Krippe Krabbelmäuse

Erweiterte Angebote für unsere Kinder, die in den Kindergarten wechseln, z.B. Experimente, besonderen Mittagskreis.

Adresse
Krippe Krabbelmäuse
Gebrüder-Grimm-Straße 32
90765 Fürth
Träger
Kinderkrippe Krabbelmäuse GbR
Gebrüder-Grimm-Straße 32
90765 Fürth
Öffnungszeiten07:30 - 15:30 Uhr
SchließtageUnsere Schließtage sind:
Sommerferien (ca. 3 Wochen)
Winterferien (ca. 2 Wochen)
Planungstage (ca. 4 - 5 Tage)

Zusätzlich könnten wir bis zu ca. 3 Tage für pädagogische Fortbildungstage, für das gesamte Team, planen.
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Interkulturelle Pädagogik, Lebensbezogener Ansatz, Montessori Pädagogik, Naturpädagogik, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Angebote für die gesamte Familie: Familienausflug, Lieblingspersonentag, Sommerfest, Weihnachtsfeier usw.

Angebote für die Eltern: Elterkaffee, Elternbasteln, pädagogischen Elternabend, Informations Elternabend usw.

Angebote für unsere Kinder: Besuch des Fürther Weihnachtsmarktes, Busfahrt zum Obst- und Gemüsemarkt, Besuch auf dem Bauernhof, Abchiedsausflug auf einen großen Spielplatz und anschließend Mittagessen in einem Restaurant,  

 

 

Vorstellung/Besonderheiten

Vorstellung:

Unser familiäres, pädagogisches Team besteht  aus mehreren pädagogischen Kräften (unsere Akuelles Team können Sie gerne auf unserer Homepage finden)  und einer Haushaltshilfe, sowie weiteren Praktikanten.

Wir betreuen täglich bis zu 14 Kinder, im Zeitraum von 7:30 bis 15:30 Uhr.

Sowie unseren Geschäftsführer, der uns bei unserem wöchentlichen, frischen Einkauf, verwaltungstechnischen Angelegenheiten und kleinen Reparaturen unterstützt.

Unsere Krippe befindet sich im Zentrum von Stadeln, einem Stadtteil von Fürth. Sie liegt an einer wenig befahrenen Seitenstraße und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

 

Besonderheit der Einrichtung:

„Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“  (Albert Einstein)

Der Schutz der uns anvertrauten Kinder hat für uns als Team einen hohen Stellenwert, denn nur ein „gesundes“ und glückliches Kind kann in seiner vollen Gänze wachsen und sich zu einem eigenständigen und gesellschaftsfähigen Menschen entwickeln. Dies ist einer unsere Leitziele in unsere pädagogische Arbeit.

Im Schutz der Gemeinschaft wohlbehütet aufwachsen zu können, dazu hat jedes Kind hat ein Recht darauf. Hieraus ergibt sich für uns alle die Verpflichtung, das Wohl jedes Kindes zu schützen und die Grenzen jedes Einzelnen zu achten.

 

Unsere Krippe wird von der Stadt Fürth und dem Freistaat Bayern gefördert.

 

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung:

Unsere Einrichtung besteht aus altersgerechten, großzügigen Räumlichkeiten auf 150 m². Sie bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Kuscheln, sowie einen separaten Ruheraum, einen Intensivraum für spezielle Angebote, musikalische Früherziehung, Bewegungsbaustelle und Angebote nach Maria Montessori, sowie Experimente. 

Speiseraum/Küche/Kreativecke bieten viel Platz zum Essen und für kreative Angebote. Die kindgerechten Toiletten und Waschräume sorgen dafür, dass sich unsere Kleinen wie die Großen fühlen.

Unser gut durchdachtes Raumkonzept ist in Zusammenarbeit mit mehreren Firmen und einer Achitektin  entstanden. Bereits von außen, durch unsere sehr großen Fenster, gut einsehbar sind unsere vielen Möbel und Raum-Teil-Elemente aus Massivholz, die ein wohnliches Gefühl erwecken.

Ferner befindet sich in unserem großen Gruppenraum noch eine zweite Ebene zum Rutschen und Verstecken. Zum Teil freizugängliches, pädagogisch wertvolles Spielmaterial, lässt der Fantasie unserer Kinder freien Lauf.

Dazu gibt es selbstverständlich noch genügend Material für die Literatur- und Medienerziehung. In Kleinstgruppen (3-4 Kinder) führen wir regelmäßige Angebote, in den Bereichen: Musik, Bewegung, Experimente und Angebote nach Maria Montessori, in unserem Intensivraum durch.

Unser Außenbereich:

Neben einem großen Sandkasten in unserem 50 m2 großem Außenbereich, befindet sich eine Nestschaukel und eine fantasievolle gestaltete Kletter-Rutsch-Anlage.

Diese laden mit vielen zusätzlichen Extras zum Experimentieren ein.

Zusätzlich haben wir neben ausreichend Sandspielsachen und Bobby Cars auch noch die Möglichkeit in einer Kräuterschnecke und einem Hochbeet gärtnerisch tätig zu werden.

Unser Außenbereich bietet außerdem Freiraum für das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder, der aber auch gezielte Anregungspunkte setzt. Den Kindern soll die Möglichkeit geben werden ihre Geschicklichkeit und Koordination zu schulen, sowie Freude an der Bewegung zu empfinden.

Es wird angestrebt, dass alle Gestaltungselemente im Außenbereich gleichzeitig als didaktisches Mittel zur Förderung des Natur- und Umweltbewusstseins, sowie zum Erfahren der Schönheit und Zweckmäßigkeit unserer Natur dienen können.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf:

07:30 Uhr: Wir begrüßen die ersten Kinder => Freispielzeit

08:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück => bis dahin sollten alle Kinder da sein.

09:00 Uhr: Morgenkreis
Wir stimmen uns mit Liedern und Bewegungsspielen auf den Tag ein.

09:30 Uhr: Nach dem Morgenkreis beginnen wir mit unseren Angeboten.

11:00 Uhr: Wir räumen alle zusammen auf.

11:15 Uhr: Mittagskreis:
unsere "Fast-Kindergartenkinder" beschäftigen sich mit Sachgesprächen, Experimenten und anspruchsvollen Angeboten.
Alle Anderen haben Spaß bei Liedern, Finger- und Bewegungsspielen.

11:30 Uh: Gemeinsames Mittagessen, frisch zubereitet von "Suppenlöffel-Vitalfood GmbH".

12:00 Uhr: Eine Runde kuscheln und wickeln für alle.


Erste Abholzeit: 12:00  bis 12:30 Uhr.

Für alle anderen ist Schlafenszeit: von 12:30 bis 14:30 Uhr.
(bis 14.30 Uhr ist Mittagsruhe und es finden keine Abholungen statt.)

14:30 Uhr: alle Schlafmäuse werden langsam wach.
Es beginnt die zweite variable Abholzeit.

15:00 Uhr: Ein kleiner Nachmittagssnack gefällig?

15:30 Uhr: Alle Krabbelmäuse sind abgeholt.
...und wir haben wieder einen schönen Tag erlebt und viel dazugelernt

Essen

Essen:

Unsere Frühstück wir von uns frisch zubereitet, Mit frischen Obst und Gemüse, dazu ein Brot.

Am Mittwoch gibt es immer "Müsli"  dies besteht aus Natur-Jogurth, unterschiedlichen Flocken und frischen Obst.

Unser Mittagessen bekommen wir von dem Caterer "Suppenlöffel-Vitalfood", jeden Tag frisch zubreitet geliefert.

Um 15:00 Uhr bekommen unsere Kinder noch mal einen kleinen "Snack", diesen bringen die Eltern für Ihr Kind von Zuhause selbstständig mit. Dadurch lernen unsere Kinder gleichzeitig den Ablauf, den sie im Kindergarten benötigen. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.06.2025 14:10:13)