Kindergarten Auf dem Berg

2-6 Jahre

Adresse
Kindergarten Auf dem Berg
Fröbelstraße 4
72636 Frickenhausen
Träger
Gemeinde Frickenhausen
Mittlere Straße 18
72636 Frickenhausen
b.gneiting@kigaberg.frickenhausen.de
http://www.frickenhausen.de
07022/94341-700 (Bianca Gneiting)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage20
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Der Kindergarten „Auf dem Berg“ umfasst insgesamt fünf Gruppen – drei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen.

Im Kindergartengebäude sind zwei Kindergartengruppen mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und eine Gruppe mit einer Altersmischung von zwei bis sechs Jahren untergebracht. Die maximale Gruppenstärke variiert hierbei zwischen 25-28 Kinder.

Im angrenzenden Nebengebäude gibt es zudem zwei Krippengruppen, in denen jeweils maximal 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahre aufgenommen werden können.

 

In unserer Einrichtung arbeiten wir mit festen Stammgruppen, jedoch haben die Kinder die Möglichkeit, während dem Freispiel die anderen Gruppen zu besuchen und so ihr Erfahrungs- und Spielumfeld zu erweitern. Auch durch gemeinsame Angebote und Projekte soll der Kontakt unter den Kindern gefördert und dadurch ein offenes Miteinander geschaffen werden.

Räumlichkeiten

Unsere Räume im Kindergartengebäude sind in verschiedene Spielbereiche aufgeteilt.

In jedem Gruppenraum finden die Kinder einen Rollenspiel- und Baubereich, eine Mal- und Bastelecke, einen Lese- und Kuschelbereich sowie verschiedene Tisch- und Funktonspiele, Puzzle und Konstruktionsmaterial.

Auch unseren Flurbereich mit einem Bällebad und dem Kaufladen wollen wir in unsere pädagogische Arbeit mit einbeziehen.

Um den Kindern eine möglichst vielfältige Spiel- und Beschäftigungsauswahl anbieten zu können, ist es den Kindern möglich, nach Absprache mit den Fachkräften, in allen aufgeführten Räumen und Bereichen des Kindergartens tätig zu sein. So haben die Kinder während dem Freispiel jederzeit die Möglichkeit, auch in den anderen Gruppenräumen zu spielen.

 

Auch die Krippengruppen bieten den Kindern mit Spielbereichen für Konstruktionsspiele, Rollenspiele oder Kuschelecken unterschiedliche Bildungs- und Entdeckungsbereiche. Zudem gibt es freie Flächen zum Spielen und Bewegen.

Im Bewegungsraum regen Matten, ein Bällebad, Turngeräte und weitere Spielmaterialien zum Bauen, Klettern und Spielen an.

In den Schlafräumen laden gemütliche Schlafplätze zum Zurückziehen und Schlafen ein.

Außenanlagen

Der Außenspielbereich für die Kindergartenkinder besteht aus zwei Gärten mit jeweils einem Hartspielbereich, Wiese, Sandkästen, Rutschen, Schaukeln und einem Spielhaus. Fahrzeuge und Spielgeräte stehen den Kindern zudem zur Verfügung.

 

Für die Krippenkinder gibt es einen separaten Garten, mit Sandkasten, Spielhaus, Kletter- und Rutschmöglichkeiten sowie Fahrzeugen und Spielgeräten.

 

Gruppenübergreifende Treffen der Kindergarten- und Krippengruppen in den verschiedenen Gärten finden regelmäßig statt.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf ist so gestaltet, dass sich Ruhe und Bewegung, freies Spiel und gelenktes Tun abwechseln. Durch einen sich regelmäßig wiederholenden Tagesablauf werden auch die neuen Kinder schneller mit der für sie veränderten Situation vertraut und erfahren so Sicherheit und Orientierung.

Der Tagesablauf in den Kindergartengruppen

7.00 bis 9.30 Uhr Begrüßung jedes einzelnen Kindes / Freispiel der Kinder

                              gemeinsames Aufräumen mit anschließendem Morgenkreis

10.00 Uhr              gemeinsames Vesper in den Gruppenräumen

10.30-12.00 Uhr   Bewegungsphase im Garten, Angebote in Kleingruppen oder in der Gesamtgruppe

12.00 / 12.30 / 13.00 Uhr  Abschlusskreis der Kinder (je nach Betreuungszeit)

                              für die anderen Kinder: Freispiel im Gruppenraum oder Garten

13.00 Uhr             Gemeinsames Mittagessen (für die Kinder der 2. erweiterten Betreuungszeit)

                              anschließend Freispiel im Gruppenraum oder im Garten

14.00 Uhr              Abschlusskreis der Kinder der erweiterten Betreuungszeit

14.00 Uhr             Begrüßung (für Kinder der Regelzeitbetreuung)

                             Freispiel der Kinder im Gruppenraum oder Garten

16.00 Uhr             Gemeinsamer Abschlusskreis

 

Der Tagesablauf in den Krippengruppen

7.00 bis 9.00 Uhr  Bringzeit und Begrüßung jedes einzelnen Kindes / Freispiel der Kinder

                              Angebote für einzelne Kinder, in der Klein- oder Großgruppe

9.30 Uhr                gemeinsames Vesper

10.00-10.30 Uhr   Freispiel und Wickelzeit

10.30-12.00 Uhr    Morgenkreis / Freispiel im Innen- oder Außenbereich

11.00 Uhr             Mittagessen (für die Ganztageskinder und Kinder der 2. erweiterten Betreuungszeit)

                              Anschließend Schlafenszeit

12.00 / 12.30 / 13.00 / 14.00 Uhr  Abschlusskreis der Kinder (je nach Betreuungszeit)

                              für die anderen Kinder: Freispiel im Gruppenraum oder Garten

15.00 / 16.30 Uhr  Abholzeiten der Ganztageskinder

 

 

Essen

Am Vormittag findet in allen Gruppen eine gemeinsame Vesperzeit statt. Hierzu bringt jedes Kind ein Vesper von Zuhause mit. Obst, Gemüse, Joghurt oder ein Brot geben den Kindern Energie für den Tag.

Zu Trinken stehen den Kindern Sprudel oder Wasser zur Verfügung. Gerne dürfen auch eigene Trinkflaschen von zuhause mitgebracht werden.

 

Beim Mittagessen werden die Kinder durch frisch zubereitete Speisen der Schulmensa versorgt. Ein abwechslungsreicher Speiseplan mit Gemüse-, Nudel-, Fleisch- oder Fischgerichten bietet den Kindern ein vielfältiges Essen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 24.02.2025 22:05:23)