Kita "Kinderland am Wiesenhang"

ab 1Jahr bis zum Schuleintritt

Address
Kita "Kinderland am Wiesenhang"
Schreberstr. 6
01705 Freital
Funding authority
Große Kreisstadt Freital
Dresdner Str. 56
01705 Freital
leitung-kitawiesenhang@freital.com
http://www.freital.de/Unsere-Stadt/Bildung-Familie/Kinderbetreuung/Kommunale-Kindereinrichtungen/Kindergarten-Kinderland-am-Wiesenhang/
0351 6491098 (Frau J. Burkhardt)
Opening times6:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung hat an gesetzl. Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Individuelle Schließtage an Brückentagen, Teamtage sowie Fortbildungstage werden immer zu Beginn des neuen Kindergartenjahres für das darauffolgende Kalenderjahr bekannt gegeben.
Specially educational concept inclusion, Science/Project methods, Situation approach
Extras Integrative facility, full day care

Current information

 

 

Introduction/specifics

Konzeptioneller Schwerpunkt:

Die Kindertageseinrichung ist seit 2011 zum „Haus in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Seitdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dresden. Diese Auszeichnung konnten wir in dem Jahr 2024 wiederholt verteidigen. Forschen und Experimentieren ist fester Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Über die Stiftung "Kinder forschen" erhalten die Pädagogen regelmäßig Fortbildungsangebote. Regelmäßiges Forschen und Experimentieren fördert das natürliche Interesse der Kinder und stärkt gleichzeitig wichige Basisfähigkeiten wie: Sozialkompetenz, Feinmotorik, lösungsorientiertes Handeln, Sprachkompetenz sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

In unserem eigens dafür eingerichteten Kinderlabor werden vielfältige Materialien bereitgestellt, die das Beforschen von Dingen und Zusammenhängen im Alltag ermöglichen. Ebenso bieten wir den Kindern in den Fluren und Gruppenräumen weitere Erfahrungsräume, die zum Erforschen anregen, an.

Diese konzeptionelle Ausrichtung findet auch zu Kinderfesten ihren Niederschlag, wo Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Gästen experimentieren können. Unser "Forschermittwoch" spiegelt die Wichtigkeit des Erkundens wieder. Zum bundesweiten Forschertag startet im "Kinderland am Wiesenhang" ein neues Forscherjahr unter neuem Motto.

 

Wir bieten Ihren Kindern:

  • Vollverpflegung
  • 1x jährlich die zahnärztliche Untersuchung und Unterweisung in Zahntechnik

  • 1x jährlich Gruppenfotos inkl. Einzelaufnahmen

  • Feste und Feiern zu besonderen Höhepunkten im Jahreskreislauf

  • Vorschulgruppe mit dem Zuckertütenfest als Abschluss der Kindergartenzeit und zahlreichen Angeboten/Exkursionen zur frühkindlichen Bildung

  • Schwimmunterricht für Vorschulkinder 

Rooms

Das Gebäude wurde 1974 als Kindertageseinrichtung errichtet. In den Jahren 2007 bis 2010 erfolgte eine Vollsanierung der Kita mit Umgestaltung der Außenanlagen. Seit 2021 erfolgt schrittweise eine Teilsanierung der Innenräume. 

Wir betreuen in unserer Einrichtung bis zu 146 Kinder in den  Altersgruppen von 1 Jahr bis zum Beginn der Schulzeit in 9 überwiegend geschlossenen Gruppen mit maximal 18 Kindern. 8 Kinder können mit Integrationsstatus, nach dem SGB IX,  adäquat betreut werden. Das letzte Kindergartenjahr - das Vorschuljahr wird in separaten Gruppen verbracht. 

Den Kindern stehen bei uns folgende Räume zur Verfügung:

  • 9 Gruppenräume
  • 2 Schlafräume für Krippenkinder
  • 6 Sanitärtrakte
  • 1 Bewegungsraum
  • 1 Kinderküche
  • 1 Snoezelenraum
  • 1 Kinderlabor

Outdoor Facilities

Unser Außengelände umfasst 5000 qm Rasenfläche mit einem schattenspendenden alten Baumbestand. Dabei gibt es für Krippe und Kindergarten jeweils gesonderte Spielbereiche mit altersgerechten Spielgeräten.

Im Kindergartenbereich gibt es einen  Rollerparcour, ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Vogelnestschaukel, mehrere Sandkästen, Sitzgelegenheiten, einen Rodelberg, u.v.m.. Um den Kinder im kreativen Spiel zu mehr Möglichkeiten zu bieten, haben wir eine Bauecke mit unterschiedlichsten Materialien sowie eine Schuhputzecke etabliert. Den Kindern im Kindergartenbereich steht ebenso ein separater Duschplatz, zur Erfrischung an heißen Tagen, zu Verfügung.

Für die Krippenkinder gibt es ebenfalls einen Sandkasten und ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Schaukel, einen Bereich für Dreirad und Roller und ein Spielhaus.

 

Um die vorhandene Freispielfläche optimaler auszugestalten, wird in 2024 das Außengelände fachgerecht umgeplant und wahrscheinlich 2025 umgestaltet.

Daily Schedule

Tagesablauf im Krippenbereich

6.00 - 6.30    Uhr    gemeinsamer Frühdienst Krippe und Kindergarten, Freispiel  in der Frühdienstgruppe im Krippenbereich

6:30 - 7.30    Uhr    Freispielzeit, Vorbereitung zum Frühstück

7.30 - 8.00    Uhr    Frühstück in der Stammgruppe

8.00 - 9:00    Uhr    Pädagogische Angebote / Freispielzeit

           9:00   Uhr    Morgenkreis mit anschließender Teepause

9:30 - 10.45  Uhr    Aufenthalt im Freien mit An- und Ausziehphasen

10.45 - 12.00Uhr   Vorbereitung zum Mittagessen

                               Mittagessen

                               Vorbereitung zum Mittagsschlaf

12.00 - 14.00 Uhr   Mittagsruhe

14.00 - 15.00 Uhr   Nachbereitung der Mittagsruhe und anschließendem Vesper 

15.00 - 16.30 Uhr   Freispielzeit

16.30 - 17.00 Uhr   gemeinsamer Spätdienst Krippe und Kindergarten, Freispiel

 

Geringe zeitliche Abweichungen sind jederzeit möglich!

In der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr nehmen wir aufgrund der Frühstückszeit keine Kinder entgegen. 

 

Tagesablauf im Kindergartenbereich

6.00 - 6.30    Uhr    gemeinsamer Frühdienst Krippe und Kindergarten, Freispiel  in der Frühdienstgruppe im Krippenbereich

6.30 - 7.15    Uhr     Freispielzeit im Kindergartenbereich

7.15 - 7.30    Uhr     Vorbereitung zum Frühstück

7.30 - 8.00    Uhr     Frühstück

8.00 - 11.00  Uhr     freies Spiel

                                Obstpause

                                Aufenthalt im Freien

          9.00    Uhr     Morgenkreis mit pädagogischem Angebot

11.15 - 11.30  Uhr   Vorbereitung zum Mittagessen

11.30 - 12.30  Uhr   Mittagessen

                                Vorbereitung zur Mittagsruhe

12.30 - 14.00 Uhr    Mittagsruhe

14.00 - 15.00 Uhr    Ankleiden

                                Vesper

15.00 - 16.30 Uhr    freies Spiel im Zimmer oder Garten

16.30 - 17.00 Uhr    gemeinsamer Spätdienst Krippe und Kindergarten, Freispiel

 

Geringe zeitliche Abweichungen sind jederzeit möglich!

In der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr nehmen wir aufgrund der Frühstückszeit keine Kinder entgegen. 

Die täglich zubereitete Obstpause liegt in Verantwortung der Eltern. 

 

Food

 

Wir bieten Ihren Kindern Vollverpflegung an. Das heißt, sie bekommen von uns Frühstück, Mittagessen und Vesper über den Caterer "Widynski & Roick". Auf Allergien, Unverträglichkeiten oder gesonderte Speisung aus religiösen Gründen, geht der Caterer selbstverständlich ein. Über ein Internetbestellsystem nehmen Sie selbständig die Be-/und Abbestellung vor.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/09/2024 14:14:15)

Offered care types at Nov 23, 2024:

Kind of care
 Krippe
 Kindergarten
 vorletztes Kindergartenjahr
 letztes Kindergartenjahr

Basics

Situationsorientierter Ansatz

In unsere Kita arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz; das heißt, ein ganzheitliches Lernen in Zusammenhängen. Alle Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens (sinnlich, körperlich, psychisch, musisch, kreativ…) werden einbezogen.

Die Kinder werden befähigt, sich mitgestaltend einzubringen. Die Pädagogen und Pädagoginnen haben die Aufgabe die Ideen, Fragen und Probleme der Kinder aufzuarbeiten und ein passendes Bildungsangebot zu gestalten. Gemeinsam mit den Kindern werden aktuelle Situationen bearbeitet und die darin enthaltenen Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume erschlossen. 

Der Spielzeit wird in unserem Haus ein sehr großer Stellenwert eingeräumt. Das Spiel ist für die Entwicklung des kindlichen Lernens von größter Bedeutung. Im Spiel entwickeln die Kinder ihre Sozialkompetenz und erweitern ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten.

 

Ziele und Inhalt der pädagogischen Arbeit

Unsere Kindertagesstätte hat einen familienbegleitenden eigenständigen Bildungs- und Betreuungsauftrag.

Die Grundlage für die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung ist der sächsische Bildungsplan mit seinen sechs Bildungsbereichen:

1. Somatische Bildung                   

- körperliches und seelisches Wohlbefinden

- Wahrnehmung mit allen Sinnen

- Körperwahrnehmung

- Form-und Farbwahrnehmung

- Tast-und Berührungsempfinden

2. Soziale Bildung                         

- das Miteinander, Umgangsformen, Spielverhalten

3. Kommunikative Bildung           

- Sprachverständnis, Sprachentwicklung

4. Ästhetische Bildung                   

- plastisches (Formen) und bildnerisches (Malen) Gestalten

- Musik hören, singen und Bewegung zur Musik

5. Mathematische und                   

- Ordnen, Sortieren, Vergleichen

  Naturwissenschaftliche Bildung  

- Forschen, Entdecken, Erkunden

6.Kognition                                     

- Ausdauer, Aufmerksamkeit, Kreativität

Bildung erfolgt bei Kindern durch die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Unsere Spiel- und Bildungsangebote werden bedürfnisorientiert und altersentsprechend gestaltet. Die Kinder sollen Spaß und Freude an jeglichen Aktivitäten erleben. Dafür ist das Wohlbefinden der Kinder eine Grundvoraussetzung. Mit frohen Kindern macht Bildungsarbeit Spaß und ist erfolgreich.

Ihr Kind soll eine sichere Bindung zu den Pädagoginnen und Pädagogen sowie zu den anderen Kindern aufbauen können, um ihr Selbstvertrauen zu entwickeln. Die Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen die Kinder dabei  Konflikte und Probleme gemeinsam lösen und Ängste bewältigen zu lernen. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und anerkannt. Es erfährt emotionale Zuwendung, Geborgenheit und Zugehörigkeit.

Ihr Kind wird mit Hilfe der Pädagoginnen und Pädagogen auf das täglich Leben und die Schule vorbereitet werden. Wir befähigen die Kinder selbstständig tätig zu sein. Das beinhaltet auch die Erziehung zur Selbsttätigkeit im Spiel, bei der Einnahme von Mahlzeiten, dem Aus-und Ankleiden sowie der Körperpflege.

Die Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und wissbegierig. Wir schaffen den Kindern Räume und Möglichkeiten, geben Impulse und stellen ausreichend Material und Bildungsangebote zur Verfügung um bei Ihnen Neugier, Phantasie und Kreativität zu wecken.

Jedes Kind nimmt seine Umwelt unterschiedlich wahr. In der Gemeinschaft setzten sich die Kinder mit ihrer sozialen Umwelt auseinander und lernen auf diese Weise, Zusammenhänge zu durchschauen und Erlerntes anzuwenden. Ebenso fördert die Gruppe die Bereitschaft zur Kommunikation, der Verantwortungsübernahme und der gegenseitigen Rücksichtnahme.

Durch genaues Beobachten erkennen wir besondere Neigungen, Interessen, Wünsche und Kompetenzen und können somit gezielt auf die Kinder eingehen und sie fördern. Im Portfolio (Entwicklungsdokumentation) halten wir Entwicklungsschritte, Höhepunkte im Alltag und Arbeiten der Kinder fest.

Qualification

In unserem Team arbeiten 21 Pädagoginnen und Pädagogen, welche ihr umfangreiches Fachwissen regelmäßig auf den aktuellen Stand halten.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus:

  • 2 Sozialpädagoginnen
  • 14 Pädagoginnen und Pädagogen im Gruppenkontext, davon 2 Pädagoginnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation für die Arbeit mit Integrationskindern
  • 3 gruppenfreie Pädagoginnen und Pädagogen, davon 1 Pädagoginnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation für die Arbeit mit Integrationskindern
  • 1 Pädagogin auf Stundenbasis, welche das Vorschulschwimmen maßgeblich unterstützt sowie
  • 1 berufsbegleitenden Auszubildenden. 

Durch die enge Zusammenarbeit ist es möglich, die individuellen Fähigkeiten aller Mitarbeiterinnen optimal zu nutzen und einzusetzen. Wir streben einen partnerschaftlichen Umgang an, der von gegenseitiger Unterstützung und Respekt geprägt ist. Die Teamarbeit bietet dem Team die Gelegenheit, ihre beruflichen Belange, Probleme, Ansichten und Meinungen vorzubringen. In Fallberatungen oder auch Kleingruppendienstberatungen (1x Woche) erreichen wir eine gute Zusammenarbeit sowie einen kontinuierlichen fachlichen Austausch. Einmal im Monat findet sich das Gesmatteam zum Austausch zusammen.

Cooperations

Alle Teammitglieder haben die Konzeption gemeinsam entwickelt und stehen hinter deren Inhalt. Gleichzeitig wurden auch Dritte wie Elternbeirat bzw. interessierte Eltern und der Träger in die Erarbeitung der Konzeption einbezogen. 

Kooperation mit Dritten beinhaltet mehrere Eckpfeiler:

  • Elternarbeit:

Neben den Kindern sind Eltern unsere wichtigste Zielgruppe. Sie sind es, die ihr Wichtigstes, ihr Kind, vertrauensvoll Tag für Tag in unsere Hände geben und darauf vertrauen, dass wir ihnen die Zuneigung, das Vertrauen und die Lernmöglichkeiten bieten, die ihr Kind benötigt. Wir sehen uns als Bildungseinrichtung und stehen den Eltern beratend zur Seite. Durch das gemeinsame Handeln, ermöglichen wir jedem Kind die bestmögliche Förderung.

 

  • Kooperation mit dem Träger:

Ziele und Vorgaben des Trägers werden in unserer täglichen Arbeit umgesetzt. Es finden regelmäßig Informationsaustausch sowie Absprachen zwischen Kita-Leitung und Träger statt.

 

  • Kooperation mit sonstigen Behörden:

Eine enge Zusammenarbeit findet auch unweigerlich mit dem (Landes-)Jugendamt und dem Gesundheitsamt statt, da diese Institutionen für die Erstellung und Überwachung verschiedenster Vorschriften (z.B. Hygiene) zuständig sind.

 

  • Gemeinwesenorientierung / Öffnung nach Außen:

Seit Jahren findet eine intensive Zusammenarbeit mit der Grundschule „Ludwig-Richter“ statt. Jährlich wird eine Vereinbarung zwischen der Kita-Leitung und der Direktorin der Schule über die Zusammenarbeit mit den Vorschulkindern getroffen. Gemeinsam mit der Beratungslehrerin wird die Zeitschiene für das kommende Schuljahr festgelegt. Schnupperstunden wecken bei den Kindern großes Interesse, beseitigen Ängste und sind eine gute Vorbereitung auf den Schulalltag. Eine regelmäßige Zusammenarbeit (Vorschule) sehen wir als notwendige Unterstützung für die zukünftigen Schulkinder und deren Familien. 

Angebote von regionalen Institutionen, Vereinen und Geschäften (Bsp.: Kinderbibliothek, Sportvereine, Feuerwehr und Polizei) werden gern in den pädagogischen Alltag integriert.

Teamwork with parents

Die Zusammenarbeit mit unseren Eltern findet in vielen unterschiedlichen Formen statt. Die Arbeit mit den Eltern wird systematisch geleistet und von der Leiterin und den Erzieherinnen geplant. Wir möchten die Zusammenarbeit als Erziehungspartnerschaft leben.

Bereits vor Aufnahme des Kindes haben Eltern die Gelegenheit unsere Einrichtung, die Kindergruppen und die Erzieherinnen und Erzieher kennenzulernen. In einem ersten Dialog, spätestens bei Abgabe der Anlage, welche für die Reservierung des Platzes eine wichtige Rolle spielt, haben die Eltern die Möglichkeit unser pädagogisches Konzept und die besondere Ausrichtung "Haus in dem Kinder forschen" einzusehen. Ein Standard zum Thema Ein- und Umgewöhnung bietet allen Pädagoginnen und Pädagogen eine professionelle Handreichung und sichert somit die Qualität der pädagogischen Arbeit.  

In einem Betreuungsvertragstermin mit der Leitung werden Ihnen wichtige Unterlagen erklärt und übergeben. Diese dürfen Sie ausgefüllt, zum separat stattfindenen Aufnahmegespräche mit den Pädagogen mitbringen. Den Termin dazu erhalten Sie am Tag des Gespräches mit der Leitung. 

Wir legen großen Wert auf einen guten Informationsfluss und bieten qualifizierte Elterngespräche an. Diese  werden einmal jährlich (meist zum Geburtstag des Kindes) oder auf Wunsch der Eltern durchgeführt. Darin werden die Eltern über den Entwicklungsstand des Kindes und eventuelle Auffälligkeiten informiert. Gemeinsam werden gegebenenfalls weitere Schritte vereinbart.

Die Pädagogen führen täglich Tür- und Angelgespräche mit den Eltern. Sofern erhöhter Gesprächsbedarf vorhanden ist, wird situativ zu separaten Gesprächen eingeladen.

Jährlich findet ein Gesamtelternabend mit anschließendem Gruppenabend statt. Gruppeninterne Oma-Opa-Nachmittage, Bastelnachmittage oder Elterncafés werden von den einzelnen Gruppen initiiert und geplant. Der Gesamtelternabend dient dem Austausch von Informationen, dem Kennenlernen untereinander, dem Austausch von Erfahrungen und Befindlichkeiten sowie der Besprechung von pädagogischen Inhalten.

Die aktive Mitarbeit der Eltern bei der Vorbereitung und Gestaltung von Festen und Feiern sowie der Begleitung der Kinder bei Exkursionen sowie Ausflügen ist fester Bestandteil unserer Erziehungspartnerschaft.

Zu Beginn des Kitajahres wird aus allen Krippen- und Kindergartengruppen ein Elternteil in den Elternbeirat gewählt. Der Elternbeirat fördert die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und unserer Kindereinrichtung. Er hat eine beratende und unterstützende Funktion und bietet Hilfe bei Festen und Unternehmungen. In regelmäßigen Abständen trifft sich der Elternbeirat mit der Einrichtungsleiterin zum Austausch von Planungen, Anliegen und Fragen.

Unsere pädagogische Arbeit, unsere Aktivitäten und Termine werden durch Mitteilungen im Wochenplan und durch Aushänge in der Kita den Kindern und Eltern zugänglich gemacht. Im Eingangsbereich finden Sie alle wichtigen organisatorischen und pädagogischen Informationen. Ein Aufsteller im Foyer gibt situativ gesonderte Informationen zu einzelnen Höhepunkten im Kinderland am Wiesenhang. Der Monitor im Eingangsbereich der Kita, soll Eltern und Besuchern einen kleinen Eindruck von unseren täglichen Aktivitäten, der pädagogischen Arbeit und verschiedenen Höhepunkten vermitteln.

Auch der Speiseplan ist gut sichtbar und mit Fotos versehen im Eingangsbereich, auf Höhe der Kinder, angebracht.

Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit Anregungen, Lob und Beschwerden anonym in einen Briefkasten im Haus einzuwerfen. Dieser wird regelmäßig vom Elternbeirat kontrolliert und die Inhalte werden mit der Leiterin besprochen.

Specifics

Kinderland am Wiesenhang - ein Haus in dem Kinder forschen

Die Stiftung „Kinder forschen“ arbeitet eng mit der Handwerkskammer Dresden zusammen. Seit 2010 erhalten wir Informationen zu Fortbildungsangeboten. Eine erstmalige Auszeichnung erhielten wir 2011. Eine regelmäßige Verteidigung des Titels findet statt. Alle Pädagogen und Pädagoginnen verpflichten sich mind. 1x im Jahr eine thematische Fortbildung zu besuchen. Das Fachwissen wird in Dienstberatungen weitergegeben. 

Kinder sind von Natur aus neugierig und stehen Phänomenen des Alltags und der Natur offen gegenüber. Der Bildungs- und Erziehungsplan sieht als einen Bereich die naturwissenschaftliche Bildung der Kinder sowie den Bereich der Mathematik vor. Das regelmäßige Forschen und Experimentieren fordert nicht nur das Interesse für Naturwissenschaft, Technik und Mathematik sondern die Beobachtungsgabe der Kinder. Sozialkompetenz, Feinmotorik, lösungsorientiertes Handeln, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie Sprachkompetenzen werden ebenso bestärkt. 

Der Zugang zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen wird durch eigenes praktisches Experimentieren gestaltet. Hierbei steht das spielerische, durch Freude geprägte Ausprobieren im Vordergrund. Wir haben zum Forschen in unserer Kindertagesstätte ein Kinderlabor eingerichtet. Dort werden Materialien bereitgestellt, die das Forschen im täglichen Alltag und im Besonderen ermöglichen. Dazu nutzen wir auch Experimentierkarten und Bücher, die uns den Ablauf von Experimenten verdeutlichen. Am etablierten "Forschermittwoch" experimentieren die Kinder zu Phänomenen aus ihrer Lebenswelt. Kurz vor den Sommerferien wird ein neues Jahresthema durch die Stiftung bekanntgegeben. Im Foyer können alle Erziehungsberechtigten und Wegbegleiter die Forscherthemen ansehen und mit dem Kind in den Dialog treten - denn unsere "Forscherwand" wächst im Laufe des Jahres und bietet genügend Impulse für zu Hause. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/09/2024 14:14:15)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map