Kita und Familienzentrum Edith Stein

Adresse
Kita und Familienzentrum Edith Stein
Schottstraße 50
35390 Gießen
Träger
Caritasverband Gießen e.V.
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
leitung.e.stein@caritas-giessen.de
http://www.caritas-giessen.de
0641/7950978 (Frau von Ofen)
0641/7950978 (Frau von Ofen)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Religion katholisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Familienzentrum Edith Stein

Im Familienzentrum Edith Stein werden 50 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in drei Gruppen betreut.

Das Familienzentrum bietet die Möglichkeit, Familien im Sozialraum zu unterstützen.

Die Familien erfahren differenzierte Angebote, um in Erziehungs- und Alltagsfragen gestärkt zu werden.

Familienzentrum im Sozialraum

Funktionsfähige Netzwerke brauchen Akteure und Institutionen als Knotenpunkt. Um das Familienzentrum als Ressource im Sozialraum zu verankern, bedarf es der Kooperation mit anderen Kindertagesstätten, Beratungsstellen, die die Familien fördern und unterstützen. (Eltern helfen Eltern, Nordstadtverein, Erziehungsberatung, Jugendamt...)

 

Räumlichkeiten

Insgesamt bietet unsere Einrichtung rund 470 qm Nutzfläche, die sich über drei Stockwerke erstreckt.

In den unteren zwei Etagen befinden sich drei Gruppenräume, mit jeweils einem Intensivraum. Des Weiteren gibt es hier eine Küche mit Bistro, Sanitärräume, ein Büro und eine Elternecke.

Im Dachgeschoss befinden sich eine große Turnhalle mit Abstellraum/ Materialraum für Turngeräte, die als Mehrzweckraum genutzt wird, die Räume für das Familienzentrum, sowie die Sozialräume für Mitarbeiter/innen.

Außenanlagen

So sieht es bei uns aus

Auf dem 1200 qm großen Außengelände, welches mit einer  Rutsche und einer Treppe zu erreichen ist, befinden sich ein Sandspielplatz mit Wipptier, zwei Schaukeln, Balancierbalken, sowie ein großes Stück Wiese mit einem Fußballtor und einem Klettergerüst.

Tagesablauf

Zum pädagogischen Konzept unserer Einrichtung gehören feste Tagesabläufe die den Familien und Erzieher/innen klare Orientierungspunkte bieten. Diese Tagesabläufe orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen, der Familien und der Einrichtung. Mit diesen Tagesabläufen erleben Kinder positiv gemeinschaftliche Regeln und feste Rituale.

Wichtige Bestandteile der Tagesabläufe sind die Einnahme von Frühstück und Mittagessen, die Spielzeiten und die Hol- und Bringzeiten.

Alle Eltern bekommen vor der Aufnahme des Kindes ein Begleitheft in dem der Tagesablauf detailliert beschrieben wird. Dadurch haben, alle  Eltern, von Anfang an eine klare, transparente und verlässliche Angebotsstruktur. Kindern in der Eingewöhnungsphase gibt der feste Tagesablauf die notwendige Sicherheit zur schnellen Eingewöhnung.

Essen

Wir bieten in unserem Familienzentrum den ausgewogenen und regelmäßig kontrollierten Mittagstisch der Firma ZAUG an. Das Mittagessen wird von der Firma ZAUG täglich frisch zubereitet und warm angeliefert.

Für das tägliche Frühstück und den Nachmittagssnack haben die Familien eigenständig Sorge zu tragen.

Für Kinder mit Uverträglichkeiten, Allergien u.ä. ist ein gesonderter Essensbeitrag zu entrichten, da der Anbieter entsprechende Mahlzeiten als Schonkost gesondert in Rechnung stellt.

In der Regel wird das Essen nach der Gebührensatzung der Stadt Gießen einkommensabhängig berechnet.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 22.01.2024 16:42:25)