept, das von einer Ernährungswissenschaftlerin kozipiert wurde, gekocht.

Die Mahlzeiten werden von der Hauswirtschaftskraft frisch zubereitet. Beim Einkauf legen wir viel Wert auf regionale, saisonale und biologisch erzeugte Produkte.

Nach einer großen Informationskampagne im Vorfeld haben wir in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege, Main-Kinzig-Kreis, im August 2019 den zuckerfreien Vormittag eingeführt. Gemeinsam mit den Sorgeberechtigten achten wir darauf, dass sowohl zum regulären als auch zum gemeinsamen Frühstück ausschließlich zuckerfreie und kauaktive Lebensmittel verzehrt werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.07.2025 14:34:43)