Kooperationen
Erziehungsberatungsstellen
Wir stellen den Eltern auf Anfrage Kontaktdaten der uns benachbarten Erziehungsberatungsstellen zur Verfügung. Dort haben sie die Möglichkeit, sich bei Fragen bezüglich Erziehung und Entwicklung ihres Kindes informieren und beraten zu lassen.
Fachkräfte im Rahmen der Inklusion (Bezirk)
Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten eng mit präventiv orientierten Fachdiensten zusammen. Für Kinder mit erhöhtem Entwicklungsrisiko und (drohender) Behinderung bietet der Fachdienst seine Leistung in der Kindereinrichtung an. Der Fachdienst berät bei der Früherkennung, zusätzlichen Fördermaßnahmen und Weitervermittlung und leitet an.
Jugendamt
Zwischen den zuständigen Jugendämtern und den Johanniter-Kindereinrichtungen besteht eine enge Kooperation. Das Jugendamt der jeweiligen Gemeinde oder Stadt fungiert als Aufsichtsbehörde der Kindertagesstätten. In regelmäßigen Abständen finden Tagungen und Fortbildungen des Jugendamtes statt. Die Fachaufsicht des Jugendamtes informiert uns über Änderungen von Seiten des Ministeriums und unterstützt Eltern bei der Suche nach einem geeigneten Platz. Außerdem bietet es im Einzelfall finanzielle Unterstützung z.B. bei der Übernahme von Betreuungs- und Verpflegungskosten oder sonstigen finanziellen Ausgaben (Ausflüge und Materialkosten etc.) Auch bei Fragen zu Erziehung und Bildung des Kindes vermitteln wir Sie gerne an geeignete Stelle weiter.
Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen
Durch gezielte Netzwerkarbeit möchten wir die Familien unterstützen, Angebote für Familien schaffen und die Lebenswelt der Kinder erweitern. Die Kindereinrichtung ist keine Insel, sondern eine Begegnungsstätte, welche das Bildungsangebot erhöht und Beziehungsaufbau fördert.
Wie viele andere soziale Einrichtungen, ist auch unsere Kindertagesstätte auf Unterstützung und Spenden jeglicher Art angewiesen. Deshalb freuen wir uns über jede noch so kleine finanzielle, materielle Unterstützung oder persönliche Unterstützung.