Hort an der Grundschule

Adresse
Hort an der Grundschule
Oststraße 24
74831 Gundelsheim
Träger
Stadt Gundelsheim
Tiefenbacher Straße 16
74831 Gundelsheim
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

 

Leitbild der kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Gundelsheim und den Stadtteilen

 

 

Liebe Eltern,

 

herzlich willkommen im Hort an der Grundschule. Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zur Hortbetreuung der Stadt Gundelsheim anmelden möchten.

 

Mit dem Angebot dieser Betreuung bietet die Stadt Gundelsheim Eltern, die es wünschen, die Gelegenheit, Familie und Beruf möglichst optimal zu verbinden.

 

 

  • Kinder erfahren Werte und Normen für ein respektvolles Miteinander.

 

  • Verantwortung und Wertschätzung bestimmen unser Handeln.

 

  • Zielgruppen sind Kinder aus berufstätigen Familien, sowie alle an der Bildungsarbeit Beteiligten.

 

  • Die Stärkung der Persönlichkeit, die Befähigung zum selbständigen Denken und Handeln ist unser Ziel.

 

  • Wir haben qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal.

 

  • Wir bieten an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtete Bildungs- und Betreuungsangebote.

 

  • Gute Rahmenbedingungen und der Dialog mit dem Träger und den Eltern sind wesentliche Voraussetzungen für unsere Bildungserfolge.                       

 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Reise durch unsere Einrichtung!

 

 

Hort an der Grundschule

 

Allgemeines

 

 

Leitung:                       Franco Cocimano

Anschrift:                   Oststraße 24, 74831 Gundelsheim

Telefon:                       0173/5248612

E-Mail:                        grundschulhort@gundelsheim.de

 

 

Betreuungsangebote Hort:

 

 

Hortbetreuung

  • Kinder ab dem Schuleintritt
    (max. 25 Kinder je Gruppen)

 

  • Öffnungszeiten:           

    Gruppe 1

Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 08:15 Uhr und 11:50 Uhr bis 17:00 Uhr  

 

       Gruppe 2

Montag bis Freitag: 11:50 Uhr bis 15:30 Uhr

 

 

Kernzeitbetreuung

  • Kinder ab dem Schuleintritt (max. 20 Kinder)
  • Öffnungszeiten:           

Montag bis Freitag: 11:50 Uhr bis 14:00 Uhr

 

 

Mittagessen

Bei der Buchung der Betreuungspakete B, C und D ist aufgrund der Länge der Betreuungsdauer eine Teilnahme am Mittagessen in der Mensa verpflichtend.

 

 

Schließtage in den Ferien

Pfingstferien: 2 Wochen

Sommerferien: 2 Wochen

Weihnachtsferien

 

 

 

Besonderheiten/Sonstiges

 

 

  • Kinder haben ein hohes Maß an Mitbestimmung und Mitgestaltung des Alltags z.B. entscheiden die Kinder selbst in welcher Gruppenaktivität sie teilnehmen. Bis zu drei Aktivitäten finden täglich statt. Übergeordnet sind diese primär in den Bereichen 
  1. Sport und Bewegung
  2. Forschung,  Natur und Technik
  3. Kreativität und Rollenspiel 

festgelegt. 

 

 

  • Unser Team ist gemischt geschlechtlich aufgebaut, dadurch erhalten die Kinder vielseitige Anknüpfungspunkte.

 

  • Kinder organisieren viele Abläufe (Aktivitäten) selbst.

 

  • Der Betreuungsrahmen bietet eine hohe Vielfalt (z.B. im Sommer nahezu täglicher Freibadbesuch) durch erlebnisorientierte Aktivitäten.

 

  • Der Hort ist im Grundschulgebäude integriert und hat einen großen naturnahen Garten.

 

  • Die Tagesstruktur im Hortalltag gibt den Kindern ihre Freizeit zurück und bietet große Spielräume für die Selbstgestaltung innerhalb der Gruppenaktivitäten und Freispiels.
  • Wir achten auf eine gesunde Ernährung. Die Kinder erhalten um 15:30 Uhr eine Zwischenmahlzeit mit Obst, Gemüse und Müsli.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten

 

 

 

Innenbereich

  • Großer Mehrzweckraum mit Küche
  • Gruppenraum für Rollenspiele und Musik
  • Gruppenraum für Ruhe und Entspannung
  • Bereich für kreatives Lernen
  • Bereich für das Bauen und Experimentieren
  • Zwei nahgelegene Sporthallen

 

Außenbereich

  • Großer Garten
  • Pausenhof der Grundschule
  • Schön gelegener Spielplatz unterhalb der Kita. Villa Kinderbunt an der Danziger Straße
  • Sportplätze

Tagesablauf

Tagesablauf

 

 

07:00 – 08:15 Uhr:    Frühbetreuung

11:50 Uhr:                Spielen im Hort oder Garten

12:30 – 12:40 Uhr:    Aufräumen, Vorbereitung der Kinder für die Mensa

12:40 – 13:45 Uhr:    Mittagessen in der Mensa oder vespern im Hort, danach spielen

13:45 – 14:00 Uhr:    Abhol- und Aufräumphase

Die Kinder kommen von der Mensa zurück. Das Spielen draußen oder in den Horträumlichkeiten wird beendet und alle Kinder räumen auf. In den heißen Sommertagen sind alle im Hortgarten bis 14 Uhr.

Bei guter Wetterlage dürfen die Kinder auch im Garten, Spielplatz, (Kiga Villa Kinderbunt) oder Pausenhof spielen.  Um 14 Uhr treffen sich alle Kinder auf dem Pausenhof (heiße Sommertage im Garten)

Bei schlechtem Wetter (Regen) sind wir auf dem Pausenhof unter der Überdachung.

Bei Starkregen und Gewitter sind wir in den Horträumlichkeiten verteilt.

Im Winter bitten wir die Kinder sich warm anzuziehen, da wir uns nach dem Essen bis 14 Uhr draußen aufhalten. Bei überfrierender Nässe werden wir uns in den Horträumlichkeiten aufhalten.

14:00 – 15:30 Uhr:  Gruppenaktivitäten

15:30 – 15:45 Uhr: Abholung und Nachmittagstisch Kinder, die nicht am Essen teilnehmen möchten können bis 16 Uhr spielen oder mit den Hausaufgaben beginnen.

16:00 – 16:45 Uhr: Hausaufgabenzeit (außer freitags=freiwillig). Kinder die keine Hausaufgaben haben können spielen.         

16:45 – 17:00 Uhr: Aufräumen und fertigmachen für das Abholen

 

 

Tägliche Abweichungen können vorkommen!

 

Essen

Mittagessen

Bei der Buchung der Betreuungspakete B, C und D ist aufgrund der Länge der Betreuungsdauer eine Teilnahme am Mittagessen in der Mensa verpflichtend.

Kosten pro Essen             3,60 Euro

Zulieferer                            Haus Christine in Gundelsheim

Auswahl                             Menü1 oder Menü2

Bestellung                         Online über Webmenü

 

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.02.2023 17:04:59)