Alte Villa Hort

Adresse
Alte Villa Hort
Wasserburger Straße 56 c
85567 Grafing b.München
Träger
Evangelische Kirche
Glonner Straße 7
85567 Grafing b.München
kiga.altevilla.grafing@elkb.de
http://www.kita-grafing.de/AlteVillaHort/
08092 31274 (Christiane Höher)
Öffnungszeiten10:00 - 17:30 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:30 Uhr
Schließtagehttp://www.kita-grafing.de/AlteVillaHort/?page_id=112
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, Offene Arbeit, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Elternverein/-initiative

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Über uns

Der  Hort ist in einem Flachbau untergebracht und bietet Platz für die Betreuung von ca. 70 Schulkindern der 1-4. Klasse.

Die Hausaufgaben werden  in eigens dafür vorgesehenen Räumlichkeiten pädagogisch betreut. Ob Toberaum, Bauecke, Basteltisch, Lesecke...:  die Kinder  können  sich innerhalb der Räumlichkeiten, sowie auf dem großzügigen Freigelände frei bewegen. Gelegentliche Ausflugsangebote runden unser abwechlungsreiches Programm ab.

Das frisch gekochte Mittagessen bekommen wir aus der einrichtungseigenen Küche.

Öffnungszeiten Kinderhort

Zur Schulzeit

Montag – Donnerstag: ab Schulschluss bis 18.00 Uhr

Freitag:                        ab Schulschluss bis 17.30 Uhr

In den Ferien

Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:                        08:00 Uhr bis 17.00 Uhr

Räumlichkeiten

Der Hort ist ein Flachbau von 1960. 2003 wurde die Hortfläche durch den Anbau eines Containers erweitert. Seit 2007 ist nun auch ein überdachter Durchgang geschaffen worden, so dass der Containerraum intensiver von allen Kindern genutzt werden kann.Das Hortpersonal arbeitet hier mit dem offenen System d.h., dass das Hortgebäude in verschiedene Funktionsräume unterteilt ist. Zu diesen zählen das Wohnzimmer, der Bewegungsraum, Werk-und Malraum,zwei Hausaufgabenräume und der Container mit diversen Spielbereichen. Innerhalb dieser Räumlichkeiten können sich die Kinder nach ihren Vorlieben frei bewegen. Durch die Schaffung von ruhigen Funktionsecken (Puppenhöhle, Leseecke, ...) haben alle Kinder genügend Rückzugsmöglichkeiten.Ferner verfügt der Hort über eine Küche, ein Büro, einen Essbereich sowie Kindergarderoben und die notwendigen sanitären Anlagen. Nach Absprache stehen den Hortkindern auch die Räumlichkeiten der anderen Häuser der evangelischen Tagesstätte zur Verfügung.

Außenanlagen

Das großzügige Außengelände teilen sich die zwei Einrichtungen der evangelischen Kindertagesstätte. Neben vielen Versteck-und Klettermöglichkeiten gibt es noch zahlreiche weitere Spielmöglichkeiten, wo die Kinder ihren Forscher-und Bewegungsdrang ausleben können.Dazu zählen:

  • Rutschenberg
  • Balancierweg
  • Nestschaukeln
  • Sandkästen
  • Große Wiesen mit Fußballtoren und Schaukeln
  • Geteerte Flächen und Plattenwege für die Fahrzeuge
  • Gartenhäuser für die Außenspielgeräte
  • Gartenhaus als Werkstatt

Zweimal im Jahr finden Garten-Aktionstage statt, an denen Eltern, Kinder und Personal der Tagesstätte das Gelände pflegen und gestalten. Somit wird gemeinsam dafür Sorge getragen, dass sich die Kinder im Garten wohlfühlen können und gerne darin aufhalten

Essen

Das täglich frisch gekochte Mittagessen kommt aus der hauseigenen Küche im Nachbargebäude. Den aktuellen Speiseplan finden Sie auf unserer Website. So können Sie sehen, was unsere Köchin den Kindern zaubert.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 08.05.2024 11:23:53)