Evangelische Kindertagesstätte im Paul-Gerhardt-Haus

Adresse
Evangelische Kindertagesstätte im Paul-Gerhardt-Haus
An der Jakobuskirche 7
02826 Görlitz
Träger
Evangelische Kreuzkirchengemeinde Görlitz
An der Jakobuskirche 7
02826 Görlitz
kita@kreuzkirche-goerlitz.de
03581/878238 (Birgit Weiß)
03581/401981 (Birgit Weiß)
Öffnungszeiten06:30 - 16:30 Uhr
Schließtage- 3 Wochen in den Sommerferien
- Tag nach Himmelfahrt
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- pädagogischer Tag
Religion evangelisch

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Unsere Kindertagesstätte befindet sich in Trägerschaft der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Görlitz und ist wesentlicher Bestandteil unserer Gemeinde. Das Gemeindehaus mit der Kindertagesstätte trägt den Namen des berühmten Liedermachers der evangelischen Kirche - Paul Gerhardt.

In unserer Einrichtung haben wir Krippen- und Kindergartenplätze in 3 altersgemischten Gruppen von 2-6-jährigen Kindern und Hortplätze für Kinder der 1. bis 4. Klasse.

Unsere evangelische Kindertagesstätte ist nicht nur gemeindezugehörigen Familien geöffnet, sondern wichtiger Treffpunkt für Kinder und deren Familien mit unterschiedlicher kultureller, sozialer und religiöser Bindung. In den alltäglich gelebten Beziehungen und Lebenssituationen sind christlich geprägte Werte und Einstellungen präsent.

Räumlichkeiten

Im Kindergarten stehen 3 Gruppenräume zur Verfügung, die ein großer Garderobenraum miteinander verbindet. Auf gleicher Ebene befinden sich ein großzügiger Gruppenraum für die Hortkinder, ein Hausaufgabenraum und ein Saal. Ein kleiner Ruheraum bietet zusätzlich Rückzugsmöglichkeiten.

Unsere Gruppenräume sind strukturiert aufgebaut. Sie verfügen über mehrere Bildungsinseln, die z.B. Rollenspiele ermöglichen, Material für Bauspiel und didaktisches Spiel bieten. Die Kinder können kreativ tätig werden, oder sich zurückziehen und Bücher anschauen. Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir den Raumschmuck und dekorieren die Zimmer den aktuellen Themen und Projekten entsprechend.

Außenanlagen

Alle Außenbereiche sind aus unseren zu ebener Erde liegenden Räumen direkt erreichbar. Eine große Freispielfläche in der Umgebung unseres Hauses, abseits vom Verkehr, bietet viel Grün und hervorragenden Bewegungs- und Erfahrungsraum für Kinder im Freien. Eine überdachte Freifläche ermöglicht wetterunabhängig den Aufenthalt an der frischen Luft.

Tagesablauf

Ein stabiler Tagesablauf ist Basis unserer pädagogischen Arbeit. Er gibt den Kindern, aber auch neuen MitarbeiterInnen und PraktikantInnen, die nötige Sicherheit und Orientierung. Besonders viel Wert legen wir auf den gemeinsamen Tagesbeginn, die Tischgemeinschaft zu den Mahlzeiten, den täglichen Aufenthalt an der frischen Luft und die Einhaltung der Ausruh- bzw. Schlafzeiten. Neben diesen fest verankerten Ritualen bleibt für die Kinder viel flexible, individuell gestaltbare Zeit. Freispielzeiten ermöglichen den Kindern Gruppen übergreifende Kontakte.

Exemplarischer Tagesablauf für den Kindergarten

  • 6.00 bis 8.00 Uhr: Ankommen der Kinder, freies Spiel
  • 8.00 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis
  • 8.10 Uhr: Frühstück in den Gruppen
  • 8.30 bis 11.30 Uhr: Freies Spiel, Angebote in den Gruppen und im Garten, individuelle Körperpflege und Zähneputzen
  • 11.30 Uhr: Mittagessen in den Gruppen
  • 12.00 bis 12.30 Uhr: Abholung der Mittagskinder und Vorbereitung der Mittagsruhe
  • 12.30 bis 14.15 Uhr: Schlaf- und Ruhezeit der Krippen- und Kindergartenkinder
  • 14.15 Uhr: Aufstehen und anschließend Vesper
  • 15.00 bis 16.30 Uhr: Freies Spiel im Garten, Schlecht-Wetter-Variante: in den Gruppenräumen des Kindergartens oder Hortes

Exemplarischer Tagesablauf im Hort

  • 6.00 bis 7.30 Uhr: Frühhort
  • ab 11.30 bis 16.30 Uhr (je nach Schulschluss): Mittagessen, Hausaufgaben erledigen, Angebote, freies Spiel im Gruppenraum/Saal oder im Garten
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.09.2024 09:55:36)