Gemeindehort Räuberhöhle

Address
Gemeindehort Räuberhöhle
Adalbert-Stifter-Platz 1
82166 Gräfelfing
Funding authority
Gemeinde Gräfelfing
Ruffiniallee 2
82166 Gräfelfing
gemeindehort@graefelfing.de
http://www.graefelfing.de
089/1894667 -6001 (Frau Döring)
Opening times11:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days30 Schließtage im Kalenderjahr
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

AKTUELLES

Am Dienstag, den 11.02.2025 veranstalten wir von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ für die zukünftigen Erstklasseltern bzw. Hortplatzinteressenten für das Schuljahr 2025/2026

An unserem „Tag der offenen Tür“ können sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern ein Bild von unserer Einrichtung machen, Fragen stellen und unser Hortteam schon einmal kurz kennenlernen..

Eine Anmeldung für den Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach bei uns im Hort (Gebäudeteil A, Untergeschoss) vorbei.

Hinweis: Die anderen Betreuungsmöglichkeiten/Einrichtungen an der Grundschule Lochham (Nachmittagsbetreuung und Ganztagesklasse) können an diesem Tag ebenfalls besucht werden.

 

Allgemeines

Unser Gemeindehort "Räuberhöhle" ist eine familienunterstützende und familienergänzende Einrichtung mit einem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag.

In unserer Einrichtung können bis zu 100 Schüler der Grundschule Lochham gehen. Aktuell hat der Hort drei altersgemischte Gruppen in denen insgesamt 75 Kinder betreut werden.

Der Träger unseres Kinderhortes ist die Gemeinde Gräfelfing.

Geöffnet ist unser Hort während der Schulzeit täglich von 11.00 Uhr bis 17.00Uhr.

 

 

Unsere Hortgruppen

 

Altersstruktur

 

Normalerweise sind unsere Gruppen altersgemischt d.h. Kinder aus 2 -3 verschiedenen Klassenstufen besuchen eine Gruppe, wobei wir darauf achten, dass nach Möglichkeit Kinder einer Klasse in die gleiche Gruppe gehen.

Wir können vor Schuljahresbeginn in der Regel noch nicht sagen, in welche unserer 4 Gruppen die neuen Erstklässler aufgenommen werden, da dies von den frei werdenen Plätzen sowie der Verteilung der Kinder auf die verschiedenen Klassen abhängig ist.

 

Betreuung und Gruppennamen

 

In unseren Gruppen betreuen immer zwei Kollegen bzw. Kolleginnen mit pädagogischer Ausbildung (u.a. Erzieher, , Dipl. Sozialpädagogen) gemeinsam bis zu 25 Kinder.

 

Unsere Gruppen heißen:

 

Wilde 13

 

Seeräuberinsel

 

Schatzräuber  

 

 

Rooms

Räumlichkeiten

 

Unser Hort befindet sich im Untergeschoss des Gebäudeteils A der Grund- und Mittelschule Lochham.

 

 

Für jede unserer aktuell drei Gruppen stehen zwei helle, großzügige Räume zur Verfügung:

 

Ein Gruppenraum, der mit seinen 68 bis 70 qm ausreichend Platz für Tische zum Spielen, Basteln und für die Hausaufgaben bietet sowie zusätzlich über Raum für Lese- Bau- oder Spielecken verfügt.

 

Der kleinere Nebenraum ist in den Gruppen unterschiedlich gestaltet, bietet aber für die Kinder zusätzliche Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten, um auch mal in einer kleineren Gruppe ungestört spielen, bauen oder entspannen zu können.

 

 

 

Auch der großzügige Garderobenbereich und insbesondere unser Spielflur mit kleinen Tischen bieten viel Platz und den Kindern zusätzliche Möglichkeiten vor allem zum gruppenübergreifenden Spiel.

 

Die eigentlichen Räumlichkeiten der vierten Gruppe stehen zurzeit als gemeinschaftliche Räume für alle Hortkinder zur Verfügung. In dem größeren Raum gibt es einen Kicker und eine Tischtennisplatte, sowie eine gemeinsame Bauecke und viel Platz zum Spielen. Der kleinere Raum dient mit Sofa und Bücherecke als Rückzugsraum für die Kinder, wird für AGs und Projekte genutzt und beherbergt gleichzeitig unser Klavier sowie weitere Instrumente.

 

Für Sport und Spiel steht außerdem der horteigene Mehrzweckraum mit Klettergerät, Turnbänken, Turnmatten sowie Spielpolstern zur Verfügung. Hier haben die Kinder ausreichend Raum zum Indoor-Fußball spielen und auch unser Basketballkorb findet im Winter hier seinen Platz.

Outdoor Facilities

 

 

Innenhof und Pausenhof

Für Aktivitäten an der frischen Luft verfügt der Hort über einen eigenen Innenhof. Hier laden Holzbänke mit Tischen zum Draußensitzen und zum Spielen ein. Weidenhütten und Steinstufen bieten den Kinder verschiedene Rückzugsmöglichkeiten und Spielebenen und es ist auch ausreichend Platz zum Tretfahrzeug fahren, Straßenkreide malen oder für kleinere Ballspiele.

 

Natürlich nutzen wir mit den Kindern auch den Pausenhof der Grundschule. Hier gibt es ein Klettergerüst, einen Sandkasten, Tischtennisplatten und viel Platz zum Roller- oder Fahrradfahren, Rennen, Spielen und Toben.

Daily Schedule

Unser Tagesablauf während der Schulzeit

 

Je nach Unterrichtsschluss kommen die ersten Kinder um 11.15 Uhr, die letzten gegen 13.05 Uhr selbständig aus der Schule in den Hort.

Zwischen 12.00 Uhr und 13.30 Uhr können die Kinder, je nach dem wann sie von der Schule kommen, in ihren jeweiligen Gruppen gemeinsam zu Mittag essen. 

Das von „Kindermenü König“( = ein auf Kinderessen spezialisierten Caterer) gelieferte Mittagessen wird von den Betreuerinnen und Betreuern an die Kinder ausgegeben. Kinder, die nicht am warmen Mittagessen teilnehmen, dürfen auch ihre mitgebrachte Brotzeit essen.

Die Zeit vor dem Mittagessen und die Zeit zwischen Mittagessen und  Hausaufgaben steht den Kindern in der Regel zum ruhigen oder aktiven Spielen, zum Ausruhen oder zum Malen und Basteln zur freien Verfügung.

Dabei haben die Kinder viele Möglichkeiten: sie können sich alleine oder mit anderen Kindern in Bau-, Lese- oder Kuschelecke zurückziehen, die vielfältige Spiel- und Bastelmaterialien in den Gruppenräumen nutzen oder sie können nach Rücksprache mit den Betreuern auch auf den Innenhof, in den Mehrzweckraum oder in eine andere Gruppe zum Spielen gehen.

Von Montag bis Donnerstag beginnt ab ca. 13.45 Uhr unsere verpflichtende Hausaufgabenzeit, in der alle Kinder in ihren jeweiligen Gruppen ihre Hausaufgaben erledigen.

Die Hausaufgabenzeit endet nach circa einer Stunde. Sie kann aber je nach Hausaufgabenpensum der jeweiligen Klassenstufe kürzer oder insbesondere bei unseren Dritt- und Viertklässlern auch länger dauern.  

àHausaufgaben im Hort“ siehe Rubrik Pädagogische Aspekte

 

Anschließend beginnt von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr unsere pädagogische Kernzeit.

In dieser Zeit finden gruppeninterne Angebote z.B. verschiedene Sport-, Spiel-, und Kreativ- AGs oder auch Geburtstagsfeiern statt oder auch gruppenübergreifende AGs und Projekte.

Was im Laufe der Woche bei uns an Angeboten im Rahmen der pädagogischen Kernzeit in den einzelnen Gruppen stattfindet, kündigen wir über Aushänge in den Gruppen an.

Ab 16.00Uhr kommen alle Kinder, die noch im Hort sind, in einer  sogennaten Spät-Gruppe zusammen. Kinder aus verschiedenen Gruppen können gemeinsam spielen und die Spielmöglichkeiten der anderen Gruppen nutzen, so dass auch am späteren Nachmittag keine Langeweile aufkommt

Freitags gibt es im Hort keine offizielle  Hausaufgabenzeit, dadurch verändert sich der Tagesablauf etwas und wir haben wir am Nachmittag bereits ab ca. 14.00Uhr Zeit für spannende, aufwendigere pädagogische Angebote und Projekte.

à AGs und Projektangebote im Hort“ siehe Rubrik Pädagogische Aspekte

 

 

Abholzeiten im Hort

Aus unserem Tagesablauf ergeben sich von Montag bis Donnerstag zwei OFFIZIELLE ABHOL bzw. HEIMGEHZEITEN zu denen Sie Ihre Kinder vom Hort abholen können bzw. zu denen wir die Kinder vom Hort losschicken.

Einmal können die Kinder nach Ende der Hausaufgabenzeit, die um 15.00 Uhr endet, abgeholt werden.

In der anschließenden Viertelstunde zwischen 15.00 Uhr und 15.15 Uhr schicken wir die Kinder auch gerne selbstständig nach Hause oder zu Kursen.

Ab 15.15 Uhr beginnt unsere, pädagogische Kernzeit mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, so dass die Kinder erst wieder ab 16.00 Uhr abgeholt werden sollten.

 Zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr können die Kinder jederzeit abgeholt werden oder selbstständig gehen.

Diese Regelung gilt Montag bis Donnerstag. 

Da es freitags keine Hausausaufgabenzeit gibt, finden an diesem Tag unsere Freitags- AGs und Projekte statt.

Nehmen Ihre Kinder nicht an den Projekten teil, können sie freitags jederzeit abgeholt werden oder nach Hause gehen.

à Infos zu den Buchungzeiten - Wie sich die Buchungszeit berechnet ? siehe Rubrik Aufnahmekriterien

 

Ferienbetreuung – Ferienzeit im Hort

In den Schulferien bieten wir für die Kinder mit Ferienbuchung von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr) eine Ferienbetreuung an.

Für diese Ferienbetreuung müssen die Kinder 2-3 Wochen vor den jeweiligen Ferien verbindlich angemeldet werden. Die Anmeldung für die Ferien ist auch tageweise möglich.

Wir planen in allen Ferien ein abwechslungsreiches Programm z.B. mit Ausflügen ins Kino, in den Wald, an die Würm oder auf den Spielplatz. An anderen Tagen gibt es Kreativ- und Bastelangebote, Rallyes oder Spiel- und Sportangebote.

Geschlossen bleibt der Hort i.d.R. nur für 3 Wochen während der Sommerferien, in den Weihnachtsferien, an 1- 2 Tagen zu Fasching, für eine Woche in den Pfingstferien, an einigen Brückentagen, sowie jeweils am letzten Sommerferientag (Planungstag des Hortes). Insgesamt hat der Hort nicht mehr als 30 Schließtage im Kalenderjahr.

Um die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen zu können, muss im Buchungsvertrag das entsprechende Kreuz gesetzt werden.

Food

Mittagessen

Es gibt im Hort die Möglichkeit für die Kinder ein warmes Mittagessen zu buchen, dass täglich frisch von der Münchner Firma „Kindermenü König“ an uns ausgeliefert wird

KIND IS(S)T KÖNIG!- mehr zur Philosophie unseres Essensanbieters, zur Zusammenstellung der Speisepläne oder zu den verwendeten Rohstoffen etc. entnehmen Sie bitte der Internetseite von "Kindermenü König" :  https://kindermenue-koenig.de/

Das Mittagessen findet in den Hortgruppen statt und wird vom Hortpersonal an die Kinder ausgeteilt.

Für das Mittagessen werden derzeit ca.74 € pro Monat berechnet. Wenn Ihr Kind am Mittagessen teilnehmen soll, vergessen Sie bitte nicht das entsprechende Kreuz im Buchungsvertrag.

Die aktuellen, wöchentlichen Essenspläne von Kindermenü König hängen im Hort vor den Gruppenräumen aus.

Die Buchung des Mittagessens ist Ihnen freigestellt, die Kinder können auch jederzeit ihre eigene Brotzeit mitbringen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/03/2025 03:32:14)