Tagesablauf
Der Tagesablauf setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, welche variieren können, sowohl in der Abfolge als auch in der zeitlichen Dauer. Wir setzten dabei pädagogische Schwerpunkte. Ein wesentliches und wichtiges Element ist das Freispiel. Es ist das Fundament des Kindergartenalltags.
Der Tagesablauf gibt den Kindern, Eltern und den Mitarbeiter*innen eine Struktur und bietet vor allem den Kindern Sicherheit. Es entstehen Rituale, welche durch den immer wiederkehrenden Ablauf Orientierung geben. Aufbauend auf den wiederkehrenden Elementen im Tagesablauf ergibt sich die Wochenstruktur, in der pädagogische Schwerpunkte gesetzt werden.
7.30 - 8.45 Uhr Bringzeit - Ankommen der Kinder, Zeit für Freispiel
8.45 Uhr Ende der Bringzeit
Tagesablauf in der Kleinkindgruppe
9.00 - 9.30 Uhr Gemeinsames Frühstück und Körperhygiene
9.30 - 9.45 Uhr Gemeinsames Aufräumen
9.45 - 10.30 Uhr Garten, Bewegungsraum, Morgenkreis, Spaziergang oder gezielte Angebote
10.30 - 11.30 Uhr Gemeinsames Vesper und Körperhygiene
11.45 - 13.15 Uhr Mittagsruhe im Schlafraum
Mittwochs: Turnen im Bewegungsraum
Tagesablauf im Kindergarten
7.30 - 9.45 Uhr 1. Freispiel und freies Vesper
9.45 Uhr Letzte Möglichkeit für das erste Vesper. Anschließend aufräumen, Garten, Freispiel
10.15 Uhr Gemeinsames Aufräumen, Morgenkreis, Freispielzeit mit möglichen Angeboten in den Funktionsräumen
11.30 Uhr Gemeinsame Gartenzeit
12.15 Uhr Gemeinsames zweites Vesper, anschließend Freispielzeit
13.00 Uhr Abschiedsritual mit Abschiedslied
Mittwochs: Gruppenangebote in altersentsprechenden Kleingruppen
Donnerstags: Turnangebot in der Einrichtung und in Kooperation mit dem TSV-Schmiden in den Turnhallen des TSV
Kleinkindgruppe und Kindergarten
13.00 - 13.30 Uhr Flexible Abholzeit