Vorstellung/Besonderheiten
Der Kindergarten liegt im Stadtteil Günzburg-Wasserburg.
Er befindet sich am Stadtrand von Günzburg mit ländlicher Umgebung.
Aufnahmekriterien:
Im Kindergarten werden Kinder aus dem Einzugsgebiet der Stadt Günzburg aufgenommen.
In der Einrichtung stehen 75 Plätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt (6/7 Jahre) bereit. Es besteht eine Sondergenehmigung für 5 Kinder unter 3 Jahre, ab 2 Jahre aufzunehmen und eine Sondergenehmigung bis zu 7 Einzelintegrationskinder in der Einrichtung zu betreuen.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag- Donnerstag von 6.45 Uhr bis 17.15 Uhr und
Freitags von 6.45 Uhr bis 12.30 Uhr.
Der Elternbeitrag richtet sich nach Ihren gebuchten Zeiten.
Schließtage:
Im gesamten Kindergartenjahr stehen dem Kindergarten 30 Schließtage zur Verfügung. Der Ferienplan wird allen Eltern zu Beginn des Kindergartenjahres ausgehändigt. Der Kindergarten ist über Weihnachten/ Silvester und 3 Wochen in den Sommerferien (August) geschlossen. Zusätzliche Schließtage (für Brückentage, Teamfortbildungen u.Ä.) werden den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.
Essen:
Ein Ziel der Einrichtung ist auch die gesunde Ernährung. Den Kindern wird täglich ein abwechslungsreiches, frisches und gesundes Frühstücksbuffet angeboten.
Die Einrichtung nimmt am „EU- Schulprogramm- Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte für Bayerns Kinder“ teil.
Den Kindern stehen täglich Wasser (still und mit Sprudel), sowie Kinderpunsch zur Verfügung.
Das Mittagessen wird von den Albertus Magnus Werkstätten geliefert. Ein Menü kostet pro Tag 5,50 € und besteht aus einer Suppe, einem Hauptgang und einer Nachspeise.
Aktivitäten/ Ereignisse:
Natürlich gibt es auch einige Höhepunkte während des Kindergartenjahres. So veranstaltet der Kindergarten einen Papa- Nachmittag, einen Mama- Nachmittag und einen Oma- und Opa- Nachmittag. Es wird Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten und Fasching gefeiert. Auch Ausflüge werden unternommen. Am Ende eines Kindergartenjahres gibt es immer ein großes Kindergartenfest und die künftigen Schulkinder dürfen im Kindergarten übernachten und werden gebührend verabschiedet.