Villa Kunterbunt

12 Monate bis zur Einschulung

Adresse
Villa Kunterbunt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 13
61381 Friedrichsdorf
Träger
Magistrat der Stadt Friedrichsdorf
Hugenottenstraße 55
61381 Friedrichsdorf
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Schließtage- 4. und 5. Woche in den Schulferien im Sommer
- Brückentage (Freitage) nach den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
- einzelne Tage in den Weihnachtsferien / Jahreswechsel
- 4 Tage Qualitätssicherung im Haus (Fortbildung/ Überarbeitung der pädagogischen Konzeption)
- 1 x im Jahr Personalversammlung nachmittags
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Haustierhaltung Wir haben einen Therapiebegleithund in Ausbildung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Wenn die einen finden,

dass man groß ist,

und andere,

dass man klein ist,

so ist man vielleicht

GERADE RICHTIG.

(Astrid Lindgren)

 

Die Kinder in der Villa „Kunterbunt“ sind GERADE RICHTIG, hier darf man als Kind groß sein, aber auch manchmal klein. Wir begleiten Kinder und deren Familien für eine Zeitlang auf diesem spannenden Lebensabschnitt. Die Basis bildet der ko-konstruktive Ansatz bei der Bildung und Förderung der Kinder in unserem Hause. Gemeinsam gestalten wir auf lebendige Weise den Alltag mit seinen vielen Herausforderungen. In unserer Einrichtung wird gelebt, gespielt, gelacht, und es werden viele Erfahrungen gesammelt.

Wir nehmen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder sehr ernst. Sie sind die Grundlage unseres pädagogischen Handelns und führen zu Projekten und spannenden Aktionen.

In Kooperation mit der Peter Härtling-Schule bereiten wir die Kinder in vielerlei Hinsicht auf die Schule vor.

Grundlage für unser pädagogisches Konzept ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns einen hohen Stellenwert. Gemeinsam reflektieren, begleiten und fördern wir die Entwicklung Ihres Kindes. Wir nehmen uns Zeit mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, und unterstützen Sie bei Bedarf in schwierigen Situationen.

Räumlichkeiten

Dieser Bereich wird gerade überarbeitet.

 

Außenanlagen

Unser Außengelände lädt bald zum Toben und Klettern ein. Es befindet sich zur Zeit noch in der Fertigstellung.  

Es wird einen Spielbereich für die Kinder von 1-3 Jahren geben, und für die Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung. 

Tagesablauf

U3 - Bereich

 7.30 Uhr  -  9.00 Uhr

Begrüßung und Ankommen in der Gruppe, Freispielzeit

Bis 9.00 Uhr sollen alle Kinder da sein.

  9.00 Uhr  -  9.20 Uhr

Morgenkreis

  9.20 Uhr  -  9.45 Uhr

Gemeinsames Frühstück

  9.45 Uhr  -  11.00 Uhr

Freispiel/Spielen im Freien/Angebote

11.00 Uhr  -  11.30 Uhr

Wir bereiten uns auf das gemeinsame Mittagessen vor

11.30 Uhr  -  12.00 Uhr

Mittagessen

12.00 Uhr  -  14.15 Uhr

Schlafenszeit

14.15 Uhr  -  16.30 Uhr

Individuelle Aufwachphase, gemeinsamer Nachmittagssnack/Freispiel/Abholzeit

Die Zeitangaben (außer die Mahlzeiten) können je nach Bedürfnis der Kinder variieren.

 

 

 

Ü3 - Bereich

 

  7.30 Uhr  -  9.00 Uhr

Begrüßung und Ankommen in den Gruppen, Freispielzeit, Möglichkeit zu Tür- und Angelgesprächen

Bis 9.00 Uhr sollen alle Kinder da sein.

  9.00 Uhr  -  9.30 Uhr

Morgenkreis mit Fingerspielen, Liedern, Bilderbuchbetrachtungen, Gruppenthemen, gemeinsame Spiele etc.

  ca. 8.00 Uhr  -  ca. 9.45 Uhr

Gemeinsames Frühstück in den Gruppen

  9.50 Uhr  -  11.45 Uhr

Freispiel, Spielen im Garten, themenbezogene Angebote, Geburtstagsfeiern, Kleingruppenarbeit, gruppeninterne und gruppenübergreifende Angebote, Ausflüge in den Wald und das nähere Umfeld

11.45 Uhr  -  12.00 Uhr

1. Abholzeit

12.00 Uhr  -  12.45 Uhr

Mittagessen in den Gruppen

12.45 Uhr  -  13.45 Uhr

Ruhezeit

13.45 Uhr  -  14.00 Uhr

2. Abholzeit

14.00 Uhr  -  14:30 Uhr

Freispiel

14:30 Uhr  -  14:45 Uhr

Nachmittagssnack

14:45 Uhr  -  16:30 Uhr

Freitags bis 16:20 Uhr

Abholzeit, Spielen im Freien, Freispiel, Angebote je nach Bedarf

 

Die Zeitangaben (außer dem Mittagessen) können je nach Bedürfnissen der Kinder variieren.

Essen

Für Kinder von berufstätigen Eltern wird ein Mittagessen angeboten. Wir beziehen unser Essen von der KochFABrik aus der Wetterau. Das Angebot besteht aus Vollkost, sowie vegetarischen Speisen. Auf die Verarbeitung von Schweinefleisch wird verzichtet. Auch spezielle Bedürfnisse, wie z.B. laktosefreie Speisen werden berücksichtigt.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.02.2025 10:16:14)