Daily Schedule
Unser Tagesablauf während der Schulzeit
Je nach Unterrichtsschluss kommen die ersten Kinder um 11.20 Uhr, die letzten gegen 13.00 Uhr selbständig aus der Schule in den Hort.
Im Normalbetrieb gehen die Kinder zeitnah - je nach Unterrichtsende (zwischen 11.45 Uhr bis ca. 13.15 Uhr) - gemeinsam mit ihren Gruppenbetreuern zum Mittagessen in unsere Mensa im Erdgeschoss, die wir gemeinsam mit der Nachmittagsbetreuung nutzen.
Das von „Kindermenü König“ gelieferte Mittagessen wird von unseren Küchenkräften an die Kinder ausgegeben, so dass Kinder und Betreuer schon während des Mittagessens Zeit zum Austausch haben. Die Kinder dürfen in der Mensa, statt des warmen Mittagessens auch ihre mitgebrachte Brotzeit essen.
Die Zeit vor und nach dem Mittagessen sowie bis zu den Hausaufgaben steht den Kindern zum ruhigen oder aktiven Spielen, zum Ausruhen oder zum Malen und Basteln zur freien Verfügung.
Dabei haben die Kinder viele Möglichkeiten: sie können sich alleine oder mit anderen Kindern in Bau-, Lese- oder Kuschelecke zurückziehen, die vielfältige Spiel- und Bastelmaterialien in den Gruppenräumen nutzen oder sie können nach Rücksprache mit den Betreuern auch auf den Innenhof, in den Mehrzweckraum oder in eine andere Gruppe zum Spielen gehen.
Von Montag bis Donnerstag beginnt ab ca. 13.45 Uhr unsere verpflichtende Hausaufgabenzeit, in der alle Kinder in ihren jeweiligen Gruppen ihre Hausaufgaben erledigen.
Die Hausaufgabenzeit endet nach circa einer Stunde. Kann aber je nach Hausaufgabenpensum der jeweiligen Klassenstufe kürzer oder insbesondere bei unseren Dritt- und Viertklässlern auch länger dauern.
à „Hausaufgaben im Hort“ siehe Rubrik pädagogische Aspekte
Anschließend beginnt von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr unsere pädagogische Kernzeit.
In dieser Zeit finden gruppeninterne Angebote z.B. verschiedene Sport-, Spiel-, und Kreativ- AGs oder aber Geburtstagsfeiern statt.
Was im Laufe der Woche bei uns an Angeboten im Rahmen der pädagogischen Kernzeit in den einzelnen Gruppen stattfindet, kündigen wir über Aushänge in den Gruppen an.
Ab 16.00Uhr kommen alle Kinder, die noch im Hort sind, in einer wöchentlich wechselnden sog. „Spät-Gruppe“ zusammen. Kinder aus verschiedenen Gruppen können gemeinsam spielen und die Spielmöglichkeiten der anderen Gruppen nutzen, so dass auch am späteren Nachmittag keine Langeweile aufkommt
Freitags gibt es im Hort keine offizielle Hausaufgabenzeit, dadurch verändert sich der Tagesablauf etwas und wir haben wir am Nachmittag bereits ab ca. 14.00Uhr Zeit für spannende, aufwendigere pädagogische Angebote und Projekte.
à „AGs und Projektangebote im Hort“ siehe Rubrik pädagogische Aspekte
Abholzeiten im Hort
Aus unserem Tagesablauf ergeben sich von Montag bis Donnerstag zwei OFFIZIELLE ABHOL bzw. HEIMGEHZEITEN zu denen Sie Ihre Kinder vom Hort abholen können bzw. zu denen wir die Kinder vom Hort losschicken.
Einmal können die Kinder nach Ende der Hausaufgabenzeit, die um 15.00 Uhr endet, abgeholt werden.
In der anschließenden Viertelstunde zwischen 15.00 Uhr und 15.15 Uhr schicken wir die Kinder auch gerne selbstständig nach Hause oder zu Kursen.
Ab 15.15 Uhr beginnt unsere, pädagogische Kernzeit mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, so dass die Kinder erst wieder ab 16.00 Uhr abgeholt werden sollten.
Zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr können die Kinder jederzeit abgeholt werden oder selbstständig gehen.
Diese Regelung gilt Montag bis Donnerstag, da es freitags keine Hausausaufgabenzeit gibt, finden an diesem Tag unsere Freitagsprojekte statt.
Nehmen Ihre Kinder nicht an den Projekten teil, können sie freitags jederzeit abgeholt werden oder nach Hause gehen.
Ferienbetreuung – Ferienzeit im Hort
In den Schulferien bieten wir für die Kinder mit Ferienbuchung von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr) eine Ferienbetreuung an.
Für diese Ferienbetreuung müssen die Kinder 2-3 Wochen vor den jeweiligen Ferien verbindlich angemeldet werden. Die Anmeldung für die Ferien ist auch tageweise möglich.
Wir planen in allen Ferien ein abwechslungsreiches Programm z.B. mit Ausflügen ins Kino, in den Wald, an die Würm oder auf den Spielplatz. An anderen Tagen gibt es Kreativ- und Bastelangebote, Rallyes oder Spiel- und Sportangebote.
Geschlossen bleibt der Hort i.d.R. nur für 3 Wochen während der Sommerferien, in den Weihnachtsferien, an 2 Tagen zu Fasching, für eine Woche in den Pfingstferien, an einigen Brückentagen, sowie jeweils am letzten Sommerferientag (Planungstag des Hortes). Insgesamt hat der Hort nicht mehr als 30 Schließtage im Kalenderjahr.
Um die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen zu können, muss auf der Buchungsvereinbarung das entsprechende Kreuz gesetzt werden.