Großtagespflege "Brezn-Beisser-Bande"

1 - 6 Jahre

Adresse
Großtagespflege "Brezn-Beisser-Bande"
Sonnenstraße 26B
85622 Feldkirchen
Träger
Großtagespflege
Sonnenstraße 26B
85622 Feldkirchen
post@brezn-beisser-bande.de
http://www.brezn-beisser-bande.de
0 89 95 95 89 39 (Fr. Hermann, "Wasser-Wichtel")
0 89 37 91 54 48 (Fr. Bosch/Fr. Luzzi, Verwaltung)
0 89 99 22 99 54 (Fr. Bosch, "Dschungel-Kids")
Öffnungszeiten07:45 - 15:45 Uhr
Schließzeit mittags12:15 - 14:15 Uhr
Schließtage30 Tage pro Jahr
Fremdsprachen Deutsch, Italienisch, Türkisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion)
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Tag der offenen Tür am 20. Februar 2025 von 16 - 18 Uhr ein.

Unsere Mitarbeiterinnen beantworten Ihnen gerne bei einem netten Kennenlern-Gespräch Ihre Fragen und zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr BBB-Team

Vorstellung/Besonderheiten

Was ist eine Großtagespflege und welche Vorteile hat sie?

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sind Großtagespflegen ein bedeutsamer, flexibler Baustein zur Entlastung der Eltern. Aufgrund des familiennahen Charakters und der individuellen und flexiblen Lösungen für die Eltern, sind sie besonders für Kinder unter drei Jahren bestens geeignet, doch auch Kinder über 3 Jahren wissen eine kleinere ruhigere Gruppe zu schätzen. So erzielt die Tagespflege als eigene Betreuungsform von Kindern immer mehr Ansehen.

Bei einer schonenden Eingewöhnung für Eltern und Kind entwickelt sich eine wichtige Bindung und Vertrauen zur Bezugsperson. In unserer Großtagespflege "Wasser-Wichtel" werden gleichzeitig maximal 10 Kinder bis zum Alter von ca. 3 Jahren betreut, die nach Erreichen des 3. Lebensjahres dann in die Nachbargruppe "Dschungel-Kids" wechseln können, wo sie bereits die Kinder, als auch die Betreuungspersonen kennen. So kann auf die Entwicklungsprozesse eines jeden Kindes individuell eingegangen werden. Kinder in diesem Alter fühlen sich in altershomogenen Kleingruppen erfahrungsgemäß sicherer und geborgener, so dass der Bildungsauftrag erfolgreicher erfüllt werden kann.

Der Alltag wird liebevoll und familiennah gestaltet.

Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten

Alle Kinderbetreuungen verfügen über harmonisch gestaltete Räume, die anregend für die Sinne der Kinder angeordnet sind und bieten ausreichend Spielmaterial, das die individuelle Entfaltung mit einem hohen Maß an Nestwärme und Sicherheit gewährleistet.

Zwei unserer Großtagespflegen finden Sie seit 01.09.2014 in Feldkirchen, direkt an der S-Bahn. Dort stehen uns bei den "Dschungel-Kids" ca. 120m² und bei den "Wasser-Wichteln" ca. 150m² Fläche zum Spielvergnügen zur Verfügung.

Tagesablauf

Vorgesehener Tagesablauf:

Die Zeiten richten sich nach den Bedürfnissen und dem Rhythmus der Kinder. Sie sind außerdem abhängig vom Tagesgeschehen, der Gruppensituation, den geplanten Aktivitäten und den Witterungsverhältnissen.

7.45 – 8.45 Uhr Bringzeit: Nach dem Abschiedskuss von Mama oder Papa können die Kinder bei Bedarf noch kuscheln oder sich im freien Spiel beschäftigen.

9.00 – 9.45 Uhr Morgenkreis und Brotzeit: Spätestens jetzt sollten alle Kinder da sein. Beim Morgenkreis singen wir unser erstes gemeinsames Lied.

Wir decken gemeinsam den Tisch, reichen uns die Hände und essen anschließend gemeinsam unser gesundes zweites Frühstück. Auch beim Abräumen helfen wir zusammen; dann geht’s zum Hände und Mund waschen.

9.45 - 11.15 Uhr Bewegung und Projektarbeit: Je nach Witterung (mit Ausnahme von extremen Minusgraden oder Stürmen) wird jetzt die Natur erforscht. Bei schlechtem Wetter toben wir uns mit Turnübungen und/oder Tanz aus oder basteln, lesen, singen themenbezogen – je nach Jahreszeit und dem Alter des Kindes entsprechend.

11.15 – 11.30 Uhr Hygiene: Je nach Bedarf – Wickeln und auf die Toilette gehen. Hände waschen.

11.30 – 12.15 Uhr Mittagessen: Wir räumen gemeinsam auf und decken anschließend zusammen die Tische.

Nach dem Essen werden nochmals die Windeln kontrolliert und Hände und Mund gewaschen.

12.15 – 14.00 Uhr Mittagsschlaf/Abholzeit: Jedes Kind schläft bei leiser Hintergrundmusik in seinem eigenen Bettchen und darf sein Kuscheltier, den Schnuller etc. dabeihaben.

14.00 - 14.15 Uhr Hygiene/Abholzeit: Je nach Bedarf – Wickeln, auf die Toilette gehen und evtl. Zähne putzen.

14.15-15.45 Uhr Spiel und Obst/Abholzeit: Die Kinder dürfen sich im freien Spiel beschäftigen, es werden individuelle Spiele gespielt und wir bieten frisches Obst an. Je nach Abholzeit gehen wir noch mal nach draußen.

Essen

Vormittags wird bei der gemeinsamen Brotzeit das ein gesundes zweites Frühstück gegessen.

Das Mittagessen ist kostenlos. Die Zutaten werden 2 x monatlich von den Eltern mitgebracht.

Es wird jeden Tag frisch gekocht.

Die Kinder bekommen Lätzchen, wir reichen uns die Hände und sprechen gemeinsam unseren Essensspruch. Die Kinder, die noch nicht selbst essen können, werden gefüttert.

Am Nachmittag wird frisches Obst angeboten, das wochenweise von verschiedenen Eltern mitgebracht wird. Die Kinder dürfen sich selbst bedienen. 

Die Betreuungspersonen haben eine Infektionsschutzbelehrung erhalten, die jährlich aufgefrischt wird.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.02.2025 13:14:24)