Kinderkrippe Sternentor

1 bis 3 Jahre

Adresse
Kinderkrippe Sternentor
Enghoferweg 17
85399 Hallbergmoos
Träger
AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.
Edelsbergstraße 10
80686 München
Sternentor.Hallbergmoos@awo-obb.de
http://www.awo-obb.de/kinder/einrichtung/awo-kinderkrippe-sternentor
0811 99679754 (Frau Segl, Leitung)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
SchließtageMaximal 30 Schließtage pro Kalenderjahr
Fremdsprachen Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept, Situationsansatz, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

 

 

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich Willkommen in der AWO Kinderkrippe Sternentor!

Unsere Kinderkrippe ist eine sozialpädagogische Tageseinrichtung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum dritten Lebensjahr.

Die Einrichtung wurde im September 2011 in Hallbergmoos eröffnet. Zu Beginn befanden sich die Räumlichkeiten in einem Containerbau im Ortsteil Goldach und umfasste vier Gruppen. Im März 2013 wurde die Institution durch eine zusätzliche Gruppe erweitert. Mit der Fertigstellung des Neubaus zog die Kinderkrippe Sternentor im Dezember 2013 in das neue Gebäude im Enghoferweg 17 in Hallbergmoos. Im Januar 2014 startete der Betrieb der Kinderkrippe Sternentor in dem neuen Gebäude und vergrößerte sich somit nicht nur räumlich, sondern auch mit der Ergänzung durch eine zusätzliche Gruppe. Träger unserer 6-gruppigen Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.V. (AWO BV Obb. e.V.). Die AWO ist ein moderner, konfessionell unabhängiger Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.

Räumlichkeiten

Die Kinderkrippe Sternentor beherbergt 6 Gruppen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppenraum mit angrenzendem Sanitär- und Schlafraum. Drei Gruppen befinden sich im Erdgeschoss mit direktem Zugang zum Garten und drei Gruppen im Obergeschoss mit Zugang zu dem großen Balkon.

Räume der Einrichtung:

  • 6 Gruppenräume mit jeweils einem angrenzendem Schlafraum und einem Kinderbad.
  • 4 Intensivräume (Räume für Einzel- o. Kleingruppenförderung etc.)
  • 1 Büro
  • 1 Küche
  • 1 Turnhalle
  • 1 Team- und Besprechungszimmer
  • 1 Teamgarderobe
  • 1 Elternsprechraum
  • 2 Elternecken
  • 1 Putzkammer
  • 1 Waschküche
  • Lager- und Technikräume
  • Toiletten

Außenanlagen

Unsere rund 1430 qm² Gartenanlage bietet zahlreiche und vielfältige Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Das großzügige Gelände bietet neben einem Wasserspielplatz, einer Vogelnestschaukel, einem Klettergerüst, einem Kriechtunnel, einer Rutsche, einem großen Sandbereich und Baumstämmen zum Balancieren, auch viel Platz um sich auszutoben. Der Garten kann jeden Tag neu erobert werden!

Tagesablauf

Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.

 

7.00 Uhr - 8.30 Uhr: 

Ankunft der Kinder. Jedes Kind wird im Gruppen- bzw. im Frühdienstraum in Empfang genommen und begrüßt. Ein kurzer Austausch mit den Eltern gibt uns Informationen, die für den Tagesablauf des Kindes von Bedeutung sein können.


8.30 Uhr: 

Ende der Bringzeit, Beginn der pädagogischen Kernzeit


8.30 Uhr - 8.40 Uhr: 

Morgenkreis, um einen rituellen Einstieg in den Krippentag zu bieten.


8.30 Uhr -11.00 Uhr: 

Diese Zeit gestalten wir frei nach den Bedürfnissen der Kinder. Lern- und Erfahrungsangebote, freies Spiel, Brotzeit, Ausruhen, Kuscheln, Körperpflege, Bewegungsmöglichkeiten im Raum, in der Turnhalle, im Garten, etc. finden hier ihren Platz.


11.00 Uhr – ca. 11.30 Uhr: 

Mittagessen


11.30 Uhr – 12.00 Uhr:

 Waschraum mit Wickeln bzw. Toilettengang, Zähneputzen

 

12.00 Uhr:

Die Kinder, die in unserer Einrichtung Mittagsschlaf halten, werden in den Schlaf begleitet. Die Kinder die bis 12:30 Uhr abgeholt werden, haben noch Zeit in der Turnhalle zu spielen.

 

12.00 Uhr – 14.00 Uhr: 

Mittagsschlaf und Ruhezeit


12.30 Uhr 

Ende der pädagogischen Kernzeit und erste Abholzeit

 

14.00 Uhr - 17.00 Uhr: 

Nach dem Aufwachen gibt es für die Kinder eine Brotzeit. Danach ist Freispielzeit in der Gruppe, auf dem Gang, in der Turnhalle oder im Garten.


Leichte Abweichungen des Tagesablaufes in den jeweiligen Gruppen sind möglich, da sich die Gestaltung sehr individuell nach den Kindern richtet, die einzelnen Elemente sind jedoch in allen Gruppen zu finden.

Essen

In unserer Einrichtung erhalten die Kinder Vollverpflegung.

Die Verpflegungspauschale beträgt 81,50 € pro Monat und umfasst (je nach Buchungszeiten) Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsbrotzeit und Getränke. Zu allen Mahlzeiten wird vorwiegend saisonales Obst und Gemüse angeboten.

Brotzeit

Die Mitarbeiter*innen der Kinderkrippe reichen allen Kindern am Vor- und Nachmittag eine Brotzeit, welche ausgewogen, abwechslungsreich und gesund ist. Dabei wird bei der Zubereitung auf die aktive Teilnahme der Kinder großen Wert gelegt. Die Lebensmittel beziehen wir regional über REWE.

Mittagessen

Das Mittagessen wird von der Firma Ascher geliefert, die sich auf die Verpflegung von Kindertageseinrichtungen spezialisiert hat. Die Gerichte werden von unseren Hauswirtschaftskräften in der Einrichtung für die Gruppen vorbereitet. 

Getränke

Den ganzen Tag steht den Kindern Wasser zur Verfügung. Außerdem bieten wir ungesüßten Tee oder zu besonderen Anlässen (Geburtstagsfeiern, Osterfrühstück, o.ä.) Saftschorlen an.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 30.06.2025 11:19:49)