Kita Drachenweide

3 Monaten - 3 Jahren

Adresse
Kita Drachenweide
Gewerbestraße 1A
79194 Gundelfingen
Träger
Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Basler Straße 61
79100 Freiburg
kita-drachenweide@jugendhilfswerk.de
https://jugendhilfswerk.com/das-jhw/kindertageseinrichtungen/kitas-gundelfingen/kita-drachenweide-0-3-jahre/
0761/58997062 (Jasmin Schweinlin)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
SchließtageDonnerstag - Freitag nur bis 14:30 Uhr geöffnet.
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, offenes Konzept, Offene Arbeit, Emmi Pikler, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Liebe Familien,

wir sind die Kita Drachenweide, diese im Frühjahr 2018 für 20 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in Gundelfingen eröffnet wurde. Gemeinsam mit den anderen Gundelfinger Kitas des Jugendhilfswerk besteht ein Kitaverbund.

Aktuell stehen Ihnen zwei Betreuungsformen zur Verfügung:

Eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (Mo-Fr: 7:30-14:30)
Eine Ganztagesgruppe(Mo-Mi: 7:30-16:30; Do-Fr: 7:30-14:30)

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Ziel ist es, als familienergänzende und unterstützende Einrichtung, den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen der Kinder gerecht zu werden.

Die Kinder werden in zwei Gruppen mit jeweils 10 Kindern im Alter von drei Monaten bis drei Jahren betreut. Es besteht ein Teiloffenes Konzept, in diesem die Kinder frei wählen können in welcher Gruppe sie ankommen oder spielen möchten. Hierdurch haben die Kinder mit allen anderen Kindern und Fachkräften Kontakt und können so individuell ankommen und am Tagesablauf teilnehmen.

Wir sehen uns dabei als Entwicklungsbegleiter und Impulsgeber für das Kind, um es in seiner Selbstständigkeit, sich die Welt anzueignen und Erfahrungen zu sammeln, zu unterstützen.

Räumlichkeiten

Die Räume und Bildungsbereiche der Kita Drachenweide laden zum Forschen, Erkunden und Experimentieren ein und unterstützen das selbstentdeckende Lernen der Kinder. Die Raumgestaltung orientiert sich an den Themen und Interessen der Kinder.

In den zwei Gruppenräumen (Eisvogelgruppe und Kolibrigruppe) können sie ihren Bedürfnissen und Interessen nach gehen. Beide Räume sind bedürfnisorientiert eingerichtet und richtet sich nach dem Alter der Kinder. Hierbei wird wert gelegt, dass in beiden Gruppen verschiedene Bereiche vorhanden sind, wie z.B. Rollenspiel, Rückzugsmöglichkeiten mit thematischen Bilderbüchern und oder auch ein abwechslungsreicher Konstruktionsbereich mit verschiedenen Angeboten diese zum bauen in verschiedenen Höhen einladen.  

Zudem verfügt die Kita Drachenweide einen Bewegungsraum. Hierbei kann zusätzlich der natürliche Bewegungsdrang der Kleinstkinder gefördert werden. Auf verschiedenen Ebenen kann ein neuer Blickwinkel eingenommen werden und sich in der eigenen motorischen Beweglichkeit gestärkt werden.

Mit dabei im Inventar ist natürlich unser Atelier. Hier erfahren die Kinder ganzheitlich verschiedene Materialien und Texturen diese entfaltet und in Erfahrung gebracht werden kann.

Der separate Pflege- und Wickelbereich sowie kindgerechte Bäder und Toiletten, bieten den Kindern die nötige Privatsphäre während der Pflege. Dieser geschützte Rahmen ermöglicht es den Kindern gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft am Pflegegeschehen teilzuhaben und aktiv mitzugestalten. Dadurch wird der Prozess von der Windel zum selbstständigen Toilettengang angeregt und von der pädagogischen Fachkraft sensibel begleitet

Im Schlafraum hat jedes Kind sein eigenes Bett, in diesem die Kinder individuell nach ihrem Schlafrhythmus mit leuchtenden Sternen und atmosphärischer Musik in den Schlaf begleitet werden.

Außenanlagen

Natürlich wird im Kita Alltag auch wert gelegt die Sinneserfahrung draußen und/oder in der Natur zu erleben. Mit dabei ist ein Garten, dieser in den Sommermonaten zum verweilen an der Waschrinne einlädt oder auch das entstehen verschiedener Obst und Gemüse Sorten in unserem Hochbeet. Aber natürlich sind in allen Jahreszeiten ein großzügiger Sandkasten, verschiedene Fahrzeuge, eine Schaukel, ein Balancierbalken und bei Regen wundervolle Matschpfützen zum Experimentieren mit dabei.  Etwas weiter weg ist ein Wald diesen wir bei Gelegenheit besuchen und erkunden. Dennoch ist hier die Postfiliale die das Aus und Beladen der Pakete sehr attraktiv für die Kinder darstellt. Auch ein kleiner Ausflug zur Straßenbahnhaltestelle, zum Bahnhof, auf den Spielplatz, Marktplatz oder sogar zum Einkaufen in den E-center darf nicht fehlen.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf  in der Kita Drachenweide:

7:30 - 09:00       1. Bringzeit und Freispielphase/ Aufräumen

9:00 Uhr              Morgenkreis

9:15 Uhr              Frühstück

09:20 Uhr            2. Bringzeit

Ab ca. 9:45 Uhr   Freispiel mit verschiedenen Angeboten z.B. Garten, Bewegung, Matschen, kreatives Gestalten, Rhythmik, Ausflüge,…

Pflege (jedes Kind wird am Morgen mind. einmal gewickelt/ geht auf die Toilette)

11:00 Uhr            Aufräumen, Abschlusskreis

11:20 Uhr             Mittagessen

Ab ca. 12:00 Uhr   Schlafen*

12:00  – 14:30 Uhr    Freispielzeit und Pflege

13:45 - 14:30 Uhr      Abholzeit der VÖ-Kinder

15:00 Uhr                  Vesper/ Nachmittagssnack, anschließend Freispielzeit

15:00 – 16:30 Uhr      Flexible Abholzeit der GT-Kinder

*Kinder die im Laufe des Vormittags müde sind, legen wir entsprechend ihrem Schlafrhythmus/Schlafbedürfnis individuell schlafen.

Im gesammten Tagesablauf haben die Kinder die freie Entscheidung mit wem wie lange und wo sie spielen möchten.

 

00 Uhr

Essen

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist uns im Kita Alltag sehr wichtig.

Frühstück:

Für das Frühstück bringen Sie eine Vesperdose für ihr Kind mit.

Mittagessen:

Das Mittagessen, welches täglich frisch zubereitet wird, wird von der Cateringfirma „Kinderleicht genießen“ angeliefert. Hierbei legen wir wert darauf, dass es zu jeder Hauptmahlzeit frisches Gemüse gibt und zudem einmal die Woche Fleisch (kein Schweinefleisch) und einmal die Woche Fisch.

Bei Allergien/Unverträglichkeit wird dieses beachtet. Hierbei sind wir im engen Austausch mit Ihnen.

Nachmittagsvesper:

Für die Ganztageskinder gibt es zusätzlich ein Nachmittagsvesper dieses von uns täglich ausgewogen und kindgerecht zubereitet wird.

Essensbeitrag:

Der monatliche Beitrag für das Mittagessen beträgt pro Kind 95,- Euro.

Die Kalkulation des Essensbeitrages gilt für 12 Monate, Schließzeiten miteingerechnet.

Es erfolgt keine Einzelabrechnung bzw. Einzelerstattung bei Fehltagen des Kindes /der Kinder. Individuelle Absprachen bei Ausfallzeiten von mehr als 6 Wochen sind mit der Leitung der Kita möglich.

Es kann eine anteilige Finanzierung zum Mittagessen beim Jobcenter/Landratsamt beantragt werden. Wird dieser zu spät eingereicht, muss der Betrag zur Verpflegung von den Eltern vollständig getragen werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 28.02.2025 07:27:30)