Kindergarten Arche Noah

Adresse
Kindergarten Arche Noah
Jahnstraße 3
85622 Feldkirchen
Träger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feldkirchen
Bahnhofstraße 4
85622 Feldkirchen
info@arche-feldkirchen.de
http://www.arche-feldkirchen.de
089/9291819
Öffnungszeiten07:15 - 16:15 Uhr
SchließtageGrundsätzlich sind 3 Wochen im August geschlossen, sowie in den Weihnachtsferien. Hinzu kommen vereinzelte Schließtage, wie z.B. Fasching, Fenstertage, Seminare etc.
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Haustierhaltung, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Der Kindergarten Arche Noah ist ein gemeindlicher Kindergarten in Trägerschaft der evangelischen Kirche. In insgesamt  3 Gruppen haben wir Platz für 75 Kinder im Alter von 2 Jahren und 6 Monaten bis zum Schuleintritt. Da unsere Einrichtung von der Kinderanzahl und der Gruppengröße eher als familiär zu bezeichnen ist, können wir eine sehr individuelle Betreuung anbieten.

Unser Kindergarten liegt etwas abseits vom Ortskern von Feldkirchen in idyllischer Umgebung. Unser Haus zeichnet sich aus, durch eine heimische und herzliche Atmosphäre. In unserer Einrichtung sollen Wärme, Geborgenheit und eine positive Lebenseinstellung spürbar sein.

Wie gut, dass jeder anders ist!

Eine Besonderheit unseres Hauses stellt dieses drehbare Wandbild in Form eines Mandalas in unserem Eingangsbereich dar.

Unser Menschenbild ist christlich geprägt. Von dem her achten wir die uns anvertrauten Kinder und Familien in ihrer Person, ihrer Kultur, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ob deren Alltag durch Beeinträchtigungen erschwert ist. Wir heißen alle Familien herzlich willkommen.

Ein besonderes Highlight für die Kinder ist auch unser schönes Aquarium in der Eingangshalle. Gerne stehen die Kinder davor, um das Leben unter Wasser zu beobachten.

 

 

Räumlichkeiten

So einladend wie die Gartenanlagen, so großzügig sind die Räumlichkeiten der Arche Noah gestaltet. Jeder der 3 Gruppen stehen ansprechende  Aufenthaltsbereiche, sowie ausreichend Rückzugs- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders attraktiv gestaltet sich die 2. Spielebende, über die jeder Gruppenraum verfügt.

Unsere schöne Eingangshalle ist lichtdurchflutet und bietet den Kindern Gelegenheit vielfältige Lern- und Spielerfahrungen zu machen.

Der großzügige Turnraum bietet reichliche Bewegungs-und Einsatzmöglichkeiten.

 

 

Außenanlagen

Der Garten regt durch seine abwechslungsreiche und kindgerechte Gestaltung zum Entdecken, Forschen und Bewegen an. Ein besonderer Spaß ist hier die Nestschaukel, in der bis zu acht Kinder Platz finden.

Weitere Erlebnisräume in der Außenanlage:

  • Barfußpfad
  • Bauwagen
  • Klettergerüst mit Wackelbrücke
  • Spielhäuschen
  • großer Sandkasten mit Matschanlage
  • Baumhaus
  • Balancierbalken
  • Weidentipis und Weidenzäune zum verstecken
  • gepflasterte Wege zum Fahrzeuge fahren
  • große Wiese
  • Trampolin
  • Wasserspiele im Sommer

 

Tagesablauf

Die Bringzeit beginnt um 07.15 Uhr. In jeder Gruppe steht den Kindern ab diesem Zeitpunkt ein/e Bezugsbetreuer/in zur Verfügung.

Pünktlich um 08.30 Uhr beginnt der Morgenkreis in den Gruppen. Hier ergeben sich unterschiedliche Angebote, wie z.B.Gesprächskreise, Sing- und  Kreisspiele, Kinderkonferenzen oder Geburtstagsfeiern.

In der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr werden verschiedene Bildungsangebote zur Verfügung gestellt.  Hier findet die Öffnung, das Freispiel, sowie Waldtage, Turnen, Werken, pädagogische Einheiten, Arbeit mit dem Portfolio, Hallenbuffet, 6er Club und vieles mehr statt. Die Kinder haben die Möglichkeit gleitende Brotzeit zu machen.

Von 11.00 - 12.00 Uhr wird die Zeit für Spielen im Garten oder Reflexionskreise genutzt.

Ab 12.00 Uhr - 13.00 Uhr ist die Mittagszeit im Kindergarten. 

Die Kinder haben hier die Möglichkeit warmes Mittagessen zu sich zu nehmen, oder aber die mitgebrachte Brotzeit zu verzehren. Das warme Essen kann sowohl täglich, als auch tageweise gebucht werden.

Je nach Buchungskategorie beginnt ab 13.00 Uhr die Abholzeit.

Die Zeit von 13.00 Uhr - 14.30 Uhr verbringen die Kinder sooft wie möglich im Garten oder mit Freispielzeit in den Gruppen.

Ab 14.30 Uhr besteht noch einmal die Gelegenheit Brotzeit zu machen.

Ab 15.00 Uhr werden die Gruppen zusammengefasst.

Von 15.15 Uhr bis um 16.00 Uhr bieten wir für die Ganztageskinder ein freiwilliges Nachmittagsangebot an. Ein bunter Mix aus Turnen, Tanzen, Entspannung, Kochen, Experimenten, Geschichten, oder Exkursionen in die Natur findet im wöchentlichen Wechsel an drei Tagen in der Woche statt.

Von 16.00 Uhr - 16.15 Uhr Abholzeit.

Um 16.15 Uhr schließt der Kindergarten.

 

 

 

 

 

Essen

Gemäß dem Spruch "Ein gesunder Geist, wohnt in einem gesunden Körper", legen wir großen Wert auf gesunde und ausgewogene Ernährung.

Die Brotzeiten der Kinder werden von zu Hause mitgebracht. Eine abwechslungsreiche Mischung der Speisen an Obst, Gemüse, Brot, Wurst, Käse etc. ist uns wichtig.

Gerne verzichten wir auf fertig gekaufte Kinderprodukte, wie z.B. Obst im Quetschbeutel, Milchschnitten, Fruchtzwerge etc. Diese dienen allenfalls dem Geldbeutel der Indusrie, jedoch nicht einer gesunden Ernährung.

Einmal im Monat findet ein großes Frühstück für die Kinder in unserem Kindergarten statt - unser Hallenbuffet.  In Zusammenarbeit mit den Eltern, die sich für den Einkauf, die Zubereitung und die Betreuung verantwortlich fühlen, ist dies ein schönes und besonderes Ereignis für die Kinder. Aus einem reichhaltigem Angebot in schöner Atmosphäre können die Kinder frei wählen.

Unser Mittagessen beziehen wir von der benachbarten Kinder-und Jugendhilfe. Das Essen wird dort täglich frisch zubereitet und angeliefert. In der Regel besteht das Essen aus einer Hauptmahlzeit, einem Salat und oder einer Nachspeise in Form von Obst oder Joghurt.

Da wir an dem europäischem Schulfruchtprogramm teilnehmen, bekommen wir eine wöchentliche Lieferung an frischem Obst oder Gemüse in Bioqualität. Täglich können so also die Kinder zusätzlich zur mitgebrachten Brotzeit zu einer extra Portion Vitamine gelangen.

In den Gruppen findet 1 mal pro Woche ein gesunder Morgenkreis statt. Hier werden zusammen mit den Kindern Speisen frisch zubereitet und mit Freude verzehrt, wie auch bei unserem beliebten Nachmittagsprogramm "Die kleinen Köche".

Als Getränke werden den Kindern Wasser oder Tee zu Verfügung gestellt. Beim Hallenbuffet zusätzlich auch Saftschorlen, Milch oder Kaba.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.07.2025 20:45:05)