Ev. Kindergarten St. Johannis Unterfarrnbach

Ü3

Adresse
Ev. Kindergarten St. Johannis Unterfarrnbach
Mühltalstraße 122
90766 Fürth
Träger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis
Würzburger Straße 474
90768 Fürth
kiga.unterfarrnbach@elkb.de
https://www.fuerth-stjohannis.de/kindergaerten-und-kinderkrippe/kindergarten-unterfarrnbach
0911 72303790 (Frau Karina Henry)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
SchließtageÖffnungszeiten am Freitag 7:00 - 14:00
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen
Haustierhaltung nein

Aktuelle Informationen

Unser Tag der offenen Tür findet am Freitag, den 27.06.2025 von 16:00-18:00 Uhr statt.

Wir bitten Sie sich vorher per Mail an: kiga.unterfarrnbach@elkb.de anzumelden.

Wir freuen usn auf Sie und Ihre Kinder.

Bis bald!

Vorstellung/Besonderheiten

 Logo Kiga II mittel

 

„Du bist angekommen, Du bist gewollt, es ist gut, dass es Dich gibt.“

 

Jedes Kind ist einmalig. Ein unverwechselbares Original, Gottes Geschenk. Wir möchten Ihr Kind ein Stück auf seinem „Weg ins Leben“ begleiten.

 

Unser ab September 2020 viergruppiger Kindergarten bietet Platz für 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Er liegt am westlichen Stadtrand von Fürth im Stadtteil Unterfarrnbach, dessen Ortskern dörflichen Charakter hat. Das Haus mit großem, naturnahem Freigelände befindet sich am Ende einer Sackgasse, in unmittelbarer Umgebung von Wald und Feldern.

Die Buslinie 172 verbindet unseren Stadtteil mit der Innenstadt. So sind wir in der Lage, kulturelle Angebote wie Bücherei, Stadttheater, Planetarium, Kindermuseum und vieles mehr zu erreichen.

 

Prinzipien

Uns ist es wichtig, dass…
…das Kind sich bei uns wohl fühlt, indem wir es achten, akzeptieren, seine Bedürfnisse, Sorgen und Ängste ernst nehmen.
…wir zum Kind ein partnerschaftliches Verhältnis aufbauen, damit gegenseitiges Vertrauen wachsen kann.
…es in der altersgemischten Gruppe vielfältige soziale Kontakte aufbauen kann.
…wir Möglichkeiten zur Arbeit in kleinen, alters- oder interessengleichen Gruppen schaffen.
…wir das Kind unterstützen, um Übergänge von Familie-Kindergarten-Schule leichter zu bewältigen.
…wir offen auf die Familien zugehen und ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Unsere Schwerpunkte

  • Erfahrungen mit dem christlichen Glauben vertraut werden mit christlichen Werten und Inhalten (Gebete, Lieder, Feste, Geschichten)
  • Soziales Lernen, Kontakte knüpfen, Eigen- u. Mitverantwortung entwickeln, Toleranz, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft erleben, sich an Regeln halten.
  • Sprachbildung-Kommunikationsfähigkeit, Gefühle u. Eindrücke sprachlich ausdrücken, Fingerspiele, Reime, Geschichten, Rollenspiele
  • Musik und Bewegung, Spaß am Singen, Rhythmus, Körpergefühl, Geschicklichkeit, Gleichgewicht
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliches Verständnis:  Erfahren-Erforschen-Erleben, Bewusster Umgang mit der Natur, Naturgesetze erfahren, Zahlen, Mengen, Formen kennenlernen.

Unser Hauptziel ist die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Deshalb stehen diese Ziele nicht nebeneinander, sondern können nur im Zusammenspiel verwirklicht werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.06.2025 14:09:10)