Inklusives Kinderhaus der Lebenshilfe in Gauting

1-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre

Adresse
Inklusives Kinderhaus der Lebenshilfe in Gauting
Julius-Haerlin-Straße 10
82131 Gauting
Träger
Lebenshilfe Starnberg
Leutstettener Str. 22
82319 Starnberg
kinderhaus-gauting@lhsta.de
http://www.lebenshilfe-starnberg.de
089/89051930 (Frau Monika Hindemith)
Öffnungszeiten07:30 - 17:15 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:15 Uhr
SchließtageUnsere festen Schließzeiten sind zwei Wochen in den Weihnachtsferien und drei Wochen ab Mitte August. Die restlichen Schließtage werden für jedes Betreuungsjahr neu festgelegt.



Our fixed closing times are two weeks during the Christmas holidays and three weeks starting in mid-August. The remaining closing days are determined during each new year of care.
Fremdsprachen Deutsch
Heilpädagogische Unterstützung Lernförderung, Frühförderung
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, integrative Einrichtung

Vorstellung

Das Lebenshilfe Kinderhaus in Gauting

Gemeinsam spielen und miteinander lernen

In unserem inklusiven Kinderhaus in Gauting fördern wir Kinder mit und ohne Behinderung vom ersten Lebensjahr bis zur 4. Klasse. Im Krippenalter betreuen wir 24 Kinder in zwei Gruppen, im Kindergarten und Hortalter bieten wir in jeweils zwei Gruppen bis zu 50 Kindern einen Platz. Kinder mit Behinderung werden vorzugsweise in Integrationsgruppen mit einer geringeren Gruppenstärke mit bis zu 17 Kindern gefördert und betreut. Unser Anliegen ist es, Familien in der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Bei entsprechenden Platzkapazitäten können Kinder vom Krippen- bis zum Hortalter im Lebenshilfe Kinderhaus Gauting bleiben.

Ganz im Sinne der Inklusion verstehen wir uns als ein Haus, in dem Kinder mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammen aufwachsen, spielen, lachen, lernen und Freunde werden. Alle Kinder sind bei uns willkommen und werden entsprechend gefördert. Auf Grundlage des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes (BEP) liegt unser Schwerpunkt in der Organisation von Bildungs- und Lernprozessen, die durch Spielsituationen und soziale Situationen angeregt werden. Verschiedene Projekte und Aktionen – auch Begegnungs- und Kooperationsprojekte – bieten dabei eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich selbst und andere zu erleben. In der Förderung der Kinder arbeiten wir eng mit den Interdisziplinären Frühförderstellen und dem Beratungsfachdienst für Kindertages-einrichtungen der Lebenshilfe Starnberg zusammen.

Vorstellung/Besonderheiten

Schließtage für alle Altersgruppen

Das Kinderhaus schließt an Weihnachten zwei Wochen zwischen Weihnachten und Dreikönigstag, sowie im Sommer drei Wochen jeweils in der 3., 4. und 5. Ferienwoche in Bayern.

Zusätzlich vereinbaren wir mit dem Elternbeirat jährlich noch ca. 5 Schließtage für Fortbildungen im Kinderhausteam. Diese sind häufig freitags und an sogenannten Brückentagen.

Räumlichkeiten

Das Lebenshilfe Kinderhaus Gauting bietet den Kindern mit seinen großzügigen und hellen Räumen viel Platz zum Spielen und Entfalten. Das auf Flexibilität und Multifunktionalität ausgelegte Möblierungskonzept erlaubt es, die Räume immer wieder der Situation angepasst umzubauen und den Kindern dadurch neue Impulse zu geben. Das zweigeschossige Gebäude verfügt auf jeder Ebene über einen Bewegungsraum für Bewegungsangebote, Musikgruppen und übergreifende Angebote. Für die Förderung der Kinder stehen zwei Therapieräume zur Verfügung.

Außenanlagen

Die Lage am Buchendorfer Berg bietet im Außenbereich vielseitige Möglichkeiten, wie Schlittenfahren oder Fußballspielen sowie einen Spielplatz der Gemeinde in angrenzender Nachbarschaft. Diese Rahmenbedingungen vergrößern den Aktionsradius der Kinder über die im Gelände befindlichen Spielanlagen für Krippen-, Kindergarten und Hortkinder.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf in Krippe und Kindergarten: 

  • Frühdienst ab 7.30 h
  • Um 8 h werden die Kinder in ihre Gruppen abgeholt.
  • Ankommen und Freispielzeit
  • Morgenkreis
  • gem Frühstück
  • Aktion und /oder rausgehen
  • Mittagessen
  • Zahnhygiene
  • Mittagsruhe / Mittagsschlaf
  • Freispiel
  • Snack
  • Aktion und / oder Spielplatz

Unser Tagesablauf im Hort: 

  • Ankommen von der Schule
  • Freispiel
  • Mittagessen
  • Zahnhygiene
  • Hausaufgaben
  • Snack
  • Projekte
  • Freispiel und /oder rausgehen

 

Essen

Unser Mittagessen wird von einem Caterer aus München geliefert. Hierbei achten wir auf eine ausgewogene Ernährung und der Einbeziehung von Bio- und Regionalprodukten. Für das Mittagessen erheben wir eine monatliche Essenspauschale. Die Pauschale wird in 12 gleich hohen Beiträgen für die Öffnungstage in Rechnung gestellt.

Die Krippen- und Kindergartenkinder essen ab 11.30 Uhr. Deshalb wird das Mittagessen immer mit berechnet.

Unser Mittagessen ist durchwegs schweinefleischfrei zubereitet.

Familienzentrum

Öffnungszeiten

Unsere Kinderkrippe und unser Kindergarten haben von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.15 Uhr für Sie geöffnet.

Die Kinder dürfen ab 7:30 h respektive zum Start der von Ihnen gebuchten Beginnzeit  ins Haus. Bitte kommen Sie täglich so, dass Sie zum Ende der von Ihnen gewünschten Buchungszeit mit dem Kind, das Haus verlassen haben können.

In den Ferien betreuen wir in dieser Zeit auch unsere Hortkinder im Ferienprogramm entsprechend Ihrer Buchungszeit.
Die verbindliche Kernzeit ist täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr.
Um das Schlaf- und Ruhebedürfnis der Kinder zu gewährleisten, haben wir zwischen 12.30-14.00 Uhr eine Mittagsruhe im Haus. In dieser Zeit ist keine Abholung in der Krippe möglich.

Schließtage

Unsere festen Schließzeiten sind zwei Wochen in den Weihnachtsferien und drei Wochen ab Mitte August. Die restlichen Schließtage werden für jedes Betreuungsjahr neu festgelegt.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.07.2025 13:57:38)