Hort Bienenhaus

1.-4. Klasse Grundschule 1.-6. Klasse Förderschule Bereich Lernen

Adresse
Hort Bienenhaus
Peter-Liebig-Hof 29
02828 Görlitz
Träger
Stadt Görlitz
Untermarkt 6-8
02826 Görlitz
a.kubitz@goerlitz.de
03581/316234 (Frau Angela Kubitz)
Öffnungszeiten06:00 - 16:00 Uhr
SchließtageBrückentag nach Himmelfahrt,
zwischen Weihnachten und Neujahr
Besonderes pädagogisches Konzept Inklusion, teiloffenes Konzept, Situationsansatz
Heilpädagogische Unterstützung Lernförderung, Körperbehinderung
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Vorstellung

Unsere Einrichtung setzt sich räumlich aus dem Hort im Peter-Liebig-Hof und der Außenstelle in der Grundschule Königshufen zusammen.

Wir sind ein integrativer Hort, das heißt wir gliedern Kinder vom Förderschulzentrum mit den Förderschwerpunkten “Lernen” und “emotionale und soziale Entwicklung” ein.

Die Kinder werden unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstandes darin unterstützt Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, die sie das Leben besser meistern lassen. Dazu gehören unter anderem Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und interkulturelle Toleranz und Verständnis.

Jedes Kind soll sich zu einer eigenverantwortlichen, selbstständigen, selbsttätigen und leistungsbereiten Persönlichkeit entwickeln.

 

Teilnahme am ESF-Plus-Programm Kinder stärken 2.0

Unsere Einrichtung beteiligt sich am ESF-Plus Programm Kinder stärken 2.0 - „ein Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen im Freistaat Sachsen.

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBS) beschreibt in ihren Unterlagen die Kitasozialarbeit als „ein ergänzendes sozialpädagogisches Angebot für Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen. Ziel ist es, Kinder in der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen“.

Ansprechpartnerin: Fr. Herzberg



 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.08.2025 20:43:23)