Kindergarten Spatzennest

Adresse
Kindergarten Spatzennest
Römerhofweg 12
85748 Garching
Träger
Stadt Garching
kigaspatzennest@garching.de
http://www.garching.de
089/32626121 (Zarah Huber)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließzeit mittags13:00 - 13:45 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
Schließtage- drei Wochen während der Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige
- zum städtischen Betriebsausflug
- an einen bzw. zwei Brückentagen im Jahr
- an einen bis zwei Fortbildungs- bzw.
Konzeptionstagen
Fremdsprachen Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Tag der offenen Tür am Samstag, 14.03.2026

Vorstellung

1. Unsere Infrastruktur:

Unser Regelkindergarten liegt im Zentrum der Universitätsstadt Garching in einer zurückgelegenen verkehrsberuhigten Zone, Ca. 200 Meter entfernt liegen die U-Bahn sowie die örtliche Busverbindung.

Wir betreuen 65 Kinder in drei Gruppen im Alter von 3 - 6 Jahren.  

Das Spatzennest ist eine familienergänzende Einrichtung, die eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und allen am Erziehungsprozess des Kindes beteiligten Personen voraussetzt. Uns liegt besonders am Herzen, dass wir an an erster Stelle ein Ort der Geborgenheit für die Kinder sind, an dem sie sich sicher und wohl fühlen können. 

 

2. Unsere Einrichtung 

Das Kindergartengebäude ist ein altes Bauernhaus, das durch Umbau zum Kindergarten kontinuierlich Neuerungen, Änderungen bzw. Sanierungen erfahren hat. Gegenüber den neugebauten Kindergärten strahlt unsere Einrichtung sehr viel Atmosphäre und auf eine ganz besondere Art Gemütlichkeit aus.

 

3. Unsere Trägerschaft

Stadt Garching 

Rathausplatz 3

85748 Garching 

 

4. Unsere Konzeption: 

http://www.garching.de/spatzennest

 

Räumlichkeiten

In unserem Kindergarten befinden sich drei Gruppenräume.

Jeder Gruppenraum bietet verschiedene Spielbereiche, die in eine Puppenwohnung, in die Konstruktions- und Bauecke, in den Mal- und Basteltisch, in eine Bücherecke sowie in eine funktionelle Kinderküche unterteilt sind.

Des Weiteren befinden sich in unserer Einrichtung ein Turn- und Schlafraum, sowie ein Intensivraum, der zur Förderung in Kleingruppen benutzt wird.

 

Außenanlagen

Unser großzügig angelegter Garten mit vielen Spielgeräten und einem Parcours für unsere zahlreichen Kinderfahrzeuge bietet den Kindern genügend Bewegungsfreiheit sowie Naturerfahrung durch die alten Büsche und Bäume.

Ein weiteres Highlight ist unser Naturgarten mit:

  • Trampolin
  • Kletterbäumen
  • Planschbecken im Sommer
  • Federspielgeräten 

 

 

Tagesablauf

Kernzeit ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. 

Wir legen größten Wert darauf, dass alle Kinder bis 8.30 Uhr im Kindergarten sind.

Der Ablauf des Kindergartentages in den einzelnen Guppen ist unterschiedlich.

Die Ganztageskinder setzen sich bereits um 8.50 Uhr zur gemeinsamen Brotzeit zusammen. die Halbtageskinder um 9.45 Uhr.

Im täglichen Morgenkreis erhalten die Kinder einen Überblick über den jeweiligen Tag, den entsprechenden Monat und das Jahr.

Nach dem Morgenkreis finden altersspezifische Angebote in Kleingruppen (z.B. Entenland, Zahlenland, Spracherziehung, Turnen, Intensivförderung, Experimente) und Großgruppen statt.

Im Anschluss daran findet das Freispiel statt. Danach gehen wir bei fast jedem Wetter mit den Kindern in den Garten.

Für den größten Teil der Kinder endet der Kindergartentag je nach Buchungszeit um 13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr.

Unsere Ganztageskinder setzen sich zum Mittagstisch zusammen. Die Kinder zwischen 3 und 5 Jahren halten zwischen 13 - 14 Uhr eine Mittagsruhe.

Die Nachmittags-Brotzeit findet gegen 15.40 Uhr statt.

Ab 14 Uhr bis zum Kindergartenende können die Ganztageskinder abgeholt werden.

Während der Mahlzeiten und der Mittagsruhe sind keine Abholzeiten.

       

 

Essen

Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder eine gesunde und ausgewogene Brotzeit zu sich nehmen. Diese wird von den Eltern zu Hause für ihr Kind zubereitet.

Zum Frühstück reichen wir Tee und und Wasser, sowie frisches Obst und Gemüse, das von den Eltern gespendet wird.

Am Mittwoch wird zusätzlich Milch angeboten, sodass die Kinder ein Müsli essen können, welches von zu Hause mitgebracht wird.

Unsere Ganztageskinder setzen sich zum Mittagstisch, der aus gesundheitlicher Sicht abwechslungsreich zusammengestellt ist und täglich etwas Frisches bietet (entweder Salat oder Obst als Nachtisch).

Auf muslimische Kinder, die kein Schweinefleisch essen, wird im Angebot des Speiseplans Rücksicht genommen.   

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.08.2025 10:45:22)