Humanistische Kinderkrippe Fürth - Am Marsweg

29 Krippenplätze für Kinder von 0 - 3 Jahren

Adresse
Humanistische Kinderkrippe Fürth - Am Marsweg
Marsweg 17
90763 Fürth
Träger
Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.
Kinkelstraße 12
90482 Nürnberg
marsweg@hv-kitas.de
https://www.hv-kitas.de/unsere-kindertagesstaetten/fuerth-stadt/krippe-am-marsweg
0911 80191290 (Julia Gretzinger)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtage09.07.2024 - Elternabend neue Familien
27.07.2024 - Jahresabschluss Picknick
12.08.2024 bis 01.09.2024 Ferien - geschlossen
01.09.2024 - pädagogischer Elternabend mit Elternbeiratswahl
Religion ohne Religionszugehörigkeit
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot

Vorstellung/Besonderheiten

Pädagogisches Konzept

Unser Bild vom Kind

Kinder sind Menschen, die interessiert und neugierig auf die Welt kommen. Sie sollen ihre Neugierde ausleben dürfen. Dies möchten wir mit unserem pädagogischen Verhalten unterstützen. Dabei setzt sich unser pädagogisches Handeln unter anderem aus dem Verständnis gegenüber den Kindern und dem Achten der Bedürfnisse zusammen.

Hier ist es wichtig zu erwähnen, dass wir die Kinder in ihrem Alltag begleiten, statt leiten wollen. Wir unterstützen sie in ihren Aktivitäten, beim Entfalten und und Ausprobieren ihrer Persönlichkeit, um sich selbst und die Welt zu erfahren und zu verstehen. Partizipation spielt eine große Rolle, indem wir gemeinsam kulturelle Regeln entdecken. Dies geschieht täglich in einem geschützten Rahmen mit möglichst viel Raum zum Ausprobieren. Die individuellen Bedürfnisse der individuellen Kinder stehen für uns immer im Vordergrund.

Was macht uns aus?

Unser Ziel ist es den ökologischen Ansatz umzusetzen. Auf dem Dach unserer Einrichtung befindet sich eine Solaranlage, zudem versuchen wir den Gebrauch von Papier möglichst gering zu halten. Zur Müllvermeidung verwenden unsere Familien „Wetbags“, statt Plastiktüten. Im Alltag nutzen wir viel ausgewähltes Spielzeug aus recyclebaren Alltagsmaterialien.

Beim Thema Ernährung achten wir auf regionale, biologische Produkte (Mittagessen Biocaterer Christmann). Beim Frühstück und der Vesper gehen wir auf die Wünsche der Kinder ein, sobald sich diese im Rahmen einer ausgewogenen, biologischen und gesunden Ernährung bewegen.

Unser teiloffenes Konzept zeigt sich besonders bei den gruppenübergreifenden Angeboten. Die Kinder haben hier höchste Entscheidungsfreiheit und ein hohes Maß an Mitsracherecht (Partizipation). Die Fachkräfte begleiten die Einzelnen Kinder während der Freispielzeit und bei Angeboten in ihren Entscheidungen und Wegen, lassen aber auch ausreichend Freiraum um selbst Erkenntnisse zu erlangen.

Eine weitere Besonderheit, welche wir den Kindern bieten können, ist die Zusammenarbeit mit unserem Bildungscampus. Dies zeigt sich durch regelmäßigen Kontakt mit den Kindern der Humanistischen Grundschule und des Humanistischen Kindergartens Waldstraße. So wird ein sanfter Übergang von Krippe in den Kindergarten ermöglicht. 

Räumlichkeiten

Lage

Unsere Kinderkrippe befindet sich im Fürther Süden, zwischen Stadtgrenze und dem Südstadtpark. Sie ist Teil des HV-Bildungscampus, neben dem Kindergarten Waldstraße und der Grundschule. Dies ermöglicht unseren Kindern einen nahtlosen Übergang zuerst in den Kindergarten und später in die Grundschule.

Räumlichkeiten

In unserem Haus finden unsere Kinder helle Wohlfühl- und Bildungsräume vor, die entsprechend ihrer Bedürfnisse gestaltet und eingeräumt sind. Dies ermöglicht Partizipation, selbstbestimmtes Handeln und Treffen von Entscheidungen.

So gibt es in unserer Krippe:

  • zwei Gruppenräume, sowohl mit Rückzugs als auch Bewegungsmöglichkeiten
  • zwei Schlafräume, die auch tagsüber für verschiedene Aktivitäten genutzt werden
  • einen Projektraum mit wechselnden Themen (Atelier, Bastelzimmer, Bewegungsbaustelle,…)
  • einen Gang mit Fühlparcour

Auch die Turnhalle der benachbarten Humanistischen Grundschule nutzen wir regelmäßig.

Außenanlage

Unser Garten ist ausgestattet mit einem großen Wasser- und Matschbreich, einem Sandkasten, einer mobilen Rutsche, einer großen Vogelnestschaukel und einer Rasenfläche. Für Schatten sorgen zwei große Sonnensegel und unsere heranwachsenden Obstbäume.

Darüberhinaus nutzen wir mit unseren Kindern ebenfalls den angrenzenden Schulhof und den Garten des Kindergartens.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.04.2025 13:19:19)