Zwergerlschloss

1 bis 3 Jahre

Address
Zwergerlschloss
Schloßstraße 1
85567 Grafing b.München
Funding authority
Bayerisches Rotes Kreuz KV Ebersberg
Zur Gass 5
85560 Ebersberg
hartl@kvebersberg.brk.de
08092/23 20 865 (Franziska Hartl)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysca. 25 - 30 Tage
Extras care with lunch

Current information

Introduction/specifics

Die BRK Kinderkrippe "Zwergerlschloss" befindet sich in der Ortsmitte von Grafing.

Das Krippengebäude wurde Anfang 2014 neu erbaut und bietet Platz für 36 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren.

Im Zwergerlschloss gibt es drei Gruppen (Spotzal-, Sterndal- und Käfalgruppe). Jede von ihnen bietet Platz für 12 Kinder. Alle Gruppen verfügen über ein Badezimmer, einen Schlafraum und einen hellen, großzügigen Gruppenraum mit verschiedenen Spielecken und Spielmaterialien.

Unser Garten (auf zwei Ebenen) und die große Dachterrasse laden zum Buddeln, Toben und Bobby-Car-Fahren ein.

Wir arbeiten situations- und bedürfnisorientiert mit gruppenübergreifenden Themen und Angeboten. Der fest strukturierte Tagesablauf bietet viel Zeit für Bewegung (Spaziergänge, Turnangebote), selbständiges Handeln (An- und Ausziehen, Essen), Kommunikation (Bilderbuchbetrachtung, Morgenkreis), Musik (Instrumente, Lieder) und das gemeinsame Erleben (gemeinsames Essen, Spielen).

 

Falls Sie Fragen zu unserer Eirichtung haben, können Sie gerne jederzeit anrufen.

Ihr Zwergerlschloss Team

Rooms

Das Zwergerlschloss wurde Anfang 2014 neu erbaut und erstreckt sich über zwei Etagen.
Es bietet Platz für drei Gruppen mit je einem großzügigen Gruppenraum, verschiedenen Spielecken und Spielmaterialien, sowie einem angrenzenden Schlafraum und einer Sanitäranlage mit Wickelbereich. Zwei der drei Gruppen befinden sich im Erdgeschoss.
Die dritte Gruppe finden Sie im 1. Obergeschoss, das über eine Treppe sowie über einen Aufzug erreichbar ist. Zudem bietet das Haus Platz für ein Büro der Leitung, eine große Küche, einen Personalraum, eine Personalküche und eine behindertengerechte Toilette. Unser Garten erstreckt sich über drei Ebenen. In der unteren Ebene können sich die Kinder auf unserem Spielschiff austoben und sich an heißen Tagen, dank unserem Wasserspiel, erfrischen. Die zweite Ebene bietet einen großen Sandkasten, in dem die Kinder mit Sand experimentieren und viele Sandburgen bauen können. Unsere große Dachterrasse ist die dritte Ebene unseres Gartens. Dort können die Kinder mit Bobby Cars, Laufrädern und Dreirädern fahren.

Daily Schedule

7.00 – 8.00 Uhr        Frühdienst in einer Gruppe

8.00 – 8.30 Uhr        Bringzeit und Aufteilung in Stammgruppen

8.30 – 8.45 Uhr        Morgenkreis

8.45 – 9.15 Uhr        gemeinsames Frühstück

9.15 – 11.00 Uhr      Freispiel
 

Im Freispiel finden gezielte Angebote in Kleingruppen oder auch der gesamten Gruppe statt. Es werden Spaziergänge gemacht, im Garten gespielt oder einfach getobt.
 

11.00 – 11.30 Uhr   Mittagessen

11.30 – 11.45 Uhr   Umziehen und fertig machen zum Schlafen

11.45 – 14.00 Uhr   Schlafens- und Ruhezeit

14.00 – 14.30 Uhr   Aufwachen und Anziehen

14.30 – 15.00 Uhr   gemeinsame Nachmittagsbrotzeit

15.00 – 16.00 Uhr   Spätdienst in einer Gruppe


Im gesamten Tagesablauf werden die Kinder nach Bedarf gewickelt.

Food

Die regelmäßigen Mahlzeiten im Zwergerlschloss werden zu einem gemeinschaftlichen Ritual, bei dem kommunikative Situationen entstehen. Es besteht die Möglichkeit, durch das Riechen, Schmecken und Fühlen, sinnliche Erfahrungen zu sammeln.
Die Brotzeit für unser Frühstück und die Nachmittagsbrotzeit wird selbst von Zuhause mitgebracht. Dabei ist uns eine gesunde, altersgerechte und ausgewogene Ernährung sehr wichtig.

Das Mittagessen wird von der Firma Apetito schockgefrostet geliefert.
Sie haben die Möglichkeit, dieses für fünf Tage zu buchen. Regelmäßig wird unser Mittagessen durch zugekauftes Obst, Gemüse und Salat etc. ergänzt.

Bevor wir mit dem Essen beginnen, dürfen sich die Kinder einen Tischspruch wünschen.
Die kleineren Kinder machen erste eigene Essversuche mit den Händen oder werden nach Bedarf gefüttert. Die großen Kinder dürfen sich aus den Schüsseln selbst nehmen. Auch das eigenständige Essen mit Messer und Gabel wird gefördert.
Es wird darauf geachtet, dass die Kinder genug trinken. Dafür stehen ihnen den ganzen Tag ungezuckerte Getränke zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 11/10/2023 10:12:05)