Ev. Kindergarten St. Martin - Die flinken Finken

Adresse
Ev. Kindergarten St. Martin - Die flinken Finken
Finkenschlag 43
90766 Fürth
Träger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin
Hochstraße 12
90766 Fürth
kiga.finkenschlag.fue@elkb.de
0911734292 (Manuela Visang)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Schließtage30
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Unser Tag der offenen Tür findet statt am:

Samstag, den 25.01.2025

von 09:00 bis 13:00 Uhr.

An diesem Termin können Sie sich über unsere Einrichtung umfassend informieren, das Team kennenlernen und die Kita besichtigen. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten zu begrüßen.

Vorstellung/Besonderheiten

„Jedes Kind hat angeborene Gaben und Fähigkeiten von außerordentlicher Kraft, außerordentlichem Reichtum und Kreativität“

Lorris Malaguzzi, Reggio Pädagogik

Die Reggio-Pädagogik stellt das Kind als aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung in den Mittelpunkt.

Kinder werden als kompetente und neugierige Entdecker gesehen, die die Welt um sich herum erforschen und verstehen möchten.

Die Erzieherinnen und Erzieher sehen ihre Aufgabe darin, die Kinder bei diesem Prozess zu unterstützen und ihnen eine anregende Lernumgebung zu bieten.

Wir haben deshalb unsere Gruppenräume in Bildungsinseln eingeteilt. In der Frechdachsgruppe ist die mathematische- naturwissenschaftliche Bildung Schwerpunkt, bei den Delfinen ist Sprache das Thema und bei den Murmeltieren Kunst und Ästhetik.

Die Raumgestaltung spielt in der Reggio-Pädagogik eine wichtige Rolle.

Die Räume sollten hell, freundlich und einladend sein und den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Entdecken bieten. Die Materialien sollten ästhetisch ansprechend und von hoher Qualität sein.

Der Atelierraum ist das Herzstück einer Reggio-Einrichtung.

Er ist ein Ort, an dem Kinder frei und kreativ experimentieren und gestalten können.

Der Raum ist mit einer Vielzahl von Materialien ausgestattet, die die Kinder zum Forschen und Entdecken anregen.

Durch die Bildungsinseln mit den unterschiedlichen Schwerpunkten können die Kinder verschiedene Themen und Aktivitäten erkunden. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Talente und Begabungen in den gruppenräumen zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Dies fördert zusätzlich ihre Selbständigkeit und Eigenverantwortung.

Durch unser teiloffenes Konzept knüpfen sie neue Kontakte zu Kindern und dem pädagogischem Personal und lernen hierdurch mit unterschiedlichen Menschen umzugehen

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten wurde komplett umgebaut und wir sind im Oktober 2022  in unserem neuen Räumlichkeiten gezogen.

Außenanlagen

Unser Kindergarten verfügt über einen großen Außenbereich mit altem Baumbestand. Durch die Bäume bietet unser Garten auch im Hochsommer immer genügend Schatten.

Unser Außenbereich ist in verschiedene Bereiche eingeteilt.

  • Einer Holzwerkstatt zum Bauen und Konstruieren mit Baumstämmen, Brettern und Getränkekästen
  • einem Bereich zum Klettern und Balancieren mit einem Kletterpfad und unserem Kletterbaum
  • einem Sandspielbereich mit Wasserbahn und Bachlauf
  • einer Nestschaukel
  • einem Bauwagen, der unterschiedlich genutzt wird
  • im hinteren Bereich ist unser Naschgarten der zum Arbeiten, Ansäen und Ernten einlädt

Tagesablauf

Zwischen 7.00Uhr und 9.00Uhr können Sie ihr Kind zu uns in die Einrichtung bringen. Um 9.00 Uhr starten wir unseren Tag mit einem Morgenkreis in den einzelnen Gruppen. Danachen haben die Kinder die Möglichkeit in den verschieden Räumen und im Garten zu spielen.

Außerdem können sie im Kinderkaffee frühstücken gehen. Eine Küchenkraft bereitet täglich Frühstück für die Kinder zu und betreut sie auch während des Vormittags. Ab 11.30Uhr gibt es Mittagessen.

Danach bieten wir bei Bedarf eine ruhige Mittagszeit mit Mittagsschlaf an. Das richtet sich allerdings nach den Bedrüfnissen der Kinder.

Am Nachmittag gibt es dann noch einmal eine kleine Obstpause, bevor alle Kinder nach und nach abgeholt werden.

Um 16.30Uhr schließen wir. Freitags schließen wir bereits um 15.00Uhr

Essen

Bei uns bekommen die Kinder Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag noch eine kleine Obstpause.

Das Frühstück wird von uns täglich frisch zubereitet .

Das Mittagessen wird von einem Caterer in die Einrichtung geliefert.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.12.2024 11:37:09)