Evangelisches Haus für Kinder

0;8 Jahre bis zum Schuleintritt

Address
Evangelisches Haus für Kinder
Waldluststr. 34
85540 Haar
Funding authority
EKiM-Evangelische Kindertageseinrichtungen im Dekanatsbezirk München kirchlicher Zweckverband, K.d.ö.R
Hiltenspergerstr. 55
80796 München
kita.hfk-jesuskirche@elkb.de
http://www.ekim-kita.de
089 - 18 91 22 40 (Melanie Enk und Tina Ruser)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysDas Haus für Kinder bleibt in den bayerischen Sommerferien drei Wochen, eine Woche in den Pfingstferien und in den Weihnachtsferien zwei Wochen geschlossen. Über das Jahr verteilt gibt es einzelne Schließtage für In house-Schulungen zu pädagogischen Themen.
Denomination evangelic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, intercultural education, partially open concept, project approach, Situation approach, Situation orientated approach
Extras care with lunch

Current information

Introduction/specifics

Schön, dass du da bist! - Evangelisches Haus für Kinder Haar

Mit bis zu 77 Kindergartenplätzen in drei altersgemischten Bezugsgruppen und bis zu 26 Krippenplätzen in der Nestgruppe der Kinderkrippe arbeiten wir in unserem Haus für Kinder nach einem gruppenübergreifenden Konzept.

 

Unser Bild vom Kind

Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Geburt an aktiv mit. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern.

Kinder haben ein Recht auf Bildung, Mitsprache und Mitgestaltung. Sie haben ein Recht darauf, ihre Persönlichkeit, Begabung und Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.

 

Was erleben und lernen Kinder bei uns

Die Kinder erfahren, dass sie mit ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Gefühlen angenommen werden.

Bildung findet im freien Spiel und in gezielten Projekten und Angeboten statt. Dabei orientieren wir uns an den Inhalten des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.

 

Unser evangelisches Profil

Wir leben christliche Werte im täglichen Miteinander.  Wir achten andere Religionen und Glaubensrichtungen.

Biblische Geschichten, christliches Brauchtum und Feste gehören zu unseren Schwerpunkten.

 

Unsere Rolle als Erzieherinnen und Erzieher

Mit unserer Fachkompetenz als Pädagoginnen und Pädagogen verstehen, begleiten und unterstützen wir Kinder in ihren individuellen Lebensphasen und Entwicklungsverläufen.

Die Voraussetzung zur pädagogischen Arbeit liegt in einer verantwortungsbewussten, vertrauensvollen und wertschätzenden Beziehung zum Kind.

Wir sind den Kindern einfühlsame und achtsame Wegbegleiter. 

Alle Kinder und ihre Familien sollen sich in unserem Haus geborgen fühlen.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Vertrauen, Respekt und Kommunikation bilden die Voraussetzung für eine gelingende Erziehungspartnerschaft.

Wir nehmen die Bedürfnisse der Familien wahr und bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten Gespräche und Unterstützung an.

Unser Haus für Kinder ist ein Ort der Begegnung.  Alle Eltern sind jederzeit herzlich willkommen.

Wir informieren Eltern mit einer modernen, zeitgemäßen Kita-Informations-App der Stay Informed GmbH App über wichtige Infos, Nachrichten und Termine aus unserer Einrichtung. 

 

Vielfalt als Chance

Anderssein sollen unsere Kinder als Bereicherung erleben dürfen. Wir sehen jeden Menschen in seiner Art als einzigartig und als wichtigen Teil unserer Gesellschaft. Dazu bieten wir

  • Spiel- und Fördermaterial individuell auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst
  • vielfältige Interaktionen der Kinder untereinander und eine dementsprechende Gestaltung der Angebote für und mit den Kindern
  • den Einbezug der persönlichen Lebenssituation der Kinder in unsere pädagogische Arbeit
  • den Einbezug und Teilhabe der Eltern in unsere pädagogischen Angebote
  • vielfältige Begegnungsmöglichkeiten im Haus
  • ein professionelles, sensibles und offenes Team für das sich Achtung und Toleranz als Selbstverständlichkeit darstellt
  • insbesondere den wertschätzenden Umgang untereinander

 

Vorschulpädagogik

Die Vorschulzeit beginnt für jedes Kind unabhängig vom Alter mit dem ersten Tag und endet mit dem letzten Tag bei uns.

Eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern ist Voraussetzung zum Wohl des Kindes.

Wir fördern alle Kompetenzen des Kindes, z. B.

  • Selbstwertgefühl
  • Konzentration und Merkfähigkeit
  • Selbstregulation
  • Neugier und Interessen, Phantasie und Kreativität
  • Gesundheit und Wohlbefinden und die eigene Verantwortung dafür
  • Grob- und Feinmotorik
  • Gute Beziehung zu Kindern und Erwachsenen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konflikte lösen
  • Sensibilität und Achtung von Anderssein und Verschiedenheit
  • Verantwortungsgefühl
  • Akzeptanz
  • Eigenen Standpunkt vertreten

 

 

 

 

Rooms

Raumkonzept und Materialvielfalt

Allen Kindern stehen im ganzen Haus insgesamt 14 Lern- und Erfahrungsräume zur Verfügung.

  • vier Gruppenräume
  • zwei Kleingruppenräume
  • Musik- und Sprachförderzimmer
  • Halle mit Garderoben
  • Empore mit Rutsche
  • Brotzeitstüberl
  • Turnhalle
  • Schlaf- und Ruheräume
  • Sanitärräume
  • Garten

Die Räume sind inhaltlich entsprechend der Bildungsbereiche des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes für Kinder in Tageseinrichtungen bis zu Einschulung (BayBeP) gestaltet und regen die Kinder zum selbständigen Lernen, Forschen und Spielen an. Die Materialien haben einen Aufforderungscharakter und sind für die Kinder zugänglich.

Outdoor Facilities

Unser Garten

  • Schattenspendende Bäume und Büsche
  • Hügelrutsche
  • großer und kleiner Sandkasten
  • Doppelschaukel
  • Rundweg zum Fahren mit Rollern, Bobby cars, Dreirädern usw.
  • Blumen-, Kräuter- und Beerenobstbeete
  • Obstbäume
  • Vielfältiges Spielmaterial (Sandspielzeug, Roller und andere Fahrzeuge, Schubkarren usw.)

Im Rahmen des Neubaus der Heilpädagogischen Tagesstätte Haar am Fasanenweg 44 auf dem Grundstück des evang.-luth. Kirchengemeindeamtes München und somit in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Einrichtung wurde das Außengelände neugestaltet. Die Neugestaltung wurde im September 2023 abgeschlossen.

Durch den Bau der HPT und den Bau einer Tiefgarage wurde das gesamte Außengelände neu modelliert und strukturiert.

Eine gemeinsame Nutzung des Außengeländes der beiden Einrichtungen Evangelisches Haus für Kinder Haar und Heilpädagogische Tagesstätte Haar besteht ab September 2023.

Im Außengelände begegnen sich die Kinder aus dem Haus für Kinder und die Kinder der Vorschulgruppen der Heilpädagogischen Tagesstätte am Fasanenweg 44 zum gemeinsamen Spielen und Nutzen des großen Gartens.

Durch das gemeinsame Spielen im Außengelände mit den Kindern der HPT erleben alle Kinder gemeinsam gelebte Inklusion und echte Teilhabe ganz selbstverständlich im Alltag.

Die Kinder werden von den pädagogischen Fachkräften und Bezugserzieher*innen im Außengelände gut begleitet. Es gibt gemeinsame Gartenregeln, die auf die Individualität der Kinder jeder Zeit angepasst werden.

Daily Schedule

Unsere Tagesstruktur

 

7:30 – 8:00 Uhr

Gruppenübergreifender Frühdienst

8:00 – 8:30 Uhr

Ankommen in den Bezugsgruppen

8:30 Uhr

Morgenkreis in den Bezugsgruppen

Ab 9:00 Uhr

Freispiel und Angebote in den Gruppenräumen und im Garten

Die Kinder essen Brotzeit im Brotzeitstüberl bzw. in der Kinderkrippe

8:00 -13:00 Uhr

Kernzeit: Intensive Arbeit mit den Kindern an den Inhalten des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und Sprachförderung im Rahmen des Vorkurs Deutsch

11:30 – 13:00 Uhr

Die Kinder essen gruppenweise zu Mittag im Brotzeitstüberl bzw. in der Kinderkrippe

12:00-14:00 Uhr

Ruhezeit

Ab 12:30 Uhr

Abholzeit

Ab 13:00 Uhr

Freispiel und Angebote in den Gruppenräumen und im Garten

14:00 – 15:00 Uhr

Brotzeit im Brotzeitstüberl

Bis 16:30 Uhr

Pädagogische Angebote und Spätdienst

Food

Wir bieten für alle Kinder eine Vollverpflegung an. Das bedeutet, dass alle Kinder bei uns zwei kleine Zwischenmahlzeiten und eine warme Hauptmahlzeit essen können: Brotzeit am Vormittag zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr, ein warmes Mittagessen und einen kleinen Nachmittagssnack für alle Kinder zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr.

Alle Produkte sind von regionalen Lieferanten, wenn möglich aus biologisch-ökologischer Erzeugung und aus saisonalem Angebot.

Milch erhalten wir im Rahmen des EU-Schulprogramms von der Bio-Firma Dennree. Unser Lieferant ist die Firma Lunemann´s leckerer Lieferservice.

Obst und Gemüse bekommen wir u.a. ebenfalls im Rahmen des EU-Schulprogramms in Bio-Qualität vom Lieferanten Isarland Bio-Handel GmbH.

Unser Mittagessen wird in der Küche unserer Kooperationseinrichtung Evangelischer Kinderhort Haar täglich und wenn möglich auch unter Berücksichtigung von religiösen Speiseregeln oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten frisch zubereitet und ist eine abwechslungsreiche Mischkost aus saisonalen, regionalen und, wenn möglich, biologisch erzeugten Produkten.

Zur Brotzeit am Vormittag bieten wir den Kindern Wasser, Kakao-Milch und Saftschorle oder ungesüßten Früchtetee zu trinken an.

Zum Mittagessen und zur Brotzeit am Nachmittag gibt es für die Kinder frisches Wasser zu trinken.

Für den Durst zwischendurch steht jederzeit in der Halle Wasser für die Kinder bereit.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/02/2025 15:47:32)