Tagespflege Erdkinder Daniel Preißler

1-3

Address
Tagespflege Erdkinder Daniel Preißler
Berliner Straße 27
02826 Görlitz
Funding authority
Tagespflegestelle D. Preißler
Berliner Straße 27
02826 Görlitz
daniel@wir-erdkinder.de
http://www.wir-erdkinder.de
03581/7597716 (Daniel Preißler)
Opening times7:30 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysZwischen Weihnachten und Neujahr und nach Absprache.
Foreign languages German, English
Denomination non-denominational
Specially educational concept child oriented education, Montessori education, open concept, open work
Extras care with lunch, flexible care, full day care

Current information

Hallo, ich bin Daniel und am 01.05. habe ich meine alternative Kindertagespflegestelle in Görlitz eröffnet!

Ihr sucht einen Platz für euer Kind in einer liebevollen Umgebung – ein Ort wo jeder Mensch willkommen ist? Die ersten Schritte außerhalb der gewohnten Umgebung der wichtigsten Bindungspersonen sollen von einer individuellen Begleitung beim Wandern auf dem eigenen Entdeckungsweg geprägt sein? Eine nachhaltige Lebens- und Ernährungsweise ist euch wichtig?

Alltagsbereich – Freiarbeit

 

Bei den Erdkindern könnt ihr genau das finden…

Montessori-Materialien

Meine pädagogische Heimat ist die Idee und das Werk Maria Montessoris. Ihre Herangehensweise Begleiter und Diener des Kindes zu sein, harmoniert mit dem Ansatz der bedürfnisorientierten Begleitung. Zwei Grundpfeiler meiner zukünftigen Arbeit. Eine ‚plant based‘ Lebensweise rundet den verantwortungsvollen und nachhaltigen Gedanken im Umgang miteinander und mit mir selbst ab.

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 07.30 Uhr und 16.00 Uhr. Bei Bedarf gibt es auch individuelle Einzellösungen.

Wenn ihr noch mehr wissen wollt:

Meine Internetseite

Introduction

Mehr über mich…

So, da bin ich nun.

Seit 20 Jahren, bin ich als Erzieher und Leitung im Bereich der Kindertagesbetreuung unterwegs. 2004 habe ich die staatliche Anerkennung als Erzieher abgeschlossen. 2010 folgte darauf das Montessori-Diplom mit heilpädagogischem Schwerpunkt bei Montessoriheute.

In den folgenden Jahren baute ich in Berlin zwei Kinderhäuser zu Montessori-Kinderhäusern um, qualifizierte mich als Leitungsfachkraft und bildete mich beim paritätischen Wolhfahrtsverband zur Insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGB VIII fort.

Ich selbst lebe in einer Patchwork-Familie mit 5 Kindern und habe 2018 das Bündnis Görlitz bleibt BUNT gegründet. Mir liegt nicht nur die wertschätzende Begleitung von Kindern am Herzen, sondern auch ein demokratisches Miteinander im Gesamten.

Außerdem lebe ich seit vielen Jahren vegan und bin an einer nachhaltigen Lebensweise interessiert. In meinem Berufsalltag habe ich in den klassischen Kindertagesstätten allerdings immer wieder die Vorbehalte gegenüber vegetarisch oder vegan lebende Familien erlebt. Mein Ziel war und ist es, eine Offenheit gegenüber allen Lebensweisen zu haben und Gewohnheiten hinterfragen zu können, ohne zu verurteilen oder vorzuschreiben, wie sich Ernährung zu gestalten hat. Was ich unter dem plant-based Konzept verstehe und wie ich es in meiner Kindertagespflegestelle umsetze, könnt ihr hier nachlesen.

Wer Fragen hat, kann mich gerne jederzeit anschreiben. Die Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier.

Insoweit erfahrene Fachkraft

Leitungsqualifizierung

Introduction/specifics

Erziehungspartnerschaft

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine Erziehungs-Partnerschaft. Regelmäßiger, intensiver Austausch ist daher unabdingbar und bildet die Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung, sowohl zu den Eltern selbst, als auch besonders zu den Kindern. Nur wenn das Kind merkt, dass die Eltern Vertrauen zu mir haben, wird es sich auf eine Bindung zu mir einlassen können. Unsicherheiten der Eltern übertragen sich auch auf die Kinder.

Gemeinsame Begleitung…

In der Eingewöhnung, aber auch in der sich anschließenden Betreuungszeit, sind tägliche kurze Tür-und-Angel-Gespräche wichtig. Darüber hinaus biete ich den Eltern etwa halbjährlich umfassendere Entwicklungsgespräche an, in denen ich mit den Eltern über die von mir dokumentierten Beobachtungen zur Entwicklung ihres Kindes spreche. Gespräche können bei Bedarf natürlich auch jederzeit vereinbart werden.

 

 

 

sächsischer Entwicklungsbaum (http://entwicklungsbaum.de)

Für die Dokumentation der Entwicklung nutze ich den sächsischen Entwicklungsbaum und ein digitales Entwicklungsportfolio. Transparenz, Ehrlichkeit und Verschwiegenheit sind dabei für mich selbstverständlich. Ebenso bin ich für konstruktive Kritik jederzeit offen.

Die Eingewöhnungszeit entwickelt sich individuell nach den Bedürfnissen des einzelnen Kindes. Der Übergang aus dem vertrauten Nest im Elternhaus ist von Einfühlsamkeit und einer empathischen Grundhaltung geprägt. In einem Vorgespräch zu Beginn der Betreuung und mehreren Hospitationen von Eltern und Kind geben wir Zeit und Raum um sich die neuen Räume zu erschließen. Die Eingewöhnungsphase wird sich immer mindestens auf einen Zeitraum von 14 Tagen erstrecken und soll dem Kind einen begleitenden Übergang in einen neuen sicheren Hafen gewährleisten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/06/2023 09:18:50)