Vorstellung/Besonderheiten
Herzlich willkommen auf unserer Seite bei Little Bird!
Träger der Kindertagesstätte Gottfried-Arnold-Straße ist der DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. Die Einrichtung ist die erste Kindertagesstätte in Gießen unter der Trägerschaft des DRK und wurde im Februar 2019 eröffnet. Die Kita befindet sich in einem Neubaugebiet in unmittelbarerer Nähe des alten Schlachthofgeländes im westlichen Stadtteil.
Unser Leitbild richtet sich nach den sieben Grundsätzen des DRK, diese sind: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze haben wir uns zur Aufgabe gestellt die Werte und Einstellungen, die unserer Arbeit zugrunde liegen, in Bildung, Erziehung und Betreuung den Kindern zu vermitteln.
Unsere Kindertagesstätte bietet 10 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren und 50 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Wir arbeiten in unserer Kindertagesstätte situationsorientiert, nach dem offenen Ansatz.
Die offene Arbeit ist eine zeit- und kindgemäße Pädagogik, sie geht konform mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und schafft eine gute Grundlage zu dessen Umsetzung. Sowohl durch die räumliche Öffnung, als auch durch die offene Haltung der pädagogischen Fachkräfte gegenüber tätigen, forschenden und sich mitteilenden Kindern, wird ihnen ein Ort der Lebensfreude und der Erlebnisse bereitgestellt.
Interkulturelles Lernen: Mit dem Rotkreuz-Grundsatz der Unparteilichkeit verpflichten sich alle DRK-Einrichtungen, somit auch die Kitas, keine Unterscheidung nach Nationalität, Ethnie, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung vorzunehmen. Dies bedeutet grundsätzliche Gleichbehandlung unter Wertschätzung und Berücksichtigung der persönlichen Eigenheiten.
Daraus ergibt sich die pädagogische Herausforderung, den Alltag in der Kita so zu gestalten, dass:
- alle Kinder voneinander lernen und miteinander leben können.
- die Chance genutzt werden kann, sich aus allen Kulturen anzueignen was verbindet (Gemeinsamkeiten) und was bereichert (Vielfalt).
- Sprache in Verbindung mit Alltagshandlungen erfahren, erschlossen und angeeignet werden kann.
- eine Vernetzung mit anderen interkulturellen Angeboten für Kinder bzw. Familien ermöglicht oder erleichtert wird.
Mahlzeiten: Im Bistrobereich findet das freie Frühstück statt. Hier können die Kindergartenkinder ihr mitgebrachtes Frühstück essen. Im Rahmen der gesetzlichen Gesundheitsförderung, legen wir Wert auf ein zuckerfreies Frühstück. Anhand dessen, erlernen die Kinder Selbstverantwortung für ihren Körper zu entwickeln und das Verständnis Zusammenhang zwischen Hunger und Sättigung.
Das abwechslungsreiche Mittagessen wird von der Lebenshilfe Lollar geliefert und von unserer Hauswirtschaftskraft vorbereitet. Um 12:00 Uhr werden die Kinder in Essensgruppen aufgeteilt. Anschließend nehmen sie die Mahlzeit zwei Räumlichkeiten ein.
Die Kinder der U3 Gruppe essen um 11:30 Uhr gemeinsam in ihrem Gruppenraum.
Wie im Tagesablauf zu entnehmen, wird um 15 Uhr der Nachmittags- Snack angeboten. Die Kinder haben die Möglichkeit ihren mitgebrachten Snack zu essen. Zusätzlich bietet wir den Kindern Obst oder andere Alternativen an.
Kooperation mit dem Therapiezentrum des DRK Marburg - Gießen
- Nach Möglichkeit findet die Logopädie/ Ergotherapie in der Kindertagesstätte statt
- Sprachförderung in Kleingruppen
- Beobachtung der sprachlichen und motorischen Entwicklung durch die Therapeuten
- Inhouse- Schulungen