Kindergarten Fröbelstraße

0 Jahre bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindergarten Fröbelstraße
Fröbelstraße 15
70794 Filderstadt
Träger
Stadt Filderstadt
Aicher Straße 9
70794 Filderstadt
kte.froebelstrasse@filderstadt.de
0711-706092 (Kindergarten)
0711-706092 (Krippe)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Schließtage25
Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch, Serbisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, offenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Die Öffnungszeiten werden ab 01. Septmeber 2024 bis 31. August 2025 wie folgt ferstgelegt.

Montag, Mittwoch, Freitag von 7:00-14:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag von 7:00-15:00 Uhr

Vorstellung/Besonderheiten

Krippe:

Platz für 10 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum 3. Lebensjahr

 

Kozept der Krippe:

Wir arbeiten in Räumen, die in Bildungsbereiche wie Bewegungsbereich, Rollenspielbereich, Kreativbereich etc. unterteilt sind. Diese Bereiche sind für die Kinder während der Freispielzeit geöffnet und können je nach Bedürfnis und Interesse des einzelnen Kindes genutzt werden.

Besonders wichtig ist es uns die Kinder zu selbstständigen und eigenständigen Menschen zu erziehen. Sie sollen sich selbst verwirklichen und den Dingen auf den Grund gehen können. Daher bestimmen die aktuellen Interessen der Kinder die Angebote.

Durch eine liebevolle Begleitung ermöglichen wir den Kindern sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Alle Krippenkinder werden nach dem "Münchner Eingewönungsmodell" eingewöhnt.

 

Tagesablauf in der Krippe:

Die Krippenkinder können von 7.00 Uhr - 9.00 Uhr gebracht werden und anschließend frühstücken. Getränke wie Mineralwasser, Wasser und Tee werden von uns gestellt und stehen den Kindern den ganzen Tag zur freien Verfügung. Nach dem Frühstück können die Kinder in allen Spielbereichen spielen. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis gehen alle Kinder nach draußen auf die Terrasse oder in den Garten. Nach dem Spielen im Freien gibt es um 11.30 Uhr das gemeinsame Mittagessen.  Nach dem Mittagessen so gegen 12.00 Uhr gehen die Kinder gemeinsam mit den Erziehern zum Schlafen. Die Schlafenszeit richtet sich individuell nach jedem einzelnen Kind. Ab 14.00 Uhr beginnt die Abholzeit. Um 15.00 Uhr endet die Betreuungszeit.

 

 

Kindergarten:

Platz für 45 Kinder (davon 20 Ganztagesplätze) im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

 

Konzept des Kindergartens:

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept mit verschiedenen Bildungsbereichen wie Rollenspielbereich, Kreativbereich, Ruheinsel, Bewegungsland, Baustelle und Bistro. Diese Bereiche sind für die Kinder während des Freispiels geöffnet. Jedes Kind sucht sich je nach Interesse und Bedürfnis seinen Bildungsbereich selbstständig aus. Auch hier ist es uns wichtig, dass sich die Kinder zu selbstständigen und individuellen Persönlichkeiten entwickeln. Sie sollen die Möglichkeit haben, alle ihren Fragen erforschend auf den Grund zu gehen. Durch eine liebevolle Begleitung ermöglichen wir den Kindern sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Zusätzliche Angebote im Kindergarten sind

  • Projektgruppen
  • Naturtag
  • Schlemmertag
  • Turnen in der Turnhalle der Bruckenackerschule

Alle Kindergartenkinder werden nach dem "Berliner Eingewöhnungsmodell" eingewöhnt.

 

Tagesablauf im Kindergarten:

 

  • 07.00 Uhr bis 9.00 Uhr offenes Ankommen
  • 08.00 Uhr bis 8.30 Uhr erste Frühstücksgruppe
  • 08.45 Uhr bis 9.15 Uhr zweite Frühstücksgruppe
  • 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr Kinderrunde oder Projektgruppenkreis
  • 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Gartenzeit oder Angebote in den Bildungsräumen
  • 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr Erste Gruppe und Lunchkinder gehen zum Essen
  • 12.00 Uhr bis 12.15 Uhr Erste Abholzeit / Freispiel
  • 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Schlafkinder machen Mittagschlaf /Freispiel
  • 12:15 Uhr bis 12.45 Uhr Zweite Gruppe geht zum Essen / Freispiel
  • ab 13.00 Uhr offenes Abholen
  • 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Freispiel, Angebote, Aktionen, Garten,…
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 15.07.2024 08:56:15)