Tagespflege Corina Drewke

Ich bin bemüht eine ausgewogene Altersmischung in der Kindergruppe zu erreichen. Denn für ein interessantes und lehrreiches Miteinander ist eine gut gemischte Altersstruktur von Nöten. Die "Kleinsten" lernen schnell von den"Großen" und der sensible und liebevolle Umgang zwischen den Kindern kann so am besten gefördert werden.

Address
Tagespflege Corina Drewke
Zittauer Straße 181
02827 Görlitz
Funding authority
Tagespflegestelle C. Drewke
Zittauer Straße 181
02827 Görlitz
Kleine-Kruemelmaeuse@gmx.de
http://kleine-kruemelmaeuse.beepworld.de/
0151/61483558 (Corina Drewke)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysDer Urlaub wird bis zum 31.10. des Vorjahres festgelegt und den Eltern mitgeteilt.
Specially educational concept Montessori education, Situation approach
Extras care with lunch
Pets In unserem Haushalt lebt Ares, unser Familienhund. Er ist ein Labrador und zusammen mit Kindern aufgewachsen. Gelegentlich begleitet er uns in den Garten oder lässt sich eifach nur gern von den Kindern streicheln. Im Garten lebt eine kleine Gruppe Hühner mit Hahn Rudi, in deren Pflege die Kindern auch gern mit einbezogen werden. Füttern und Eier holen gehört mit zu unserem Alltag. Auch können die Kinder miterleben wie die Hennen Küken ausbrüten und sich um den Nachwuchs kümmern.

Current information

Besuchen Sie uns unter www.kleine-Kruemelmaeuse.beepworld.de

Wir freuen uns auf Sie!

Introduction

Die „Kleinen Krümelmäuse“ ist eine Kindertagespflegestelle für Kinder bis zum 3. Lebensjahr, die es den Eltern ermöglichen soll, trotz der Ausübung ihres Berufes nicht auf eine fürsorgliche, individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung ihres Kindes verzichten zu müssen.

 

Als Tagesmutter kann ich Ihnen bieten:

  • Eine kleine, überschaubare Gruppe mit maximal 5 Betreuungsplätzen
  • Besonders individuelle Betreuung
  • Eine kindgerechte Umgebung sowie ein familiäres Umfeld
  • Individuelle Förderung in allen Entwicklungsbereichen (sozial, emotional, motorisch, kognitiv) – die pädagogische Arbeit wird auf der Grundlage des sächsischen Bildungsplanes ausgeführt
  • Eine konstante Bezugspersonen
  • Eine auf jedes  Kind individuell zugeschnittene  Eingewöhnung
  • Eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Rooms

Die Räume der „Kleinen Krümelmäuse“ befinden sich im Erdgeschoss unseres großen Einfamilienhauses, dazu gehören der Umkleideraum, ein Flur, ein kleines Bad, der Spiel- und Aufenthaltsraum, sowie der Schlaf- und Ruheraum. Das Ober- und Dachgeschoss bewohnen meine Familie und ich.

 

Im Umkleideraum hat jedes Kind seine eigene kleine Garderobe und ein Fach für Schuhe und sonstige Utensilien.

 

Das kleine Bad wurde im Sept./Okt. 2014 grundsaniert und für die kleinen Mäuse hergerichtet. Es beinhaltet ein Waschbecken, eine Toilette und genügend Platz für Töpfchen. Auf Armaturen in Kinderhöhe haben wir verzichtet, da die kleinen Mäuse auch in der heimatlichen Umgebung den Umgang mit den Größenverhältnissen der Erwachsenen lernen müssen. Um das zu bewerkstelligen stehen bei uns genügend Hilfsmittel (wie kindgerechter Tritt an Waschbecken und WC, sowie ein Toilettenaufsatz) zur Verfügung.

 

Der Spiel- und Aufenthaltsraum wird für alle Innenaktivitäten genutzt. Der Raum ist mit allerlei Spielmöglichkeiten ausgestattet, damit die Kinder im freien Spiel ihrer Fantasie freien Lauf lassen, jedoch auch gezielt mit pädagogischem Spielmaterial einzeln gefördert werden können. Die Einrichtung wurde so gewählt um individuell auch Gruppenaktivitäten, wie Bastelarbeiten, Singen, Tanzen und kleine Turnübungen auszuführen. Ebenfalls nehmen wir hier gemeinsam am Tisch unsere Mahlzeiten ein.

 

Im Ruhe- und Schlafraum stehen Betten für die kleinen Mäuse bereit, um nach der Mittagsmahlzeit oder wenn nötig am Vormittag ein erholsames Schläfchen zu machen. Außerdem befindet sich hier ein Wickeltisch um die Pflege für die kleinsten Mäuse wohlig zu gestallten. In diesem Raum verwahre ich des Weiteren Spielmöglichkeiten, wie ein Bällebad oder ein Kasperletheater.

 

Daily Schedule

Der Tagesablauf der „Kleinen Krümelmäuse“:

Ab 7.00Uhr  -  Eintreffen der Kinder, Begrüßung,

7.30 bis 8.00Uhr  -  Frühstück

8.00 bis 9.30Uhr  -  Morgenkreis, Bastel- oder Spielangebote

9.30 bis 11.00Uhr  -  Obstmahlzeit, Bewegung an der frischen Luft

11.30Uhr  -  Mittagessen

12.00 bis 14.00Uhr  -  Mittagschlaf

14.30Uhr  -  Vesper

Bis 16.00Uhr  -  freies Spiel

Food

Mahlzeiten und gesunde Ernährung

Bei uns wird auf gesunde und vollwertige Ernährung geachtet. Es ist wichtig den Kindern ein gesundes Essverhalten zu vermitteln, dazu gehören feste Zeiten für Mahlzeiten, sowie die nötige Ruhe um diese zu sich zu nehmen. Außerdem sollte immer ein abwechslungsreiches Angebot an gesunden und frischen Speisen zur Verfügung stehen.

 

Frühstück und Vesper werden täglich frisch in der Tagespflege gmeinsam mit den Kindern zubereitet. Gegen einen Unkostenbeitrag von 0,80€ pro Kind/ Mahlzeit, der je nach vertilgter Mahlzeit am Monatsende von den Eltern beglichen wird, stelle ich eine Auswahl an gesunden, ausgewogenen und kindgerechten Lebensmitteln bereit, die auch gmeinsam mit den Kindern eingekauft werden. darin inbegriffen sind auch Obstmahlzeit und Getränke.

 

Das Mittagessen wird für einen Betrag von 3,05 € pro Mahlzeit von der Obermühle Görlitz, täglich frisch zubereitet und geliefert. Die Obermühle kocht frisch, regional und sesional und achtet auf einen ausgeglichenen, gesunden Speiseplan. Sollte ein Kind nicht am Mittagessen teilnehmen, muss es  zwischen 7.00 und 8.00Uhr beim Essenanbieter über ein Onlineportal abgemeldet werden. Nur dann kann die Portion nicht in Rechnung gestellt werden. Der Essenanbieter richtet für jedes Kind ein Kundenkonto ein und rechnet das Essengeld per Lastschriftverfahren bei den Eltern ab.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 22/04/2024 11:15:16)