Kinderhort Haibach

Grundschulalter

Adresse
Kinderhort Haibach
Ringwallstr. 5a
63808 Haibach
Träger
St. Johannesverein Haibach e.V.
Burgstraße 8/1/2
63808 Haibach
hort@johannesverein-haibach.de
http://www.johannesverein-haibach.de
06021 5834460
Öffnungszeiten11:00 - 17:00 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot

Vorstellung/Besonderheiten

Kinder sind unsere Zukunft – im Hier und Heute heißt das für den Hort des St. Johannisvereins Haibach e. V. Familienfreundlichkeit.

Bildung, Erziehung und Betreuung nach Schulschluss und in den Ferien – der Hort versteht sich als familienunterstützende Einrichtung.

Unser Ziel ist es, Kindern den Rahmen zu gestalten, in dem sie sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die eigenverantwortlich handeln und gemeinschaftsfähig ihr Leben meistern. Interessen und Bedürfnisse der Kinder spielen eine große Rolle in unserem Alltag. Das Kind übt, aktiv sein Leben zu gestalten. Wir fördern die dazu nötigen Fähigkeiten.

Das kann nur im sozialen Kontext gelingen. Im Hort werden Konflikte bewältigt, Kompromisse ausgehandelt und Rücksichtnahme trainiert.

Hausaufgaben in der Gruppe, gesunde Mahlzeiten in der Gemeinschaft mit anderen, die Freizeit mit Freunden und Freundinnen verbringen: so kann der Hort ein zweites Zuhause der Kinder sein.

Räumlichkeiten

 

Freizeit im Hort heißt, viele Gestaltungsmöglichkeiten zu haben.

In unseren Funktionsräumen dürfte für alle Interessen etwas zu finden sein.

In unserem Spielzimmer gibt es Gesellschafts- und Kartenspiele. Eine Küche lädt zum Backen und Kochen ein und hier ist auch Platz, um einen kleinen Snack zu sich zu nehmen.

Im Bastel- und Werkzimmer finden die Kinder vielfältige Materialien zu freien Gestalten. Regelmäßig gibt es die Möglichkeiten an Werk- und Bastelangeboten teilzunehmen.

Unsere BaumeisterInnen finden im Bauzimmer Lego, Kappla - Bausteine etc. Puppeneltern werden in Puppenhäusern und im freien Rollensiel kreativ.

Für Bewegung, sportliche Aktivitäten, Actionspiele, Tanzen oder Kinderkino an einem Regennachmittag bietet unser Turn—und Mehrzweckraum ausreichend Platz.

Nach soviel Action ist chillen, lesen, mit FreundInnen babbeln im bespielbaren Flur prima! Oder eine Rund Tischkicker….

Kleine Spielgruppen oder Kinder, die Ruhe brauchen können sich in den Ruheraum zurückziehen.

Tagesablauf

Ein Tag im Hort

Nach dem Unterricht werden die Kinder im Hort empfangen. Es gibt für alle Mittagessen, im Anschluss werden Hausaufgaben gemacht.

Danach ist Freispielzeit. JedeR kann sich aussuchen, was gemacht wird: Basteln, spielen, lesen, bauen oder einfach chillen.

Am Nachmittag stärken sich die Kinder nochmal mit einem kleinen Snack, Rohkost, Obst oder Gebäck etc.

Wenn sich der Schulalltag eingependelt hat, werden Projekte angeboten, für die sich die Kinder verbindlich anmelden können. Ob im kreativen oder Bewegungsbereich, ob musisch oder kulturell, hier ist sicher für alle etwas dabei.

Essen

Täglich wird im Hort ein warmes Mittagessen angeboten. Die Teilnahme ist verpflichtend.

Am Nachmittag gibt es einen gesunden Snack.

Als Getränke stehen Stilles Wasser und Sprudelwasser zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.07.2025 20:56:20)