Städt. Kindergarten VIII "Altstadtzwerge"

Address
Städt. Kindergarten VIII "Altstadtzwerge"
Schießplatz 9
90762 Fürth
Funding authority
Stadt Fürth - Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule
Kaiserstraße 30
90763 Fürth
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysFaschingsferien (Planungstage)
Sommerferien
Weihnachtsferien

Current information

Our Kita offers an "Open House" on:

- Saturday, Oct. 12th, 2024

- Saturday, Jan. 25th, 2025

from 09:00 a.m. to 1:00 p.m.

On these dates you can find out more about our Kita, get to know the team and visit our rooms. We look forward to welcoming you.

Rooms

Lage

Unser Kindergarten liegt am Rande der Fürther Altstadt, nahe am Fluß- und Wiesengrund mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Architektur

Der Kindergarten wurde von 1951 – 1952 im Bungalow-Stil von der Stadt Fürth erbaut und am 2. Juli 1952 von der AWO übernommen und eingeweiht. Nach verschiedenen Trägerwechseln wurde die Einrichtung 1986 durch die Stadt Fürth saniert. Seitdem steht der Kindergarten auch wieder unter kommunaler Trägerschaft.

Räumlichkeiten

  • 2 Gruppenräume
  • 1 Nebenraum für Kleingruppenarbeit, intensive Förderung, dient auch zur Rückzugsmöglichkeit für Kinder und Personal.
  • Büro
  • Flur mit Garderobe für beide Gruppen und Flächen für Dokumentation und Ausstellungen
  • Windfang wird als Infobereich für Eltern und den Elternbeirat genutzt
  • Sanitärräume mit Kinder WCs, Erwachsenen WC, Waschbecken und einer Dusche
  • Küche
  • Abstell-/Lagerraum
  • Terrasse (überdacht)

Ausstattung

Viel Holz und warme Farbtöne prägen die kleine Einrichtung. Das Spielmaterial ist pädagogisch wertvoll, wir lassen uns gerne beraten und richten uns immer nach dem Bedarf der Kinder. Wir achten darauf, dass Spielsachen vielseitig verwendbar sind und die Förderung des Sozialverhaltens unterstützen.

Outdoor Facilities

Außenanlage

  • Rutschberg
  • Kinderspielhaus
  • Hängematte
  • 2er Schaukel
  • Sitzecke
  • Sandspielplatz
  • Geteerte Rennstrecke für Dreiräder
  • Fläche für Fußball und Bewegungsspiele
  • Fläche für eine Feuerstelle
  • Beerenbeet mit echtem Wein

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

  • Spielplatz im Stadtpark
  • Spielplatz am Bad
  • Spielplatz am Pegnitzgrund
  • Spielplatz beim Prater
  • Spielplatz an der Uferpromenade
  • Spielplatz in der Adenaueranlage
  • Spielplatz am Schloss Burgfarrnbach
  • Wald in Oberführberg
  • Wald in Burgfarrnbach
  • Wiesengrund und Flüssedreieck

Regelmäßige Besuchsorte

  • Klosterhofspiele in Langenzenn
  • Erfahrungsfeld der Sinne
  • Kufo
  • Bauernhof in Burgfarnbach
  • Zahnarztpraxis
  • Waldspielplatz in Zirndorf
  • Planetarium
  • Nürnberger Kleinkunst Bühnen

Daily Schedule

Tagesablauf

7:00 Uhr: Der Frühdienst empfängt die Kinder in einer der beiden Gruppen und es finden erste Gespräche und ruhige Spiele statt. Wer Hunger hat, kann schon mit dem Frühstück beginnen.

7:30 Uhr: Die zweite Kraft kommt.

8:00 bis 9:00 Uhr: Der Rest des Teams kommt. Die Gruppen werden in „Mondkinder“ und „Sonnenkinder“ getrennt. Nun können die Kinder entscheiden, wo, mit wem und was sie spielen möchten.

9:00 Uhr: Alle Kinder sind im Kindergarten. Garten, Kuscheloase und Terrasse werden für Kinder geöffnet und Spielaktivitäten und Projekte beginnen. Die Kinder werden das letzte Mal ans Frühstück erinnert

9:30 Uhr Frühstückszeit endet.

zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr finden spezielle Förderungen, verschiedene Angebote und das Freispiel satt(Turnen, Musik, Projektarbeit, Vorlesen o. Bilderbuchbetrachtung, freies und gezieltes Basteln, Tischspiele und Experimente). In dieser Zeit hat auch der Morgenkreis seinen Platz. Jeden Tag gehen die Kinder mindestens 30 min. an die frische Luft und mindestens einmal in der Woche wird ein Ausflug in die nähere Umgebung unternommen (solange es der Personalstand erlaubt).

12:00 Uhr: Die Vormittagskinder werden abgeholt.

In den Gruppen gibt es ein warmes Mittagessen, welches wir vom Caterer Käpt´n Karotte geliefert bekommen. Jedem Kind ist vorbehalten wie viel es isst, es sollte nur alles einmal probieren. Die Kinder nehmen sich selbst das Essen. Auf eine gesunde und ausgewogen Ernährung mit viel Salat und Gemüse, Obst, Fisch und wenig Fleisch legen wir großen Wert. Auch achten wir auf die Essensgepflogenheiten unserer muslimischen Kinder(kein Schweinefleisch).

13:00 bis 14:00 Uhr: Ruhezeit im Kindergarten. Die Kleinen legen sich zu einem Mittagsschlaf in die „Mondgruppe“, während sich die Vorschulkinder bei ruhigem Programm in der „Sonnengruppe“ aufhalten.

14:00 Uhr: Die Nachmittagskinder kommen. Die „Schlafenskinder“ stehen wieder auf und alle gehen in ihre Gruppen.

14.15 bis 16.30 Uhr: Zeit für intensive Förderungen, Projektarbeit und Spiele im Garten.

16:30 Uhr: Der Kindergarten schließt.

Die Kinder werden je nach Buchung abgeholt.

Der Kindergarten wird täglich von unserer Reinigungskraft zwischen 16:00 und 18:00 Uhr gereinigt

Feste Wochenangebote

Donnerstag: 9:30 – 12:00 Uhr Turnen der „Mondkinder“ in zwei Gruppen.

Freitag – 9:30 – 12:00 Uhr: Turnen der „Sonnenkinder“ in zwei Gruppen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/12/2024 11:36:20)

Offered care types at Dec 23, 2024:

Kind of care
 Kindergarten U3
 Kindergarten Ü3

Basics

Pedagogical focus / concept

Social behavior is of enormous importance as the basis for our set priorities. For us, consideration, helpfulness, understanding of rules, tolerance, politeness, empathy and sensitivity are important prerequisites for living together, which we want to convey and intensify in the children, depending on their stage of development.

Treating our environment, people, objects and nature with care is very important to us. One of our priorities is to understand that we are part of nature.

We promote this through

- Nature garden adventure area -

  • is used in all weathers
  • observing and respecting plants and animals
  • experiencing changes in nature (weather, season)
  • researching and tinkering
  • sowing, planting, tending
  • Playing in the sand and making mud

- Nature day experience -

  • Regular trips to the forest
  • Train and experience a sense of direction
  • Experience and observe nature
  • Gain sensory experience e.g. by walking barefoot, listening to leaves rustling, imitating animals ...
  • Physical experience e.g. climbing trees, balancing, running across country etc.
  • Getting to know plants and animals
  • Feel freedom
  • Imagination is stimulated e.g. building with what the forest gives us e.g. huts, nests, sandstone structures...
  • Experiments of all kinds
  • Nature and environmental games

- Excursions -

  • Farm
  • City park
  • Field of experience of the senses
  • zoo
  • Planetarium

- Projects such as -

  • Small and large animals
  • Tigerkids health program
  • Earth, fire, water, air (depending on the season)

- Crafting with natural materials

  • Gaining sensory experience, such as feeling soft, hard, rough, smooth, etc.
  • Get to know the usability and properties of natural materials
  • Encourage creativity and perseverance
  • A further focus arises from our catchment area. Cramped and often noisy living conditions restrict the experience of movement and quiet, but these are very important for the development of concentration, dexterity, body awareness, self-confidence, attention and a sense of balance.
  • Due to the constant sensory overload, it is important that children experience calm and sensory experiences. They find space for their own ideas, fantasies and physical experiences. We give the children the opportunity to experience movement and rest in a variety of ways, e.g.

- Gymnastics -

  • once a week per group
  • Movement construction sites with various stations, such as wall bars, trampoline, crawling tunnel, rolling boards, etc.
  • Gymnastics lessons with a theme, e.g. newspaper gymnastics, balls, ropes, scarves, etc.

- Walk -

  • to the various playgrounds, Forest excursions to Oberfürberg, Burgfarnbach, Zirndorf etc.
  • Free and targeted movement in the group and in the garden
  • in competition, circle and movement games
  • dancing and making music
  • crawling, climbing, jumping, running and riding tricycles in the outdoor area

- peace and quiet and the opportunity to retreat

  • in cozy corners and in the cuddle oasis
  • during nap time
  • during meditation exercises
  • outdoors on the terrace, in the little house and in the stone seating area
  • during the silence exercise after the gymnastics lesson
  • Massage exercises

Those who are understood and understand can integrate more easily. A common language is a prerequisite for this. That is why our third focus is on teaching the German language and a large vocabulary. This is achieved through a wide variety of activities, e.g.

- Weekly offers

  • Preschool - training phonological awareness; recognizing and naming colors, shapes, numbers, opposites, etc;
  • Language development - language games; picture stories; getting to know word families etc.
  • Nature group - seasons; fauna and flora; environmental terms; etc
  • Gymnastics - body awareness; getting to know sports terms; understanding rules, etc.

- Project work with laptop and digital camera -

  • Developing picture stories
  • Creating songs with sound and pictures
  • Creating reports about excursions

- Language acquisition and vocabulary expansion are integrated into the daily routine

  • philosophizing
  • Picture and non-fiction books
  • Finger games
  • Circle, table and board games
  • Conversations in the circle, at the table, while painting, doing handicrafts and eating, etc.

Project work

 

Specifics

Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

Soziales Lernen

Die folgenden drei Überpunkte gehen ausfühlich darauf ein, was „Soziales Lernen“ bedeutet und beinhalten soll.

Die Kinder werden gefordert mitzubestimmen, rücksichtsvoll mit anderen umzugehen, sich mit Kindern anderer Sprachen und anderer Kulturen auseinander zu setzen und sich in manchen Situationen auch mal zurück zu nehmen.

Persönliche Fähigkeiten

Täglich etwas lernen oder Gelerntes zu erkennen und sich darüber freuen zu können, stärkt die eigenen Fähigkeiten. Der Spruch, der von Maria Montessori geprägt wurde „Hilf mir es selbst zu tun“ bedeutet, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen und nur soviel Hilfestellung zu geben wie notwendig ist.

Soziale Fähigkeiten

Der Weg dorthin fängt oft mit kleinen Dingen an, wie z.B. einem anderen neben sich spielen zu lassen, Spielsachen zu teilen, dem anderen den Vortritt lassen. Ältere Kinder helfen den Kleinen. Das Kind soll lernen, seine Platz in der Gruppe zu finden und die Anderen in ihrem anderssein akzeptieren.

Alltagsfähigkeiten

Wenn sich ein Kind im Alltag sicher fühlt, dann stärkt dies das Selbstbewußtsein. Wie stolz demonstrieren Kinder neue Fähigkeiten, z.B. wenn sie einen Knopf oder den Reißverschluß selbst zumachen können . Wie schön schaut ein selbst gedeckter Tisch aus, was brauche ich für Informationen und welches Material (Selbstkontrolle)? Schritte, die nach und nach gelernt werden können, wenn man sie Kindern tun läßt.

Kinder anderer Altersgruppen

Es gibt in unserer Einrichtung immer wieder die Altersspanne von 2 1/2 bis 7. So lernen die Kleinen von den Großen und umgekehrt. Bei Rollenspielen werden sie oft ihren Fähigkeiten und nicht ihrem Alter zugeteilt.

Genauso wichtig ist es aber auch, dass sich die einzelnen Altersgruppen einmal als Ganzes sehen und wir dann gezielt auf deren spezielle Wünsche eingehen können. Dies erreichen wir durch Kleingruppenarbeit, die aus dem pädagogischen Alltag nicht mehr weg zu denken ist.

Mädchen und Jungen

Wir stellen uns in unseren Angeboten auf die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse der Kinder ein und geben ihnen dafür Zeit und Raum.

Interkulturelles Lernen

Durch die bunte Mischung von Nationen in unserer Einrichtung ist es selbstverständlich geworden, dass wir gemeinsame Feste feiern, Gerichte verschiedener Nationen zubereiten und essen, die Kinder uns Unterricht in ihrer Sprache geben und auch neugierig nachfragen was wie in welcher Sprache heißt. Es gibt auch immer wieder mal Projekte, wo ein bestimmtes Land oder alle Länder, die bei uns vertreten sind hervorgehoben werden. Durch eine türkische Kollegin sind wir in der glücklichen Lage, speziell von dieser Nation die Kultur, die Mendalität, die Sprache, Bräuche und Feste näher kennen zu lernen. Eltern sind bei uns immer herzlich willkommen, wenn sie den Kindern und uns was von ihrem Land näherbringen wollen.

Werteorientierung und Religion

Wie wertvoll uns die Kinder sind, lassen wir ihnen täglich durch Zuwendung und Lob spüren. Wir vermitteln durch Spiele, Lieder und eigenes Erleben den Kindern wie wichtig Freunde sind. Durch Gespräche in vielen Situationen werden die Kinder darauf hingewiesen, was ihre Aussagen und ihr Tun bei dem Anderen auslösen kann.

Mit kleinen Aufgaben und Anhalten zur Achtsamkeit für Spielsachen, Möbeln, Lebensmitteln usw., versuchen wir den Kindern den Wert von Dingen zu vermitteln.

Die Religion nimmt, allein durch zwei stark vertretene Gruppen von Christen und Muslimen, einen Platz in unserer pädagogischen Arbeit ein. Die verschiedensten Feste von beiden werden vorbesprochen und gefeiert. Unsere Nähe zur methodistischen Kirche und die gelegentlich gemeinsame Weihnachtsfeier die auch von muslimischen Familien besucht wird, zeigt, das gemeinsame Erleben von Religiösität.

Sprache

Wie in unserer Einrichtung Sprache vermittelt wird, haben wir in einem Absatz unter der Rubrik „Pädagogik“ aufgeführt.

Zum Thema Literacy wäre folgendes noch anzumerken:

Den Kindern stehen Sachbücher und Kinderlexika genauso zur Verfügung, wie aktuelle Bilderbücher und ab und zu die Zeitung. Damit wollen wir Kindern den Zugang zu Informationsquellen geben und ihnen auch zeigen wie man sich Wissen holt. Wir lesen den Kindern auch gern die Informationen vor, die sie sich dann geholt haben.

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

Die ersten Medien- und Kommunikationstechniken mit denen Kinder bei uns in Kontakt kommen sind Bücher, Bilder, Radio, CD-Player.Digicam und Telefon. Erfahrungen bringen die meisten aber schon von zu Hause mit durch Fernsehen, DVD-Player, Handy und Computer. Über Bilderbücher lernen Kinder, dass man sich Informationen holen kann. Später werden dann auch die neuen Medien wie Computer und Internet als Infobank eingesetzt; z.B.: wir wollen in den Wald, wann fährt der Bus? Das Walderlebniszentrum soll besucht werden, was kann ich dort sehen, wie komme ich hin und hat es geöffnet? Wir setzten auch Digitalkamaras ein, um die Projekte und Entwickling der Kinder zu dokumentieren, etwas Interessantes zu fotografieren und damit zu veranschaulichen. Kinder lernen bei uns, sich im Notfall per Telefon bei Polizei oder Feuerwehr zu melden. Wir diskutieren mit Kindern, was sie am Wochenende alles im Fernsehen angeschaut haben, wobei sie was gelernt haben, was ihnen Angst machte und was sie anstatt des Fernsehens alles hätten tun können. Wir achten auf einen profesionellen Umgang mit dem Medium TV.

Mathematik

Farben, Formen, Zahlen, -Symbole u. Mengen, begleiten uns im Tagesablauf wie z.B. beim Zählen der Kinder, die anwesend sind oder die fehlen, im Kreisspiel, wer 3,4,5 Jahre ist oder wer was blaues ,rotes, gelbes oder grünes an hat, wer größer oder kleiner ist. Bei Tischspielen mit würfeln und zählen, bei Projekten, die sich um Formen, Farben und Zahlen drehen

Naturwissenschaften und Technik

Die vier Elemente, Feuer-Wasser-Luft-Erde, sind immer wieder Inhalt von Projekten, bei denen die Kinder Sachwissen vermittelt bekommen, selbst experimentieren dürfen und damit elementar die Welt erkunden.

Den Kindern stehen verschiedene Konstruktionsmaterialien zur Verfügung mit denenm sie erste Erfahrungen von Statik (stabil bauen)machen können. Sehr beliebt bei Jungen und Mädchen sind die Magnetbaukästen.

Naturwissenschaftliche Erfahrungen können die Kinder bei den Angeboten „Erfahrungsfeld der Sinne Mobil“, zum Thema Wasser oder Licht vertiefen.

Umwelt

Wenn wir uns bei naturwissenschaftlichen Themen z.B. mit der Materie „Wasser“ auseinandersetzen, dann wird den Kindern auch bewußt gemacht, wie wertvoll in manchen Ländern das Wasser ist und wie schwierig es sein kann, es zu beschaffen. Die Kinder werden immer wieder sensibilisiert, wann und wo Wasser läuft und ob es unbedingt laufen muss.

Überhaupt „Energie sparen“ tritt immer mehr in den Vordergrund. Die Kosten werden immer höher. Dies können auch schon Kinder verstehen und lernen, dass man damit sparsam umgehen muß.Wir achten auf Wirtschaftlichkeit und gehen wertschätzend mit Materialien und Rohstoffen um.

Wir halten die Kinder auch dazu an, nicht mutwillig im Garten Tiere und Pflanzen zu zerstören. Indem Kinder selber etwas säen und sehen wie viel Zeit und Mühe dahinter steckt bis etwas wächst, können sie leichter ermessen, wie schlimm es ist, wenn mit einem Fußtritt etwas zerstört wird.

Ästhetik, Kunst und Kultur

Durch häufige Besuche der Kunstgalerie, versuchen wir den Blick der Kinder für „Schönes“ und „Künstlerisches“ zu schulen. Durch das Bereitstellen von vielen verschiedenen Materialien sollen die Kinder animiert werden selbst Künstler zu werden. Beim gemeinsamen Einrichten von Spielecken oder beim gemeinsamen Dekorieren der Gruppenzimmer bekommen die Kinder ein Gespür für Harmonie und Ästhetik.

Musik

Durch tägliches Singen, teilweis mit ganzem Körpereinsatz, versuchen wir den Spaß an der Musik und dem Gesang zu vermitteln. Dies gelingt auch bei Klanggeschichten, die mit allem was zur Verfügung steht, vertont werden.

Wir führen die Kinder ans Orff-Instrumentarium heran und versuchen ein Gespür zu vermitteln, welches Instrument sich zur Unterstützung für welches Lied eignet.

Wir lassen Kinder erleben, dass es Musik zum Ruhen und Entspannen gibt, aber auch zum Bewegen, Tanzen und Malen.

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

Bewegung ist eines unserer 3 Hauptziele, welches wir unter der Rubrik „Pädagogik“ ausführlich behandelt haben. Ergänzend zu bemerken wäre noch, dass durch Klatschspiele die Kinder an das Orff-Instrumentarium herangeführt werden und dadurch ein Gefühl für den Rhythmus bekommen, der dann beim Tanzen gut gebraucht wird.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/12/2024 11:36:20)
Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/12/2024 11:36:20)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map