Kinderhaus Fantadu Eutingen

1-6 Jahre

Address
Kinderhaus Fantadu Eutingen
Vollmaringer Weg 7
72184 Eutingen im Gäu
Funding authority
Gemeinde Eutingen im Gäu
Marktstraße 17
72184 Eutingen im Gäu
fantadu@eutingen-im-gaeu.de
07459/40152 (Stephanie Steimle)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing days22
Specially educational concept open concept, open work, Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Kinderaugen leuchten hell und schauen ehrlich und gespannt in diese Welt. So steht es in der Konzeption unseres Kinderhauses "Fantadu" geschrieben. Diese leuchtenden Kinderaugen wollen wir nutzen, um sie zu starken und selbstständigen Persönlichkeiten zu erziehen. Angefangen von den Jüngsten in der Krippe (ab einem Jahr) bis hin zu den Kindern, die kurz vor ihrem Schulbeginn stehen. Durch den Situationsansatz, der die Kinder in ihrer eigenen Lebenswelt abholt, werden sie befähigt ihre Kindergartenzeit zu gestalten, ob im Freispiel, im Schlusstreff oder in Projekten. Unterstützung finden die Kinder dabei bei unserem pädagogischen Personal. Während unseren Öffnungszeiten von 07:00 bis 17:00 Uhr freuen wir uns, Sie und Ihr Kind bald in unserer Einrichtung zu begrüßen.  

Rooms

Eingangsbereich mit Garderobe

Bei Betreten der Einrichtung gelangt man in den freundlich gestalteten Eingangsbereich. Dieser dient für alle zur Informationsweitergabe durch Plakate, Flyer, Aushänge und Bilder. Aktuelle Ereignisse, sowie Inhalte von und für pädagogische Angebote, finden dort ihren Platz.

An den Eingangsbereich gliedert sich der Flur mit der Garderobe für die Kinder an.
Der Garderobenbereich ist großzügig gestaltet und bietet neben den persönlichen Plätzen der Kinder, noch wechselnde Spielbereiche (z.B. Bauecke) an.

Der Begrüßungstisch der Erzieherinnen nimmt im Flur einen zentralen Platz ein. Dieser dient zur Begrüßung der Kinder und zum Austausch über wichtige Informationen vom Elternhaus oder vom Kinderhaus.

Mitarbeiter- und Leitungsbüro

Direkt nach dem Eingangsbereich gliedert sich rechtsseitig das Mitarbeiterbüro an. Dahinter befindet sich das Leitungsbüro.

Turnraum

Die Turnhalle ist ein großer Mehrzweckraum, der unterschiedliche Möglichkeiten bietet.

Für das Freispiel und für motorische Angebote, stehen eine Vielzahl von kleinen und großen Turngeräten und -materialien zur Verfügung.

Zudem wird die Turnhalle für Elternabende, Feste und Feiern und weitere pädagogische Angebote genutzt.

Der Turnraum kann auch angemietet werden.

Spielzimmer
Im Spielzimmer befindet sich der Hauptfreispielbereich für die Kinder im Alter von 3-6 Jahren, welcher zu Beschäftigungen am Tisch einlädt. Feinmotorische, kognitive Angebote stehen hierbei im Vordergrund.

Die verschiedenen Ecken bieten unterschiedliche Spiel- und Lernangebote (z.B. Kuschel-, Lese-, Bauecken) und dienen zur freien Entfaltung.

Puppenecke

Die Puppenecke ist großzügig und gemütlich gestaltet und lädt zum Rollenspiel mit Anderen, in angenehmer Atmosphäre ein.

Bauecke

Verschiedene Bauecken, bieten unterschiedliche Baumaterialien, zum Konstruieren, Bauen und zum Gestalten an.

Werkraum

An das Spielzimmer angegliedert befindet sich der Werkraum, der mit unterschiedlichen Materialien, Stifte, Farben, Staffeleien etc. zum Kreativsein einlädt.

Sprachlabor

Das Sprachlabor ist ein Funktionsraum für Kleingruppenaktivitäten und Einzelangebote.

Ruheraum
Ein Ruheraum befindet sich in der zweiten Etage des Spielzimmers und dient den Ganztageskindern als Ausruhmöglichkeit.

Restaurant

Das Restaurant ist mit einer Kinder- und Erwachsenenküche gestaltet und bietet Essmöglichkeiten für mehrere Kinder.

Vesper, Mittagessen und Nachmittagssnack werden hier eingenommen.

Krippe
Im hinteren Teil des Gebäudes befindet sich die Krippengruppe für Kinder im Alter vom 1. bis zum 3. Lebensjahr. Angegliedert an den Gruppenraum befindet sich ein weiterer Sanitärbereich mit zwei Kindertoiletten und Waschbecken.
Im Obergeschoss sind ein weiterer Wickelbereich, sowie ein separater Ruheraum für die Kleinsten eingerichtet. Der Krippenraum ist mit allen Funktionsbereichen gestaltet.

Outdoor Facilities

Der Außenspielbereich ist großzügig und vielfältig gestaltet.
Unterschiedliche Spielmöglichkeiten laden zum Spielen, Entdecken und Verweilen ein.

Eine Rutsche, ein Klettergerüst, verschiedene Schaukeln, ein Karussell, ein großzügiger Sandkasten, zwei Weidentunnel und ein Bachlauf eröffnen den Kindern ein vielfältiges Angebot.

Im Gartenhaus werden Fahrzeuge, Sandspielsachen und Freispielgeräte aufbewahrt, die das pädagogische Angebot ergänzen.   

Für die Kleinsten steht ein abgegrenzter Spielbereich, mit Sandkasten und Klettergerüst zur Verfügung.

Food

Für die Mahlzeiten steht den Kindern unser "Restaurant" zur Verfügung.

Am Vormittag haben die Kinder hier die Möglichkeit ihr mitgebrachtes Vesper, unter Begleitung einer MitarbeiterIn, zu verzehren.
Zur Mittagszeit bieten wir wahlweise ein warmes Mittagessen an. Dieses wird vom ortsansässigen Metzger zubereitet und ins Haus geliefert. Für die Ausgabe des Mittagessens ist eine Hauswirtschaftskraft beschäftigt. 
Am Nachmittag wird in unserem Restaurant ebenfalls ein kleines mitgebrachtes Vesper eingenommen.

Wasser und Sprudel stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.

Zudem werden unser Mahlzeiten durch das Schulfruchtprogramm bereichert. Wöchentlich werden wir hierbei von einem regionalen Obstbauern mit Obst und Gemüse beliefert.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/12/2023 14:30:46)

Offered care types at Dec 8, 2023:

Kind of care
 Unter 3 Jahren - GT40
 Unter 3 Jahren - GT50
 Unter 3 Jahren - Regelgruppe 30
 Unter 3 Jahren - VÖ30
 Unter 3 Jahren - VÖ35
 Kindergarten GT40
 Kindergarten GT50
 Kindergarten Regelgruppe 30
 Kindergarten VÖ30
 Kindergarten VÖ35
 U3 im Kiga (AM) - GT40
 U3 Kind im Kiga (AM) - GT50
 U3 Kind im Kiga (AM) - Regelgruppe 30
 U3 Kind im Kiga (AM) - VÖ30
 U3 Kind im Kiga (AM) - VÖ35

Basics

Der Situationsansatz ist Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Dabei ist es wichtig, dass die Kinder befähigt werden, selbstständig und selbsttätig ihre individuelle Lerngeschichte mitzugestalten. Das eigenständige Denken und Handeln, entlang der persönlichen Interessen und Stärken steht dabei im Mittelpunkt. 

Jedes Kind bekommt täglich die Möglichkeit sich frei zu entscheiden zwischen Spielpartnern, Spielmaterial und Spielvorlieben. So können sich die Kinder frei im Haus bewegen und sich in den einzelnen Funktionsräumen frei entfalten.

Auch das soziale Miteinander ist uns besonders wichtig. Die Kinder werden hierbei befähigt soziale Kontakte aufzubauen, Freundschaften zu knüpfen aber auch Konflikte zu verstehen, sie zu ertragen aber auch meistern zu können. Wir als pädagogisches Personal verstehen uns hierbei als Freund und Lernpartner und unterstützen die Kinder tagtäglich auf ihrem Lernweg.

 

Employee

In unserer Einrichtung sind eine Vielzahl von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Aufgaben und Qualifikationen tätig:

Pädagogische Fachkräfte in Voll - und Teilzeit
PIA- Auszubildene
PraktikantenInnen von Fachschulen
Hauswirtschaftskraft

Hausmeister
Reinigungskraft

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/12/2023 14:30:46)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map