Ev. Kindergarten Heilig Geist Kieselbühl

3 Jahre bis 6 Jahre

Address
Ev. Kindergarten Heilig Geist Kieselbühl
Wilhelmshavener Straße 55
90766 Fürth
Funding authority
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Heilig-Geist-Kirche
Max-Planck-Straße 15
90766 Fürth
kita.kieselbuehl@elkb.de
https://www.heilig-geist-fuerth.de/kitas-hort
0911/757793 (Beate Soller)
Opening times7:15 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysÖffnung Freitag nur bis 15.00 Uhr
>zwischen Weihnachten und Heilig-Drei-Könige
>3 Wochen in den Sommerferien
>1-2 Fortbildungs-/Teamtage
>1-2 Brückentage
>1-2 Putztage
Denomination evangelic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, livebased approach, Situation orientated approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Our Kita offers an "Open House" on:

Saturday, Jan. 25th, 2025

from 09:00 a.m. to 1:00 p.m.

On these day you can find out more about our Kita, get to know the team and visit our rooms. We look forward to welcoming you.

 

Introduction/specifics

Der Stadtteil Kieselbühl, in dem sich der Kindergarten befindet, ist ein reines Wohngebiet, bestehen aus Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern, sowie mehreren Eigentums- und Mietwohnanlagen.

Durch das Gebiet führt eine verkehrsberuhigte Durchgangsstraße, von der mehrere Spielstraßen und kleine Nebenstraßen abzweigen. Durch die vielen Gärten, die anschließenden Felder und das kleine Wäldchen gibt es viel Grün in dieser Gegend.

Auch zwei öffentliche Spielplätze sind zu finden.

Die Familien, die unseren Kindergarten besuchen leben vorwiegend hier oder in angrenzenden Stadtteilen. Wir haben viele verschiedene Nationalitäten in unserer Einrichtung. 

Rooms

Der Kindergarten bietet Platz für 75 Kinder, der sich auf 3 Gruppenräume und die Nebenräume aufteilt. Da der Kindergarten ein "Haus für Kinder" ist, sollen sie sich hier wohl fühlen. Dafür haben sie die Gruppenräume zur Verfügung, die alle mit dem gleichen Mobiliar ausgestattet sind, sich aber in ihrer Gestaltung und dem Spielmaterial unterscheiden.

Jeder Gruppenraum ist in verschiedene, abgegrenzte Bereiche aufgeteilt. Dazu gehören z.B. eine Bauecke, in der die Kinder auf Teppichen mit Bau- und Belebungsmaterial spielen können. Legos, Bausteine, verschiedene Hölzer, Autos, usw. laden zum Konstruiren und Experimentieren ein.

Der Mal- und Bastelbereich mit seinen unterschiedlichen Materialien unterstützt die Kinder in ihrer Kreativität. Scheren, Kleber, Knetgunni, Stifte, Papier jeglicher Art, Stoff- und Wollreste, sowie Wasserfarben helfen dabei, sich künstlerisch zu betätigen.

Variable Ecken, die je nach Thema der Gruppen oder Wünsche der Kinder gestaltet werden, sind ebenfalls vorhanden. Sie werden z.B. als Schulecke, Verkleidungsecke, Kaufladen, Ruhe Ecke genutzt.

Weiterhin befindet sich ein Esstisch in jedem Gruppenraum. Dort frühstücken und vespern die Kinder.

Eine zweite Ebene, die variabel genutzt werden kann ist ebenfalls vorhanden. Zur Zeit befindet sich dort die Puppenecke. Die Kinder finden darin viele Utensilien wie Geschirr, Puppen und Zubehör, Kissen und Decken, die zum Rollenspiel einladen.

Außerdem bieten wir den Kindern für ihr Spiel verschiedene Bereiche an, die während des gesamten Tagesablaufs gruppenübergreifend genutzt werden können. In der Turnhalle können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. Vielseitig nutzbares Material steht ihnen dafür zur Verfügung, z.B. Kletterwand, Riesenbausteine, Matten, Bälle und vieles mehr.

Im Garderobenbereich gestalten die Kinder eigene Spielecken. Damit haben die Kinder die Möglichkeit, sich aus der Gruppe zurück zu ziehen. Außerdem können sie dort an Werkbänken mit echtem Werkzeug arbeiten.

Weitere Rückzugsmöglichkeiten sind die Intensivräume.Die Kinder können dort Musik oder ein Hörspiel anhören, malen oder basteln.

 

 

 

 

 

 

 

Outdoor Facilities

Der Garten wird von den Gruppen und einzelnen Kindern bei Wind und Wetter genutzt. Dort gibt es sehr viel Platz zum Spielen und Toben. So gibt es unter anderem eine Schaukel, zwei Rutschbahnen und ein Kletterhaus. Auch zum Matschen und Buddeln gibt es Gelegenheit im großen Sandkasten und der Wasserspielecke. Unser Klettergerüst schult die Motorik der Kinder, da sie verschiedene Auf- und Abstiegsmöglichkeiten haben.

Zwei Hochbeete laden die Kinder ein, Gemüse anzupflanzen und dann auch zu naschen. Ebenso sind dafür Blaubeerbüsche, Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren vorhanden.

Daily Schedule

Der Alltag im Kindergarten ist wie ein Glaskristall mit seinen unendlich vielen verschiedenen Facetten und Farben. Die verschiedensten Charaktere,Interessen und Bedürfnisse treffen hier, unter unserem Dach, aufeinender. Wir geben den Kindern Raum und Zeit, ihren Alltag aktiv mitzugestalten. Um den Kindern mehr Sicherheit und Orientierung zu geben, sind uns feste, immer wieder kehrende Rituale sehr wichtig.

Zwischen 7.15 Uhr und 9.00 Uhr werden die Kinder in den Kindergarten gebracht. Auf ein freundliches "Guten Morgen" legen wir dabei großen Wert. Dies beinhaltet für uns: Sich gegenseitig wahrnehmen, willkommen heißen, ankommen.

Wir beginnen den Tag in der Gruppe mit dem gemeinsamen Morgenkreis. In der anschließenden Freispielzeit am Vormittag können die Kinder selbst wählen, was, mit wem und wo sie spielen möchten.Neben den einzelnen Gruppenräumen stehen ihnen auch Garderobe, Turnhalle, Garten, Werkbänke und Intensivräume zur Verfügung. Während dieser Zeit können die Kinder auch selbst entscheiden, wann und wie oft sie frühstücken.

In der Zeit von 9.00 Uhr bis ca.11.30 Uhr finden in den einzelnen Gruppen verschiedene Angebote und Kleingruppenarbeiten zu den jeweiligen Themen statt, ebenso gruppenübergreifende Projekte.

Nach dem Aufräumen treffen wir uns manchmal wieder im Morgenkreis un Dinge zu besprechen. Dann geht es in den Garten. Dort können die Kinder nach Herzenslust toben, buddeln, schaukeln, rennen, klettern, rutschen, mit Wasser spielen und frische Luft schnappen.

Um 12.30 Uhr bekommen die Kinder in ihrer Gruppe ein warmes Mittagessen.

Danach haben die Kinder bis zum Abholen wieder die Möglichkeit frei zu entscheiden, was sie spielen und mit wem.

Je nach der Buchungszeit werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Auch hier ist es uns wichtig, dass sich die Kinder persönlich verabschieden, um die Aufsichtspflicht an die Eltern zurückzugeben.

Food

Das Mittagessen in unserer Einrichtung bekommen wir von der Firma Franken Gourmet täglich frisch gekocht geliefert. Die Kost ist abwechslungsreich, mal etwas Herzhaftes, mal etwas Süßes, Nudeln, Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse, Salat, Quarkspeise, .... Dafür werden monatlich 46.-€ abgebucht.

Das Frühstück und eine Zwischenmahlzeit, bringen die Kinder täglich von zu Hause mit.

Außerdem gibt es bei uns einen Obst- und Gemüseteller während der Frühstückszeit, von dem sich alle Kinder bedienen können. Das Obst und Gemüse dafür bringen die Eltern 1x wöchentlich mit, wir schneiden dann alles für und auch mit den Kindern auf.

Zum Trinken gibt es für die Kinder Wasser, Schorle in begrenzter Menge. Ab und zu kochen wir Tee oder bieten Milch an.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 13:36:11)