Basics
Situationsorientierter Ansatz
In unsere Kita arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz; das heißt, ein ganzheitliches Lernen in Zusammenhängen. Alle Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens (sinnlich, körperlich, psychisch, musisch, kreativ…) werden einbezogen.
Die Kinder werden befähigt, sich mitgestaltend einzubringen. Die Pädagogen und Pädagoginnen haben die Aufgabe die Ideen, Fragen und Probleme der Kinder aufzuarbeiten und ein passendes Bildungsangebot zu gestalten. Gemeinsam mit den Kindern werden aktuelle Situationen bearbeitet und die darin enthaltenen Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume erschlossen.
Der Spielzeit wird in unserem Haus ein sehr großer Stellenwert eingeräumt. Das Spiel ist für die Entwicklung des kindlichen Lernens von größter Bedeutung. Im Spiel entwickeln die Kinder ihre Sozialkompetenz und erweitern ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten.
Ziele und Inhalt der pädagogischen Arbeit
Unsere Kindertagesstätte hat einen familienbegleitenden eigenständigen Bildungs- und Betreuungsauftrag.
Die Grundlage für die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung ist der sächsische Bildungsplan mit seinen sechs Bildungsbereichen:
1. Somatische Bildung
- körperliches und seelisches Wohlbefinden
- Wahrnehmung mit allen Sinnen
- Körperwahrnehmung
- Form-und Farbwahrnehmung
- Tast-und Berührungsempfinden
2. Soziale Bildung
- das Miteinander, Umgangsformen, Spielverhalten
3. Kommunikative Bildung
- Sprachverständnis, Sprachentwicklung
4. Ästhetische Bildung
- plastisches (Formen) und bildnerisches (Malen) Gestalten
- Musik hören, singen und Bewegung zur Musik
5. Mathematische und
- Ordnen, Sortieren, Vergleichen
Naturwissenschaftliche Bildung
- Forschen, Entdecken, Erkunden
6.Kognition
- Ausdauer, Aufmerksamkeit, Kreativität
Bildung erfolgt bei Kindern durch die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Unsere Spiel- und Bildungsangebote werden bedürfnisorientiert und altersentsprechend gestaltet. Die Kinder sollen Spaß und Freude an jeglichen Aktivitäten erleben. Dafür ist das Wohlbefinden der Kinder eine Grundvoraussetzung. Mit frohen Kindern macht Bildungsarbeit Spaß und ist erfolgreich.
Ihr Kind soll eine sichere Bindung zu den Pädagoginnen und Pädagogen sowie zu den anderen Kindern aufbauen können, um ihr Selbstvertrauen zu entwickeln. Die Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen die Kinder dabei Konflikte und Probleme gemeinsam lösen und Ängste bewältigen zu lernen. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und anerkannt. Es erfährt emotionale Zuwendung, Geborgenheit und Zugehörigkeit.
Ihr Kind wird mit Hilfe der Pädagoginnen und Pädagogen auf das täglich Leben und die Schule vorbereitet werden. Wir befähigen die Kinder selbstständig tätig zu sein. Das beinhaltet auch die Erziehung zur Selbsttätigkeit im Spiel, bei der Einnahme von Mahlzeiten, dem Aus-und Ankleiden sowie der Körperpflege.
Die Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und wissbegierig. Wir schaffen den Kindern Räume und Möglichkeiten, geben Impulse und stellen ausreichend Material und Bildungsangebote zur Verfügung um bei Ihnen Neugier, Phantasie und Kreativität zu wecken.
Jedes Kind nimmt seine Umwelt unterschiedlich wahr. In der Gemeinschaft setzten sich die Kinder mit ihrer sozialen Umwelt auseinander und lernen auf diese Weise, Zusammenhänge zu durchschauen und Erlerntes anzuwenden. Ebenso fördert die Gruppe die Bereitschaft zur Kommunikation, der Verantwortungsübernahme und der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Durch genaues Beobachten erkennen wir besondere Neigungen, Interessen, Wünsche und Kompetenzen und können somit gezielt auf die Kinder eingehen und sie fördern. Im Portfolio (Entwicklungsdokumentation) halten wir Entwicklungsschritte, Höhepunkte im Alltag und Arbeiten der Kinder fest.