Räumlichkeiten
Die Kita Seestern liegt in der Nähe vom Waldrand an einem kleinen See. Sie ist umgeben von einem großen Gartenbereich und Innenhof, die auch als Spielbereich genutzt werden. Die Einrichtung für Kinder der Altersgruppe 3-6 Jahre besteht aus einem Gebäude mit 4 licht-durchfluteten Gruppen-/Funktionsräumen, sowie der eingegliederten Küche. Hier kocht ein Kochteam täglich frisch ein ausgewogenes und vollwertiges Essen aus regionalen Produkten.
Folgende Funktionsräume und Angebote stehen aktuell zur Verfügung:
• Atelier
• Theaterwelt – Rollenspielbereich
• Bau- und Konstruktionsbereich
• Holzwerkstatt
• Turn- und Bewegungsraum: Unser großer Turn- und Bewegungsraum bietet für alle Kinder ein vielseitiges Angebot. Bewegungsbaustellen, Spiele und Toben, aber auch das wertvolle und entwicklungsfördernde „Kräfte messen“ mit Regeln und Respekt gehört dazu
• Garten: Unser Garten, ein Ort an dem jedes Kind seinem Forscher-, Lern- und Bewegungsdrang nachkommen kann. Ob Klettern, Balancieren, Fahrrad oder Laufrad fahren in unserem großzügigen Außengelände, das Säen und Bepflanzen an den Hochbeeten, das Arbeiten mit Holz an der Werkbank, oder das Erforschen mit dem Mikroskop. Hier finden sich Gelegenheiten für das hautnahe Erleben und Entdecken in verschiedenen Lebensbereichen. Auch der Wasserspaß im Sommer kommt nicht zu kurz, hierfür finden vielfältige Angebote statt. Ein extra Bereich für unsere BauabeiterInnen bietet ebenfalls viele Möglichkeiten, um sich auszuprobieren und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Unsere einladende „Chill“-Ecke ermöglicht den Kindern Ruhe und Entspannung zu finden, oder es sich einfach mit einem Buch gemütlich zu machen. Vor allem zur warmen Jahreszeit ist unser Garten der „Kindergarten“ für uns, da wir hier
schon morgens unseren Alltag beginnen und sämtliche Spielbereiche nach draußen verlagern.
• Wald – Gruppe: Die Kita Seestern hat eine feste Wald-Gruppe. Die Kinder entscheiden
selbst, ob und wann sie in den Wald gehen möchten. Den waldbegeisterten Kindern soll
ermöglicht werden viele Naturerfahrungen zu sammeln und zu erleben.
Wissensvermittlung und Rituale, sowie das gemeinsame Erleben im Wald sind ein fester
Bestandteil der Waldgruppe. Auch auf ein naturgerechtes Verhalten wird geachtet.
• Snoezel-Raum: Die Kinder haben die Möglichkeit, sich in einem kleinen Snoezel-Raum auszuruhen, einer Geschichte zu lauschen oder ein Nickerchen zu machen. So versuchen wir individuell auf das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung reagieren zu können.