Ev. Kindertagesstätte Löwenherz

Zwei Gruppen von zwei bis fünf Jahren und eine Gruppe von fünf bis zwölf Jahren

Adresse
Ev. Kindertagesstätte Löwenherz
Sudetendeutsche Str. 75
63456 Hanau
Träger
Ev. Kirchengemeinde Klein-Auheim
Sudetendeutsche Str. 75
63456 Hanau
kita.loewenherz.klein-auheim@ekhn.de
06181 69815 (Fabienne Thiessen)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
Schließtageinsgesamt 22 bis 26 Tage
davon: zwei Wochen in den hessischen Sommerferien und zwischen den Jahren
Fremdsprachen Deutsch
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung
Haustierhaltung Tiergestützte Pädagogik, Pädagogischer Begleithund in der Ausbildung und Besuch eines Therapiehund in der KiTa

Vorstellung/Besonderheiten

In der evangelischen Kita Klein-Auheim werden Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren in drei Gruppen betreut. Es gibt zwei Gruppen für Kinder von zwei bis fünf Jahre und eine Gruppe für Kinder im letzten Jahr vor dem Schuleintritt bis zehn Jahre. Die Kinder werden von Erzieher/innen betreut. Zusätzlich dazu, haben wir regelmäßig Auszubildende im Haus, die unser Team verstärken.

Räumlichkeiten

Jede Gruppe hat einen großen Gruppenraum zur Verfügung. Es gibt einen Wickel- und einen Schlafraum für unsere jüngeren Kinder. Für die älteren Kinder gibt es die Möglichkeit, den Werkraum für sich zu entdecken. Den Schulkindern steht ein Hausaufgabenraum zur Verfügung. Unser Haus verfügt über einen großen Mehrzweckraum, in dem sich die Kinder frei entfalten können.

Tagesablauf

Tagesablauf

7.00 Uhr bis 9:30 Uhr           
In dieser Zeit kommen alle Kita-Kinder in der Einrrichtung an. Sie haben die Möglichkeit zu spielen und auch zu Frühstücken.
Hortkinder, die bereits vor Schulbeginn in die Kita kommen, werden von den pädagogischen Fachkräften rechtzeitig in die Schule geschickt. 

Zwischen 9:30 und 12 Uhr
haben die Kinder die Möglichkeit frei zu spielen. Täglich findet ein Morgenkreis statt, in dem gesungen, gemeinsam gepielt und wichtiges besprochen wird. Verschiedene und altersentsprechende Aktivitäten werden innerhalb der Woche für die Kinder angeboten. Um 12 Uhr werden dann die ersten Kinder von ihren Eltern abgeholt.

Ab 11:45 Uhr
beginnt das Mittagessen. In zwei Essensgruppen nehmen alle Ganztagskinder ihr warmes Mittagessen im Esszimmer ein.

Am Nachmittag
beginnen unsere Hortkinder mit der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die jüngsten Kinder der Kita haben nach dem Mittagessen die Möglichkeit sich vom anstrengenden Kita-Alltag auszuruhen. Für alle anderen Kinder besteht die Möglichkeit mit Ihren Freunden zu spielen oder an Angeboten teilzunehmen.

Um ca. 14:45 Uhr
bieten wir den Kindern nochmals einen kleinen Nachmittagssnack an.  

Zwischen 15 und 17 Uhr
werden dann nach und nach alle Kinder abgeholt.

 

 

 

 

 

 

Essen

Unser Haus bietet Mittagessen sowie einen Nachmittagssnack an. An besonderen Fest-/Feiertagen gibt es eine Frühstücksergänzung.

Es wird frisch gekocht und Wert auf regionale und saisonale Produkte gelegt. Ebenso achten unsere Hauswirtschaftskräfte darauf, dass der Speiseplan abwechslungsreich gestaltet wird und die Kinder an der Planung mit beteiligt werden.

Wir möchten eine  gesundheitsfördernde Kita werden und legen Wert auf gesundes, möglichst verpackungsfreies Frühstück.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.07.2025 19:44:14)