Rooms
Räumlichkeiten und Außengelände
Die Einrichtung hat einen Gruppenraum im Erdgeschoss und eine im Obergeschoss. Im Erdgeschoss befindet sich unsere Regelgruppe und im Obergeschoss unsere Kleingruppe. Die Gruppenräume verfügen beide jeweils Raum für verschiedene Entfaltungsmöglichkeiten.
Die Bauecke mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten, wie z.B. Bauklötzen, Duplosteinen, Tieren und Fahrzeugen. Der Baubereich bietet genügend Platz zum Gestalten mit diesen unterschiedlichen Materialien. Damit werden feinmotorische Fähigkeiten, die Wahrnehmung, der Umgang mit physikalischen Gesetzen und die Fantasie und die Kreativität gefördert.
Die Leseecke wird je nach Bedürfnissen und Themen der Kinder mit Sach- und Bilderbüchern gefüllt. Ein Sofa lädt zum alleinigen oder gemeinsamen Schauen, Lesen, Lernen und Entspannen ein.
Die Puppenecke lädt zum Rollenspiel ein und bietet eine Puppenküche mit Puppen, sowie eine Schlafmöglichkeit für die Puppen und Kinder für ihr Spiel. Die Gestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und kann jederzeit umfunktioniert werden. Der Fantasie der Kinder sind dabei keine Grenzen gesetzt.
In unserem Kreativraum können die Kinder mit verschiedenen Materialien, wie z.B. Fingerfarbe, Wachsmalstiften, Buntstiften, Wasserfarben, Scheren, Papier und Pappe, Wolle, Kleber und vieles mehr, Erfahrungen sammeln. Der Spaß am Experimentieren und die individuelle Kreativitätsentwicklung stehen auch hier im Mittelpunkt.
Der Speilebereich bietet verschiedene Gesellschaftsspiele und Puzzle. Hier haben die Kinder die Möglichkeit alleine oder gemeinsam Spiele auszuprobieren und Regeln zu erlernen. Auch die Frustrationstoleranz, z.B. beim Verlieren und die sozialen Fähigkeiten im Miteinander werden hier spielerisch gestärkt. In diesem Bereich befinden sich auch die Ich – Ordner der Kinder. Darin sammeln wir für die Kinder wichtigen Werke, Fotos und gestalteten Vorschul- und Portfolioblätter. Dieser Ordner begleitet die Kinder über ihre Kindergartenzeit, in ihrem alltäglichen Erleben, ihrer Entwicklung, dient als Dokumentation und ist eine schöne Erinnerung an die Jahre im Kindergarten.
Die Küche ist im Gruppenraum integriert. Hier werden Frühstücksgetränke oder gemeinsame Mahlzeiten in gestalteten Angeboten zubereitet. Die Kinder haben die Möglichkeit über das Zubereiten ihre feinmotorischen Fähigkeiten, Koordination, Konzentration und Ausdauer zu stärken, sowie sich wissen über Lebensmittel und der Umwelt anzueignen. Die Selbstständigkeit steht hierbei im Vordergrund.
Es gibt Teilöffnung während der Freispielphase, in der sich die Kinder in den Gruppen besuchen können.
Der Kleingruppenraum im oberen Stockwerk bietet ebenfalls Möglichkeiten für die Kinder zum Spielen mit Gesellschaftsspielen, Puzzeln, kreativen Mal- und Gestaltungsmöglichkeiten, Bücher zum Lesen und Anschauen, Bauen mit Klötzen, Autos, Zug und Schienen.
Ebenfalls befindet sich im oberen Stockwerk ein Bewegungs- und Förderraum der für die Gruppentreffs als Vorbereitung für die Schule einmal wöchentlich genutzt wird. Zusätzlich dient dieser Raum als Angebotsraum für Bewegungsspiele bei schlechtem Wetter.
Je nach Bedürfnissen passen wir die Spielsachenauswahl der Situation der Kinder an. Wir finden es wichtig, dass die Kinder je nach Interessen und Bedürfnissen Spielmaterial zur Verfügung haben, um darüber in ihren Fähigkeiten zu fördern und in ihrem individuellen Entwicklungsverlauf zu unterstützen.
Das Außengelände lädt mit seinem großen Schiff zum Klettern, Rutschen und Balancieren ein. Weiter befindet sich dort ein großer Sandkasten, eine Schaukel und Kletterstangen. Ein Gartenhaus bietet viele Fahrzeuge und Sandspielzeuge an.
Schlechtes Wetter gibt es bei uns nicht. Wir gehen nach Möglichkeit bei jedem Wetter mit den Kindern nach draußen.