Ev. Kindergarten Justinus-Kerner-Straße

3 - 6 Jahre

Address
Ev. Kindergarten Justinus-Kerner-Straße
Justinus-Kerner-Str. 11
72250 Freudenstadt
Funding authority
Evangelischer Kirchenbezirk Freudenstadt
Justinus-Kerner-Str. 10
72250 Freudenstadt
kita-justinus-kerner@ev-kibez-fds.de
07441-7856 (Petra Vogt)
Opening times7:30 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysca. 27 Tage jährlich, geringfügige Änderungen möglich
Specially educational concept partially open concept
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Der Evangelische Kindergarten in der Justinus-Kerner-Straße bietet für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren insgesamt 87 Plätze in drei verschiedenen Betreuungsformen an. Im Erdgeschoss befindet sich ein Ganztagesbereich mit Betreuungszeiten von 7.30 - 15.00 Uhr oder 7.30 - 17.00 Uhr und im Obergeschoss befindet sich ein Bereich mit verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 - 13.30 Uhr.

Beide Bereiche sind mit sehr großzügigen Räumen ausgestattet und arbeiten nach dem teiloffenen Konzept.

Der Kindergarten liegt zentral in Freudenstadt und bietet ein sehr weitläufiges Außengelände, das den Kindern viele Anregungen und Bewegungserfahrungen bietet.

"Nur wo Kinder sich wohlfühlen, lernen sie fürs Leben!"

Rooms

Eingangsbereich

Im Erdgeschoss befindet sich der Haupteingang der Einrichtung mit einer großen Eingangshalle. Neben Ausstellungsflächen und Informationswänden befindet sich in der Eingangshalle eine Rezeption, an der die Kinder und Eltern morgens ankommen. Die Rezeption ist in der Zeit von 7.30 - 9.00 Uhr besetzt, so dass Eltern und Kinder Informationen für den Tag weitergeben können.

Das Gebäude gliedert sich in zwei helle Stockwerke mit großen Fensterfronten. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren gebaut und der damalige Stil ist in der Raumstruktur und der Beschaffenheit der Wände und Böden noch deutlich sichtbar. Einzelne Bereiche, wie z.B. die Sanitäranlagen, wurden in den vergangenen Jahren saniert

Erdgeschoss

Im Erdgeschoss befinden sich zwei große Räume mit verschiedenen Funktionsbereichen, ein Esszimmer, ein Ruhe- und Schlafraum, ein Musik- und ein Krativbereich, eine kleine Küche und ein Sanitärbereich mit Toiletten und Wickelstation. 

Obergeschoss

Im Obergeschoss befinden sich ebenfalls zwei große Räume mit verschiedenen Funktionsbereichen, ein Nebenraum, ein Bewegungsraum, zwei Rollenspielbereiche, eine Küche und ein Sanitärbereich mit Toiletten un Wickelstation.

Outdoor Facilities

Die Einrichtung verfügt über eine sehr großzügige Außenanlage. Gut ausgestattete Spielbereiche und weitläufige Grünflächen bieten den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Große Bäume sorgen im Sommer für natürlichen Schatten, welcher zusätzlich von einem langgezogenen Vordach, Abdeckungen und Schirmen ergänzt wird. Beete, Sträucher und Hecken bieten die Möglichlkeit Naturerfahrungen zu sammeln und Verantwortung für Pflanzen und Tiere zu übernehmen. Das gesamte Gebäude ist von Grünanlagen umgeben, was der Einrichtung und den spielenden Kindern einen geschützten Rahmen bietet.

Daily Schedule

Der Tagesablauf der Einrichtung orientiert sich an den Bildungsangeboten und den Bedürfnissen der Kinder. Neben festen Elementen, die den Kindern Orientierung und Sicherheit bieten, gibt es lange Freispielphasen, variable Angebote und verschiedenste Materialien, die bei Interesse oder Bedarf genutzt werden können. Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit ihren Interessen im eigenen Tempo nachzugehen, den natürlichen Forscherdrang auszuleben und sich selbst als Teil einer Gruppe wahrzunehmen. Das soziale Miteinander ist zum einen ein wichtiger Lernort und bietet zum anderen viele Möglichkeiten zum Erlernen und ausprobieren von Handlungsstrategien.

Das Personal sieht sich als Lernbegleiter und unterstützt die Kinder in ihrer Selbständigkeit.

Wichtig für Sie zu beachten ist die festgelegte Zeit am Morgen, zu der die Kinder in die Einrichtung gebracht werden. Sie und die Kinder kommen morgens an der Rezeption in der Eingangshalle an und geben alle wichtigen Informationen weiter. Die Rezeption ist immer in der Zeit von 7.30 - 9.00 Uhr besetzt. Um 9.00 Uhr schließt die Eingangstür automatisch.

Food

Freies Frühstück

Am Vormittag haben die Kinder die Möglichkeit frei zu entscheiden wann, mit wem und wie viel sie essen möchten. Manche kommen früh, andere später, die einen haben zu Hause bereits gefrühstückt und andere essen die erste Mahlzeit des Tages in der Einrichtung. So unterschiedlich wie die Abläufe und Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Familien sind, so individuell ist auch das Hungergefühl der Kinder.
Essen ist ein Grundbedürfnis und Kinder sind von Anfang an in der Lage sich bemerkbar zu machen, wenn das Hungergefühl einsetzt und wann der Hunger gestillt ist. Auch in der Einrichtung sollen die Kinder die Möglichkeit haben auf ihren Bauch zu hören und den eigenen Körper wahr- und ernst zunehmen.

Das Personal ist Vorbild, begleitet die Kinder bei Bedarf und achtet auf eine angemessene Tischkultur.

 

Mittagessen

Für die Kinder in der Ganztagesbetreuung wird ein Mittagessen angeboten. Das Mittagessen wird von der Firma Essig in Spielberg am Vormittag kalt angeliefert und in der Einrichtung in einem speziellen Ofen gegart. Das Mittagessen findet gemeinsam statt und wird vom Personal begleitet. Auch hier entscheiden die Kinder selbst, was und wie viel sie essen möchten, in dem sie sich selbst schöpfen. Wichtige Lernfelder sind hier das Miteinander, das Teilen, das Kennenlernen unbekannter Lebensmittel und das abschätzen der Mengen. 

 

Zwischenmahlzeit

Am Nachmittag haben die Kinder der Ganztagesbetreuung die Möglichkeit eine Zwischenmahlzeit einzunehmen. Die Zeit bis zum Abendbrot zu Hause ist für die meisten Kinder noch etwas lang, da tut eine kleine frische Mahlzeit richtig gut.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/05/2025 17:33:37)