Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kita Bummi

ab 1 Jahr bis Schuleintritt, mit Bestätigung des Jugendamtes ist eine vorzeitige Aufnahme des Kindes ab 3 Monaten möglich

Adresse
Kita Bummi
Fritz-Gießner-Straße 14
07552 Gera
Träger
Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Gera e.V.
Enzianstraße 1
07545 Gera
awo.bummigera@web.de
0365/411045 (Stellvertreter Frau Jaschke)
0365/411045 (Leiterin Frau Schmerling)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
Schließtage1 Brückentag im Mai und Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr.
3 Schließtage zur Fortbildung des Teams
Fremdsprachen Arabisch (Bilinguales Konzept)
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept
Heilpädagogische Unterstützung Frühförderung
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Haus gehört zum AWO Stadtverband Gera e.V. und ist offen für alle. Wir betreuen Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen Bildungszugängen. 

Ziel unserer Arbeit ist es, allen Kindern ein Gefühl des Wohlfühlens und eines gemeinsamen Miteinanders zu geben.

Seit Januar 2016 nehmen wir am Bundesprogramm " Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil und werden dabei durch eine zusätzliche Fachkraft im Bereich sprachlicher Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und inklusiver Pädagogik unterstützt.

Seit 1. August 2021 nehmen wir außerdem am Modellprojekt "Vielfalt vor Ort begegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindereinrichtungen "teil.                                                                                          

Räumlichkeiten

Unser Haus ist so gestaltet, dass Kinder mit zunehmenden Alter selbstständig entscheiden können, mit wem und womit sie spielen, lernen und entdecken möchten. Jeder Raum gibt ein Thema vor: Kreativzimmer, Bauen und Konstruieren, Rollenspiel und Verkleiden, Würfel- und Experimentierzimmer, Bibliothek, Kinderrestaurant, Sport-und Bewegungsraum.

Alle Räume sind so gestaltet, dass die Kinder eine interessante und herausfordernde Umgebung vorfinden. Eine aktive Möglichkeit des Lernens besteht darin, dass Kindern die Möglichkeit des eigenen Forschens und Entdeckens gegeben wird, dabei werden sie in ihrem Tun und Handeln vom Erzieher begleitet und unterstützt. Der Erzieher ist Impulsgeber für weitere Entwicklungsfortschritte des Kindes. Er entwickelt mit den Kindern Ideen und stellt Material aktiv zur Verfügung. So können die Kinder mit zunehmenden Alter immer mehr selbstständige Erfahrungen machen, soziale Kompetenzen und Vertrauen in sich selbst aufbauen.

             "Eigentätigkeit ist die intensivste Form der Aneignung von Wissen, Können und Erfahrungen".

Unsere 1 bis 2 jährigen werden in einem seperaten Krippenbereich sehr individuell von uns eingewöhnt. Ein guter Start für die Kinder gelingt nur mit dem Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern. Jedes Kind wird in eine andere Lebenswelt geboren, daher ist es für uns sehr wichtig, auch für jedes Kind eine individuelle Eingewöhnungsphase zu gestalten. Erst wenn das Kind Vertrauen in die neue Umgebung  und die Erzieherin gefasst hat, wird es sich wohl fühlen und seine Umgebung erkunden.

Sobald unsere Kleinsten auf Entdeckungstour gehen möchten, erhalten sie die Möglichkeit auch die benachbarten Räume im Kleinkindbereich zu erobern.

Kopieren Sie diesen Link und begeben sich auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Einrichtung:

https://www.youtube.com/watch?v=4_ddu4qjmUU

Außenanlagen

Unser schönes, großes, grünes Gartengelände lädt alle Kinder zu  abwechslungsreichen Sport und Spiel ein. Sie erhalten die Möglichkeit zu klettern, zu toben, sich zu verstecken, in eine andere Rolle zu schlüpfen, zu bauen und zu entdecken. Große Bäume bieten ausreichend Sonnenschutz und im Sommer können die Kinder baden oder duschen. Ein kleiner Hang im Garten macht es möglich, im Winter zu rodeln.

Essen

Die Kinder ab 3 Jahre nehmen ihre Mahlzeiten im Kinderrestaurant ein. Sie entscheiden selbst, wieviel und was sie essen möchten. Im Restaurant ist freie Platzwahl. Entsprechend dem Alter und der Entwicklung der Kinder stehen Tische, Stühle, Besteck und Geschirr zur Verfügung.Die Kinder bedienen sich selbst. Eine Erzieherin unterstützt und hilft. Das Essen wird in einer harmonischen Atmosphäre eingenommen.

Die Kleinkinder bis 3 Jahre nehmen die Mahlzeiten in ihrem vertrauten Bereich ein.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 13.04.2025 21:12:48)