Kindergarten St. Paul Fichtenstraße

3-6 Jahre

Adresse
Kindergarten St. Paul Fichtenstraße
Fichtenstraße 50
90763 Fürth
Träger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Paul
Dr.-Martin-Luther-Platz 2
90763 Fürth
kita.fichtenstrasse.fue@elkb.de
0911775349 (Fr. Gütter-Bierlein)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Fremdsprachen Deutsch
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vor Vergabe der Kindergartenplätze bieten wir eine Tag der offenen Türe zum Kennenlernen in unserer Einrichtung an.

Vorstellung/Besonderheiten

Wie bereits Jesus mit den Worten "Lasset die Kinder zu mir kommen" (Markus10,14), diesen einen hohen Stellenwert zuschreibt, ist auch unsere Haltung Vorbild für die christliche Einstellung zu den Kleinsten der Gemeinde.

Wir wollen sie unterstützen und begleiten auf ihrem Weg der Entwicklung zu einer selbständigen und demokratischen Person.

Durch die Trägerschaft in evangelischer Verantwortung wird unsere Kindergartenarbeit neben den allgemeinen Anforderungen durch einen religionpädagogischen Aufgabenbereich ergänzt.

Unser Kindergarten erfüllt den von Staat und Öffentlichkeit anerkannten Erziehungs-und Bildungsauftrag in Ergänzung zur Familie.

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten ist ein Gebäude aus den Sechziger Jahren und wurde 1992/93 umgebaut, sowie 2010/2011 renoviert und energetisch saniert.

 In unserer Einrichtung befinden sich drei Gruppenräume mit dazugehörigem Nebenraum, Garderoben und Sanitärbereich.

Im Untergeschoss befindet sich ein Mehrzweckraum, sowie ein Haushalts-Lager- und Kellerräume, ebenso das Personalzimmer mit Bibliothek.

Außenanlagen

Wir nutzen das Grundstück von 3700m² mit dem zur Gemeinde gehörenden Kinderhort.

Unser Spielgarten bietet folgende Möglichkeiten:

- Playmobilschiff

-  Sandkasten

-  große Spielwiese

vielerlei Bewegungsmöglichkeiten (Klettern, schaukeln, balancieren,...)

Neben der Spielwiese haben wir noch Flächen zum Laufen, Fangen, Fußball spielen und viele anderen Bewegungsbedürfnissen ( Kindergarteneigene Fahrzeuge fahren).

Tagesablauf

7:30 Uhr -8:30 Uhr; Bringzeit

8:30 Uhr; pädagogische Arbeit mit den Kindern

10:30 Uhr ; Freispielzeit

  • Gleitendes Frühstück, Frühstückszubereitung
  •  Gezielte und geplante Beschäftigungs- und Bastelangebote
  • Jahreszeitliche Aktivitäten
  • Feste (Gottesdienste), Geburtstage, Projekte
  • Verschiedene Aktionen/Ausflüge (Polizei, Theater, Sparziergänge, usw.)
  • Musische Förderung
  • Freispiel im Garten

ab 11:30 Uhr;  Mittagessen (Verpflegung durch Küchenzwerge),Hände waschen, Gebet am Tisch;

12:30 Uhr - 14:00 Uhr;  Mittagsruhe

14:30 Uhr - 16:30 Uhr;

  •  Freispielzeit
  • angefangene Dinge vom Vormittag können beendet werden
  • Vespern
  • Abholzeit je nach Buchungsstunden

 

Essen

Mittagessen

Warmes Essen wird von den Küchenzwergen angeboten. Diese  beliefern uns jeden Tag mit frischem Essen in Bio-Qualität. Dazu gibt es Salat, Obst, Rohkost, Quark oder Joghurt.

Frühstück, Zwischenmahlzeit

Für das Frühstück der Kinder sorgen die Eltern selbst. Wir bitten allerdings um ein ausgewogenes, gesundes Frühstück und möglichst auf Süßigkeiten zu verzichten.

Als Ergänzung zum Frühstück bieten wir für alle Kinder an jedem Tag einen Obst- und Gemüse-Teller an, den wir über das Schulfruchtprogramm erhalten.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.12.2024 11:37:21)